Schwerpunkte
Neubaugebiet Schauinsland
Das geplante Neubaugebiet „Schauinsland“ liegt am nördlichen Ortsrand des Ludwigsburger Stadtteils Neckarweihingen.
Das gesamte Gebiet hat eine Größe von ca. 38.900 m² und befindet sich im südlichen Bereich des Friedhofs Scholppenäcker und erstreckt sich vom südöstlichen Rand des Friedhofes bis zur Hohenrainstraße ohne den städtischen Kindergarten einzubeziehen.
Auf dieser Fläche wird eine Baufläche von ca. 21.930 m² entstehen. Geplant ist eine Durchmischung von freistehenden Einfamilienhäusern, Reihen- und Kettenhäusern, sowie Geschoßwohnungsbau für Miet- und Eigentumswohnungen. Insgesamt entstehen ca. 175 Wohnungen.
Sanierung Friedrich von Keller Schule
Die Friedrich-von-Keller-Schule aus den 1960er-Jahren wird generalsaniert.
Zusätzlich wird mit einem Erweiterungsbau auf den wachsenden Platzbedarf durch steigende Schülerzahlen und der damit einhergehenden Entwicklung zu einer 3,5-zügigen Grundschule mit Ganztagesbetrieb und Mensa reagiert.
Sanierungsgebiet „Ortskern Neckarweihingen“
Mit Hilfe der Städtebauförderung können zahlreiche private und öffentliche Maßnahmen im Bereich der Stadtsanierung umgesetzt werden.
Das Sanierungsverfahren läuft noch bis zum 30.04.2023.
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite Stadterneuerung und Stadtsanierung sowie unten bei den Downloads.

Der Verfügungsfonds „Ideen-Offensive Neckarweihingen“ ist Ihre Chance, das Zusammenleben in Neckarweihingen aktiv mitzugestalten. Mithilfe des Verfügungsfonds stehen finanzielle Mittel zur Verfügung, um das bürgerschaftliches Engagement im Stadtteil zu unterstützen. Projekte oder Aktionen werden durch die Bewohnerschaft oder Akteure vor Ort selbst ausgewählt und durchgeführt.
Netzwerk
Das Netzwerk Neckarweihingen ist eine Plattform zum Austausch der Neckarweihinger Vereine, Institutionen und den städtischen Akteuren im Stadtteil. In regelmäßigen Abständen finden Netzwerktreffen der Haupt- und Ehrenamtlichen statt, aus welchen bereits vielfältige Kooperationen entstanden sind.
Downloads zur Stadterneuerung
- Abgrenzung Sanierungsgebiet Ortskern 2008 (989 KB)
- Sanierungssatzung 2003 (200 KB)
- Richtlinien zur Förderung (1,4 MB)