Vom Businessplan über Rechtsformen zu Finanzierung und Marketing: Als angehende/-r Ludwigsburger Existenzgründer/-in benötigen Sie vor allem umfassende Informationen. Sorgfältige Planung und fachkundige Beratung bilden eine gute Grundlage für den erfolgreichen Aufbau einer selbstständigen Existenz.
Auf dieser Seite möchten wir Sie informieren über Beratungsstellen, Räumlichkeiten für Existenzgründer, Fördermittel sowie Veranstaltungen zum Thema Existenzgründung in Ludwigsburg.
Informationen für Existenzgründer und -gründerinnen
Beratungsstellen
Zahlreiche -meist kostenlose- Beratungsstellen helfen Ihnen auf dem Weg zur erfolgreichen Existenzgründung. Man findet Beratungsangebote auf regionaler Ebene, landesweit tätige Anlaufstellen sowie bundesweit agierende Portale. Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, haben wir eine Auswahl der wichtigsten Stellen für Sie zusammengefasst.
Beratungsstellen für Existenzgründer/-innen
IHK Region Stuttgart - Service Center Existenzgründung Neben den Beratungsangeboten wie Einzelgespräche zu allen betrieblichen Fragen oder Existenzgründungsseminare und -sprechtage hält auch der Internetauftritt der IHK Region Stuttgart umfassende Informationen zum Thema bereit.
Handwerkskammer Region Stuttgart - Starter Center Beim Starter Center der Handwerkskammer Region Stuttgart finden Existenzgründer/-innen nicht nur Unterstützung bei den Gründungsmodalitäten, sondern werden auch von der Planung bis zur Gründung des Unternehmens begleitet.
Existenzgründungsportal des BMWi Unterstützung bei Gründunsvorbereitungen und Informationen über aktuelle Entwicklungen aus dem bereich Unternehmensgründung und -führung erhalten Sie auf dem Existenzgründungsportal des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Fördermittel
Das Land Baden-Württemberg sowie der Bund und seine Förderbanken bieten Gründer/-innen eine Vielzahl an öffentlichen Förderprogrammen. Mit nachfolgender Auflistung möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich über eine Auswahl des Förderangebotes des Bundes und der Länder zu informieren.
Fördermöglichkeiten für Existenzgründer/-innen
KfW Bank - Kreditanstalt für Wiederaufbau
Programme
wer wird gefördert?
ERP Gründerkredit Universell
ERP Gründerkredit StartGeld
ERP Kapital für Gründung
Gründer, Freiberufler und junge Unternehmen
wie wird gefördert?
zinsgünstige Kredite, wenig bis kein Eigenkapitel notwendig, bis zu 100% Haftungsfreistellung möglich
Oft haben Existenzgründer/-innen besondere Anforderungen an passende Start-up-Büros. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ludwigsburg unterstützt Sie gerne bei Ihrer Suche nach geeigneten Büroräumlichkeiten oder auch Lagerräumen und Ladenlokalen. Informieren Sie sich Hier.
Die Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH fördert Existenzgründer/-innen aus der Kreativwirtschaft über vergünstigte Mietpreise. Zusätzlich erleichtern die Serviceleistungen des FMZ, wie etwa Empfang, Konferenz- und Präsentationsräume sowie Post- und Benachrichtigungsservices das Berufsleben in jeder Unternehmensphase. Mehr Informationen erhalten sie Hier.
Veranstaltungen zum Thema Existenzgründung
Zahlreiche Anbieter organisieren Informationsveranstaltungen, Themenabende und Seminare für Existenzgründer. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Links zu den Veranstaltungen der in Ludwigsburg agierenden Kammern und Netzwerke.
Ansprechpartner bei der Wirtschaftsförderung Ludwigsburg
Gerne können Sie sich bei Fragen zu Ihrer Existenzgründung an die Wirtschaftsförderung der Stadt Ludwigsburg wenden. Wir vermitteln Sie an die richtigen Ansprechpartner und unterstützen Sie beispielweise bei der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten.