Inklusion
Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe, Soziales und Sport
Beschreibung
Inklusion wird in Ludwigsburg aktiv gelebt! Barrierefreiheit ist uns wichtig!
Alle Menschen sollen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Stadtgeschehen teilhaben. Dabei spielen Herkunft, Weltanschauung, Religion, Nationalität, Alter, Geschlecht oder Beeinträchtigung keine Rolle. Sie sollen nachbarschaftlich, sozial und respektvoll miteinander in Ludwigsburg leben können. Barrierefreiheit spielt hierbei eine große Rolle.
Dafür sind wir Anlauf- und Vernetzungsstelle.
Wir sind innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung tätig.
Außerdem vertreten wir die Stadt Ludwigsburg im Netzwerk Inklusion.
Hauptaufgabe ist es, die Umsetzung der Inklusionsziele zu koordinieren.
Diese Ziele sind unter anderem:
- Inklusion ist Aufgabe der Verwaltung nach innen und außen
- Inklusion ist in den Köpfen Aller verankert. Vielfalt ist eine Bereicherung.
- Leistungen und Angebote der Stadt sind für Alle auffindbar, verständlich und nutzbar.
- Der öffentliche Verkehrs-Raum, der Zugang zu öffentlichen Gebäuden und der öffentliche Personen-Nah-Verkehr sollen barrierefrei sein.
- Es gibt eine barrierefreie Informations- und Beratungsstelle.
- Bei der Planung von Projekten werden die Belange von Menschen mit Einschränkung berücksichtigt.
- Die Stadt Ludwigsburg vernetzt sich mit Akteurinnen und Akteuren, im Bereich der Arbeit mit und für Menschen mit Einschränkung.
- Die Stadt Ludwigsburg versteht sich als inklusive Arbeitgeberin.
Runden Tisch für und mit Menschen mit Behinderung
Wir betreuen den "Runde Tisch". Dieser trifft sich zweimal im Jahr. Die Leitung hat die Erste Bürgermeisterin, Renate Schmetz. Am Runden Tisch nehmen Menschen aus verschiedenen Verbänden, Vereinen und Einrichtungen teil. Sie helfen, die Teilhabe von Menschen mit Einschränkung zu verbessern. Dadurch wird die Stadt Ludwigsburg barrierefreier und inklusiver gestaltet.
Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung
In der barrierefreien Informations- und Beratungsstelle in der Stuttgarter Straße 12/ 1 können Sie verschiedene Angebote barrierefrei nutzen. Jeweils dienstags und donnerstags am Vormittag bieten wir zum Thema Inkusion Sprechzeiten an. Bürgerinnen und Bürger bekommen Hilfe, wenn städtische Einrichtungen nicht barrierefrei erreicht werden können. Auch bei allgemeinen Fragen zum Thema Barrierefreiheit können sich Betroffene an die Anlaufstelle wenden. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter 07141 910-3031.
Persönlicher Kontakt
Koordination und Projektmanagement
Sonstiges
- Flyer der barrierefreien Informations- und Beratungsstelle
- Beratungsstellen Landkreis Ludwigsburg
- Teilhabeberatung EUTB
- Tragwerk e.V. - Verein für Chancengleichheit
- Flyer Nette Toilette Ludwigsburg
- Stopp - keine Gewalt (leichte Sprache)
- UN-Behindertenrechtskonvention (leichte Sprache)
- UN-Behindertenrechtskonvention (Vertragstext deutsch)
- Umgang mit Menschen mit Sinnesbehinderungen
- Knigge-Tipps zum respektvollen Umgang mit behinderten Menschen
- Umsetzungsbericht zur Inklusion
- Informationen zum Besuch in der Stadt für Menschen mit Beeinträchtigung
- Nachrichten leicht. Der Wochenrückblick in einfacher Sprache.