Coronavirus
Corona-Verordnung des Landes wird bis 22. August verlängert
Mit Beschluss vom 19. Juli 2022 hat die Landesregierung die Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) geändert. Die Änderung tritt am 25. Juli 2022 in Kraft. Damit wird die Laufzeit der Corona-Verordnung bis 22. August 2022 verlängert.
Aktuelle Informationen des Landes Baden-Württemberg
Aktuelle Regeln
Maskenpflicht, Abstands- und Hygieneempfehlung
Regeln für Gesundheits- und Bildungsreinrichtungen
In folgenden Bereichen sind Regelungen möglich. Erkundigen Sie sich deshalb, bevor Sie eine der genannten Einrichtungen besuchen möchten.
- Maskenpflichten in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Dialyseeinrichtungen, Eingliederungshilfeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten
- Testpflichten
- in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Eingliederungshilfeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten,
- in Schulen und Kitas,
- in Einrichtungen zur Unterbringung von Asylbewerberinnen und -bewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlerinnen und -aussiedlern,
- in Justizvollzugsanstalten, Maßregelvollzugseinrichtungen und anderen Einrichtungen, soweit dort dauerhaft freiheitsentziehende Unterbringungen erfolgen.
Weitere Informationen:
Fallzahlen und Lageberichte
Impfen - Coronaimpfung
Feste Impfangebote in Ludwigburg
Landkreis
Jobcenter Landkreis
Raum 001
Hindenburgstraße 4
71638 Ludwigsburg
DRK
Permanente Impfambulanz (PIA)
DRK Kreisverband Ludwigsburg e.V.
Monreposstr. 53
71634 Ludwigsburg
https://permanente-impfambulanz.de/
Dienstag und Freitag von 16 bis 19 Uhr
Samstag 10 bis 12 Uhr
Impfstoffe (ALLE): BioNTech (für Kinder und Erwachsene), Johnson & Johnson, Moderna, Novavax
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, hilft uns aber bei der Organisation.
- online Anmeldung
- per E-Mail: info@permanente-impfambulanz.de
- per Telefon unter 07141 1210
Medizinische Versorgungszentrum (MVZ)
Ludwigsburg
Breuningerland
Heinkelstr. 1
71634 Ludwigsburg
Termine bitte unter www.mvz-kolepke.de vereinbaren.
Festes Impfangebot für Kinder (5-11 Jahre)
Impfangebote im Landkreis
Impfen geht in Regelversorgung über
Impfaufklärungsbögen in verschiedenen Sprachen
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Albanisch-Aufklärungsbogen (333 KB) | 02.12.2021 | 333 KB |
![]() |
Amharisch-Aufklärungsbogen (418 KB) | 02.12.2021 | 418 KB |
![]() |
Arabisch-Aufklärungsbogen (661 KB) | 02.12.2021 | 661 KB |
![]() |
Bulgarisch-Aufklärungsbogen (348 KB) | 02.12.2021 | 348 KB |
![]() |
Dari-Aufklärungsbogen (603 KB) | 02.12.2021 | 603 KB |
![]() |
Englisch-Aufklärungsbogen (344 KB) | 02.12.2021 | 344 KB |
![]() |
Französisch-Aufklärungsbogen (351 KB) | 02.12.2021 | 351 KB |
![]() |
Griechisch-Aufklärungsbogen (388 KB) | 02.12.2021 | 388 KB |
![]() |
Italienisch-Aufklärungsbogen (333 KB) | 02.12.2021 | 333 KB |
![]() |
Kroatisch-Aufklärungsbogen (318 KB) | 02.12.2021 | 318 KB |
![]() |
Kurdisch-Aufklärungsbogen (370 KB) | 02.12.2021 | 370 KB |
![]() |
Paschtu-Aufklärungsbogen (673 KB) | 02.12.2021 | 673 KB |
![]() |
Persisch-Aufklärungsbogen (558 KB) | 02.12.2021 | 558 KB |
![]() |
Polnisch-Aufklärungsbogen (340 KB) | 02.12.2021 | 340 KB |
![]() |
Rumänisch-Aufklärungsbogen (339 KB) | 02.12.2021 | 339 KB |
![]() |
Russisch-Aufklärungsbogen (412 KB) | 02.12.2021 | 412 KB |
![]() |
Serbisch-Aufklärungsbogen (346 KB) | 02.12.2021 | 346 KB |
![]() |
Somali-Aufklärungsbogen (367 KB) | 02.12.2021 | 367 KB |
![]() |
Spanisch-Aufklärungsbogen (359 KB) | 02.12.2021 | 359 KB |
![]() |
Tigrinisch-Aufklärungsbogen (435 KB) | 02.12.2021 | 435 KB |
![]() |
Türkisch-Aufklärungsbogen (326 KB) | 02.12.2021 | 326 KB |
![]() |
Urdu-Aufklärungsbogen (747 KB) | 02.12.2021 | 747 KB |
![]() |
Vietnamesisch-Aufklärungsbogen (545 KB) | 02.12.2021 | 545 KB |
Quarantäne und Corona-Test
Corona-Teststellen in Ludwigsburg
Teststellen im Landkreis
Quarantäne
Bescheinigungen über Quarantäne
Bescheinigungen für die häusliche Quarantäne werden nicht mehr ausgestellt.
Seit dem 12.01.2022 können Arbeitgeber auf Grundlage eines positiven PCR- oder Schnelltestergebnisses den Verdienstausfall ihrer Mitarbeitenden beim Regierungspräsidium geltend machen. Deshalb sind keine Bescheinigungen mehr erforderlich.
Wir verweisen auf die FAQs der Landesregierung, aus denen Sie weitere Informationen für die Voraussetzungen für einen Entschädigungsanspruch entnehmen können.
Falls Sie in Quarantäne sind und Fragen haben, können Sie sich an corona@ludwigsburg.de wenden. Weitere Informationen zur Quarantäne finden Sie unter Landkreis-ludwigsburg.de.
Genesenennachweise
Reiserückkehrer - Quarantäne und Testpflicht
Wenn Sie aus einem Risikogebiet zurückkehren, sind Sie zur elektronischen Einreiseanmeldung verpflichtet.
Telefon-Hotlines für gesundheitliche Fragen
Die Telefon-Hotlines sind sehr stark ausgelastet. Bitte informieren Sie sich vorab online.
Landesgesundheitsamt
Für alle gesundheitlichen Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werktags zwischen 9 und 16 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555.
Kreisgesundheitsamt
Auch das Kreisgesundheitsamt hat eine Hotline eingerichtet. Diese erreichen Sie Mo - Fr. 8.00 -16.00 Uhr unter der Nummer 07141 144-69400.
Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon)
Telefon: 030 346 465 100
Hotline und Beratungsservice für Gehörlose
Video-Chat von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr.
Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte
Fax: 030 340 60 66 – 07 info.deaf@bmg.bund.de / info.gehoerlos@bmg.bund.de
- E-Mail und Faxvorlage (62 KB)
Corona-Hotline in Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Corona-Hotline des Landes geben auch Auskünfte in Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch.
Die Hotline 0711 41011160 ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr erreichbar.
Die Hotline beantwortet Fragen zu Tests und Testpflicht, zu Impfungen, zu Quarantäne, zur Einreise nach Baden-Württemberg oder andere aktuelle Regelungen.
Verordnungen
Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg
Besuch der Stadtverwaltung
Rathausbesuch möglichst nur mit Maske
Bürgerinnen und Bürger können alle Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Bitte tragen Sie beim Besuch der Verwaltung eine medizinische Maske. Dies schützt Sie und alle anderen Menschen, die in den Gebäuden unterwegs sind.
Unter Bürgerservice finden Sie die Kontaktmöglichkeiten zu den verschiedenen Fachbereichen.
Kitas, Schulen und Jugendliche
Betreuungsangebote und Notbetreuung
Volkshochschule und Stadtbibliothek
Stadtbibliothek
Volkshochschule
Finanzielle Hilfen und Hilfsangebote
Corona-Nothilfefonds
Auf Initiative der Ludwigsburger Bürgermeister hat die Bürgerstiftung Ludwigsburg einen Corona-Nothilfefonds eingerichtet. Mit den Spendengeldern des Fonds sollen durch die Corona-Krise in Not geratene gemeinnützige Ludwigsburger Einrichtungen und Projekte, aber auch weitere mildtätige Zwecke unterstützt werden.
Mit dem Nothilfefonds sollen all diejenigen unterstützt werden, die sich normalerweise für andere einsetzen – sei es auf sozialer, kultureller oder sportlicher Ebene - und die jetzt durch die Corona-Krise in ihrer Existenz bedroht sind. Der Kreis der möglichen Unterstützungsempfänger ist innerhalb des Stiftungszwecks so wenig wie möglich eingegrenzt.
Das Spendenkonto des Fonds:
Kreissparkasse Ludwigsburg,
Kontonummer 17 732,
BLZ 604 500 50, IBAN: DE36 6045 0050 0000 0177 32,
BIC CODE: SOLADES1LBG.
Der Verwendungszweck lautet „Spende Corona-Soforthilfe“.
Eine Spendenquittung kann ausgestellt werden.
Wer Unterstützung durch den Fonds beantragen möchte, oder zur Unterstützung des Fonds Fragen hat, kann sich direkt wenden an: Stadt Ludwigsburg, Büro Oberbürgermeister, Hannes Eisele, Wilhelmstraße 11, 71638 Ludwigsburg, Telefon 07141 910-2238, E-Mail: H.Eisele@ludwigsburg.de.
Unternehmen
Hinweise für Kulturschaffende
Informationen in verschiedenen Sprachen
Infos zum Coronavirus in verschiedenen Sprachen
Corona-Hotline in Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Corona-Hotline des Landes geben auch Auskünfte in Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch.
Die Hotline 0711 41011160 ist montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr erreichbar.
Die Hotline beantwortet Fragen zu Tests und Testpflicht, zu Impfungen, zu Quarantäne, zur Einreise nach Baden-Württemberg oder andere aktuelle Regelungen.
- English/Englisch: Information about the Corona-Hotline (PDF)
- Türkçe/Türkisch: Korona danışma hattı ile ilgili bilgiler (PDF)
- русский/Russisch: Информация о горячей линии по коронавирусу (PDF)
- | عربي/Arabisch: معلوماتٌ حول الخط الساخن لفيروس كورونا (PDF)
Impfaufklärungsbogen
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Albanisch-Aufklärungsbogen (333 KB) | 02.12.2021 | 333 KB |
![]() |
Amharisch-Aufklärungsbogen (418 KB) | 02.12.2021 | 418 KB |
![]() |
Arabisch-Aufklärungsbogen (661 KB) | 02.12.2021 | 661 KB |
![]() |
Bulgarisch-Aufklärungsbogen (348 KB) | 02.12.2021 | 348 KB |
![]() |
Dari-Aufklärungsbogen (603 KB) | 02.12.2021 | 603 KB |
![]() |
Englisch-Aufklärungsbogen (344 KB) | 02.12.2021 | 344 KB |
![]() |
Französisch-Aufklärungsbogen (351 KB) | 02.12.2021 | 351 KB |
![]() |
Griechisch-Aufklärungsbogen (388 KB) | 02.12.2021 | 388 KB |
![]() |
Italienisch-Aufklärungsbogen (333 KB) | 02.12.2021 | 333 KB |
![]() |
Kroatisch-Aufklärungsbogen (318 KB) | 02.12.2021 | 318 KB |
![]() |
Kurdisch-Aufklärungsbogen (370 KB) | 02.12.2021 | 370 KB |
![]() |
Paschtu-Aufklärungsbogen (673 KB) | 02.12.2021 | 673 KB |
![]() |
Persisch-Aufklärungsbogen (558 KB) | 02.12.2021 | 558 KB |
![]() |
Polnisch-Aufklärungsbogen (340 KB) | 02.12.2021 | 340 KB |
![]() |
Rumänisch-Aufklärungsbogen (339 KB) | 02.12.2021 | 339 KB |
![]() |
Russisch-Aufklärungsbogen (412 KB) | 02.12.2021 | 412 KB |
![]() |
Serbisch-Aufklärungsbogen (346 KB) | 02.12.2021 | 346 KB |
![]() |
Somali-Aufklärungsbogen (367 KB) | 02.12.2021 | 367 KB |
![]() |
Spanisch-Aufklärungsbogen (359 KB) | 02.12.2021 | 359 KB |
![]() |
Tigrinisch-Aufklärungsbogen (435 KB) | 02.12.2021 | 435 KB |
![]() |
Türkisch-Aufklärungsbogen (326 KB) | 02.12.2021 | 326 KB |
![]() |
Urdu-Aufklärungsbogen (747 KB) | 02.12.2021 | 747 KB |
![]() |
Vietnamesisch-Aufklärungsbogen (545 KB) | 02.12.2021 | 545 KB |
Informationen zu Selbsttest
- English/Englisch: My rapid test is positive (PDF)
- Français/Französisch: MON TEST RAPIDE EST POSITIF (PDF)
- Türkçe/Türkisch: HIZLI TESTİM POZİTİF ÇIKTI (PDF)
- | عربي/Arabisch: نتيجة الفحص السريع إيجابية - ماذا عليَّ أن أفعل الآن؟ (PDF)
- русский/Russisch: МОЙ ЭКСПРЕСС-ТЕСТ ПОЛОЖИТЕЛЬНЫЙ (PDF)
- Polski/Polnisch: WYNIK MOJEGO SZYBKIEGO TESTU JEST POZYTYWNY (PDF)
- Italiano/Italienisch: IL MIO TEST RAPIDO È POSITIVO (PDF)
- Română/Rumänisch: REZULTATUL MEU LATESTUL RAPID ESTE POZITIV (PDF)
- Español/Spanisch: MI PRUEBA RÁPIDA ES POSITIVA (PDF)
- زبان فارسی/Farsi: نتیجۀ تست فوریام مثبت شده است. حالا چه کار باید بکنم؟ (PDF)
Was Sie über das Coronavirus wissen müssen
Informationen und Merkblätter
Quarantäne - Regeln
- Rregullat e karantinës (ALB)
- قواعد الحجر الصحي (AR)
- Карантина - правила (BGR)
- Quarantine– Rules (EN)
- قوانین قرنطینه (Farsi)
- Règles de quarantaine (FR)
- Κανονισμοί καραντίνας (GR)
- Quarantena - Regole (IT)
- Karantena - pravila (HRV)
- Quarentena - Regras (PRT)
- Carantina - reguli (ROU)
- Карантинные правила (RU)
- Karantina kuralları (TR)
Corona Information - Verhalten bei Krankheitsanzeichen
- Informacion për virusin Corona (ALB)
- معلومات عن فيروس كورونا (AR)
- Информация за коронавируса (BGR)
- معلومات در مورد ویروس کرونا (Dari)
- Coronavirus information (EN)
- آگاهی هایی در مورد ویروس کرونا (Farsi)
- Πληροφορίες για το Coronavirus (GR)
- Informazioni sul virus Corona (IT)
- Informations sur le coronavirus (FR)
- Informacije o virusu Corone (HRV)
- Informações sobre o coronavírus (PRT)
- Informatii despre Virusul Corona (ROU)
- Информация о коронавирусе (RU)
- ሓበ ሬታ ብዛ ዕ ባ ኮ ረ ና ቫይረ ስ (Tigrinja)
- Corona Virüsü hakkında bilgiler (TR)
Einreise und Quarantäne
Allgemeine Informationen zu den Symptomen und dem Umgang mit dem Coronavirus
aidminutes.rescue (COVID-19) - Impfaufklärung
Leichte Sprache und Gebärdensprache
Informationen in leichter Sprache
Informationen für gehörlose Menschen zum Coronavirus
Hotline für Gehörlose
Video-Chat von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr.
Videos in Gebärdensprache
Beratungsservice für gehörlose und hörgeschädigte Menschen
Fax: 030 340 60 66 – 07 info.deaf@bmg.bund.de / info.gehoerlos@bmg.bund.de
- E-Mail und Faxvorlage (62 KB)
Befreiung von der Maskenpflicht
aidminutes.rescue (COVID-19) - Impfaufklärung
Corona-Apps
Corona-Warn-App
Luca
aidminutes.rescue (COVID-19) - Impfaufklärung
Weitere Informationen zu Corona
Zahlen zu Corona - Lageberichte, Inzidenz
Informationsquellen zum Corona-Virus
- Tagesaktuelle Informationen des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg zum Coronavirus
- Zusammen gegen Corona - Umfangreich Informationsseite des Bundesministeriums für Gesundheit zum Coronavirus
- Corona-Warn-App - Corona gemeinsam bekämfpen
- Robert-Koch-Institut
- Landkreis Ludwigsburg - Gesundheitsamt