Aktuelle Themen
Neu! Baustellenübersicht
Erfahren Sie mit Hilfe unserer Baustellenübersicht nicht nur wo und wie lange gebaut wird, sondern auch was und vom wem. Details zur Verkehrsführung und zu Umleitungen helfen den richtigen Weg zu finden.
Mehr Grün im Gewerbegebiet Groenerstraße
Das Klima verändert sich, Grün in der Stadt wird immer wichtiger. Mit dem Projekt „Urban Agenda - Green City“ werden in der Ludwigsburger Weststadt verschiedene Ansätze zur Klimaanpassung erprobt.
Ludwigsburg macht. Modernisieren einfach.
Unter dem Motto „Wir Energiewender“ hat die Stadt eine Kampagne zur energetischen Sanierung von Wohnungen und Gebäuden gestartet. Ab Januar 2021 bieten wir wieder Thermografieaktionen in den Quartieren an.
Sofortprogramm "Saubere Luft 2017-2020"
Die Stadt Ludwigsburg will Schadstoffe senken und Fahrverbote vermeiden. Dazu hat sie ein Bündel an Maßnahmen geschnürt, die in einem "Green City Masterplan" bewertet werden.
Umweltzone - Häufige Fragen
Häufige Fragen zum Thema Umweltzone, Fahrverbote, mögliche Dieselfahrverbote, Plakette und Ausnahmen.
Luftreinhaltung und Feinstaub
Die Europäische Union hat für verschiedene Schadstoffe anspruchsvolle Luftqualitätswerte zum Schutz von Gesundheit und Umwelt festgelegt.
Fahrradzählanlage in der Alleenstraße
Die Zählanlage erfasst den Radverkehr in der Allenstraße. Die Daten können nun im Internet abgefragt werden.
Mit dem Rad zur Schule
Du willst gesund, umweltfreundlich und sicher mit dem Rad zur Schule fahren? Hier gibt es aktuelle Infos zu Radschulwegen und der angekündigten Umfrage dazu.
Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung
Hier finden Sie die Lärmkarten für Ludwigsburg.
Kostenfreies Parken für Elektromobile
Wer in Ludwigsburg und andernorts mit einem vollelektrischen Fahrzeug unterwegs ist, hat Vorfahrt: Zumindest beim Parken seines Elektromobils an vielen öffentlichen Stellplätzen.
AG Lärm und Mobilität in Eglosheim
Verkehrsberuhigung und Lärmschutz spielen eine zentrale Rolle im Stadtteil. In der Arbeitsgruppe werden gemeinsam Lösungen gesucht, die Gruppe will sich regelmäßig treffen und immer wieder Experten und Ansprechpartner aus allen Bereichen einbeziehen.
Ludwigsburg unterstützt Feinstaub-Aktion
Mit dem „Feinstaubalarm“ möchte Stuttgart die Bevölkerung vorwarnen und bitten, auf das Auto zu verzichten. Pendler sollten in den Tagen mit hoher Schadstoffbelastung auf den ÖPNV umsteigen.
Areal am Bahnhof Ludwigsburg
Um den Bahnhof als Drehkreuz zu stärken wird in diesem Bereich die Planung vorangetrieben.
Radstation Ludwigsburg
Bewachung, Verleih und Reparatur - den Komplettservice rund um das Fahrrad gibt es bei der Radstation am Bahnhof.
Naturinfozentrum am Hungerberg - "Casa Mellifera"
Das "Bienenhaus" am Ludwigsburger Hungerberg ist ein NaturInfoZentrum für Schulen und Besucher des Grünzugs am Neckar und ein Lehrbienenstand für Imker.
Führungen mit den Zugwiesen-Guides
An Wochenenden und Feiertagen mit gutem Wetter führen die Guides über die Zugwiesen und geben Auskunft über die dortige Naturentwicklung und Vielfalt.
Wespen-Telefon des Landkreises
Das Wespen-Telefon ist unter 07141 144-2255 von Montag bis Mittwoch, 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, und Freitag, 09.30Uhr bis 11.30 Uhr erreichbar. Die Rufnummer bietet Rat im Umgang mit den schwarz-gelb gestreiften Insekten.