Stadtteile und Neckarufer vom Müll befreit

Bürgermeister Mannl dankt den vielen Helfer*innen

Am vergangenen Samstag hieß es wieder „Putzteufelswild!“ in Ludwigsburg: Beim Frühjahrsputz setzten Bürgerschaft und Stadtverwaltung gemeinsam ein Zeichen gegen die Vermüllung.

Ausgestattet mit Greifzangen und Müllsäcken beteiligten sich allein am Samstag 400 fleißige Helfer*innen an der Aktion unter Koordination der Technischen Dienste Ludwigsburg (TDL). In den Tagen zuvor waren bereits 2.200 Schüler*innen und 900 Kindergartenkinder im Einsatz. Alle zusammen konnten Ludwigsburg von circa fünf Tonnen Müll befreien. Zum ersten Mal fand der Frühjahrsputz in diesem Jahr in Kombination mit einem Neckar Cleanup statt, und zwar als gemeinsame Aktion mit der Stadt Marbach.

Die TDL arbeitet beim Frühjahrsputz eng mit der Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz sowie vielen Vereinen und Verbänden zusammen. An elf Sandorten waren Putzteams im Einsatz. Bürgermeister Sebastian Mannl zeigt sich beeindruckt: „Es ist eine großartige Bilanz, die wir für den diesjährigen Frühjahrsputz ziehen können. Ich bedanke mich ganz herzlich bei den vielen Helfer*innen, bei den Schulen und Kindergärten für ihren Einsatz und für das gelebte bürgerschaftliche Engagement. Sie alle leisten einen Beitrag zur Lebensqualität in unserer Stadt.“

Gemeinsam mit Marbachs Bürgermeister Jan Trost packte Sebastian Mannl beim ersten interkommunalen Neckar Cleanup mit an, um das Neckarufer vom Unrat zu befreien. Rund 70 Helfer*innen waren hier im Einsatz, und zwar sowohl am Ufer als auch mit Kanus auf dem Fluss selbst. In ihren Müllsäcken fanden sich unter anderem Schuhe und Strümpfe, ein Schlafsack, Unterhosen, Keramikteller, ein Grill, eine Wäschespinne, Konservendosen, Flaschen und jede Menge anderer Abfall. Ziel der Initiative Neckar Cleanup ist es auch, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Müll nicht achtlos weggeworfen oder besser noch von vornherein vermieden wird.

Zum Seitenanfang