Stadtsanierung
Städtebauliche Erneuerung in Ludwigsburg
Das Älterwerden der Gesellschaft, der Klimawandel und seine Folgen, die Globalisierung, die unterschiedliche Attraktivität einzelner Stadtquartiere, neue Wohn- und Lebensformen – all diese Entwicklungen machen auch vor Ludwigsburgs Toren nicht halt. Deshalb gilt es, mit einem innovativen Stadtentwicklungskonzept, die Themen gemeinsam und integriert zu betrachten. Ziel ist, in Ludwigsburg stets für ausgeglichene soziale, wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Verhältnisse zu sorgen.
Der Stadtsanierung, auch städtebauliche Erneuerung genannt, kommt dabei eine wesentliche Rolle zu. Die Stadterneuerung ist ein wichtiges Instrument, um Maßnahmen und Projekte umzusetzen, sei es in der barocken Innenstadt oder in den Stadtteilen. Seit den 1980er Jahren hat Ludwigsburg in 16 Sanierungsgebieten zahlreiche Maßnahmen realisiert. Mehrere Millionen Euro an Städtebaufördermitteln – von Bund, Land und aus dem städtischen Haushalt – wurden und werden in die Barockstadt investiert.

Bei integrierten Handlungskonzepten, wie beispielsweise der Sozialen Stadt in Ludwigsburg-Eglosheim, hat die Stadt Ludwigsburg eine Vorreiterrolle eingenommen. Die Maßnahmen tragen erheblich zu den Zielen des Stadtentwicklungskonzeptes oder den Stadtteilentwicklungsplänen bei: Sie tragen beispielsweise zur Energieeinsparung und CO2-Reduzierung bei, sorgen für attraktive und unterschiedliche Wohnformen, stärken das Miteinander, verbessern die Verkehrsverhältnisse oder werten den öffentlichen Raum auf.
Im Folgenden finden Sie Informationen zu den einzelnen Sanierungsgebieten und den Projekten. Zudem beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referats Nachhaltige Stadtentwicklung gerne zu Fördermöglichkeiten bei der Sanierung privater Gebäude.