Koordinierungsstelle Inklusion
Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement, Soziales und Wohnen
Beschreibung
Inklusion wird in Ludwigsburg aktiv gelebt!
Alle Menschen sollen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Stadtgeschehen teilhaben, unabhängig von Herkunft, Weltanschauung, Religion, Nationalität, Alter, Geschlecht oder Beeinträchtigung.
Sie sollen in nachbarschaftlicht, sozial und respektvoll miteinander in Ludwigsburg leben können.
Die Koordinierungsstelle Inklusion ist hierzu die Anlauf- und Vernetzungsstelle.
Sie ist innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung tätig.
Hauptaufgabe ist es, die Umsetzung der Inklusionsziele zu koordinieren.
Ziele sind unter anderem:
- Inklusion ist Aufgabe der Verwaltung nach innen und außen
- Inklusion ist in den Köpfen Aller verankert und Vielfalt ist eine Bereicherung
- Leistungen und Angebote der Stadt sind für Alle auffindbar, verständlich und nutzbar
- Umfassende Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr, beim Zugang zu öffentlichen Gebäuden sowie bei der Mobilität, insbesondere beim ÖPNV
- Einrichtung einer barrierefreien Informations- und Beratungsstelle
- Bei der Planung von Projekten werden die Belange von Menschen mit Beeinträchtigung berücksichtigt
- Die Stadt LB vernetzt sich mit Akteurinnen und Akteuren, im Bereich der Arbeit mit und für Menschen mit Beeinträchtigung
- Die Stadt Ludwigsburg versteht sich als inklusive Arbeitgeberin
Eine weitere Aufgabe ist die Geschäftsführung des „Runden Tisches für und mit Menschen mit Behinderung“. Der Runde Tisch trifft sich zweimal im Jahr. Die Leitung übernimmt der Erste Bürgermeister. Am Runden Tisch nehmen Menschen aus verschiedenen Verbänden, Vereinen und Einrichtungen teil. Sie helfen, die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung zu verbessern. Die Stadt Ludwigsburg soll inklusiver gestaltet werden.
Außerdem vertritt die Koordinierungsstelle Inklusion die Stadt Ludwigsburg im Netzwerk Inklusion und unterstützt Projekte und Aktionen Dritter.
Hausanschrift
Persönlicher Kontakt
Koordination und Projektmanagement
Sonstiges
- Umsetzungsbericht zur Inklusion
- Knigge-Tipps zum respektvollen Umgang mit behinderten Menschen
- Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen
- UN-Behindertenrechtskonvention (Vertragstext deutsch)
- UN-Behindertenrechtskonvention (leichte Sprache)
- Stopp - keine Gewalt (leichte Sprache)
- Flyer Nette Toilette Ludwigsburg
- Tragwerk e.V. - Verein für Chancengleichheit
- Teilhabeberatung EUTB
- Beratungsstellen Landkreis Ludwigsburg