Stadtteilentwicklungsplan Eglosheim
Aktuelles
Bürgerumfrage Eglosheim
Zwischen Dezember 2019 und Januar 2020 wurde eine Bürgerumfrage zur Wohn- und Lebensqualität und weiteren wichtigen Themenfeldern in Eglosheim durchgeführt. Insgesamt 310 Eglosheimerinnen und Eglosheimer haben sich an der Umfrage beteiligt. Die Ergebnisse der Umfrage (3,551 MiB) liegen nun vor.
Eglosheim
Eglosheim ist mit seinen knapp 12.000 Einwohnern der zweitgrößte Stadtteil von Ludwigsburg und liegt nordwestlich der Kernstadt.
Durch seine Randlage ist Eglosheim von viel Grün umgeben. Im Osten wird Eglosheim durch den Favoritepark begrenzt. Den nördlichen Abschluss bildet das Seeschloss Monrepos mit seinen Parkanlagen. Im Westen grenzt Eglosheim an Asperg und die A81 an. Die besondere Lage an wichtigen Verkehrsachsen (A81, B27 und Schienenverkehr) prägen den Stadtteil.
Eglosheim war im Jahr 1901 der erste Ort, der seit der Gründung Ludwigsburgs eingemeindet wurde. Von der ehemaligen Dorfstruktur zeugen bis heute zahlreiche historische Gebäude im alten Ortskern rund um die Katharinenstraße.



In der Nachkriegszeit wurden viele Geschosswohnungen aber auch Ein- und Zweifamilienhäuser errichtet, wodurch sich die Einwohnerzahl vervierfachte. Weitere Einzelhandelsgeschäfte siedelten sich in den neuen Wohngebieten an. Gleichzeitig wurden Gewerbegebiete erschlossen und zahlreiche öffentliche Einrichtungen, wie die Pädagogische Hochschule, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung sowie das Bildungszentrum West errichtet.
Im Jahr 2000 wurde Eglosheim in das neue Bund-Länder-Förderprogramm "Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die Soziale Stadt" aufgenommen. Die Fördermittel aus diesem Programm wurden für die städtebauliche Erneuerung eingesetzt, wodurch die Bedingungen grundlegend verbessert werden konnten.
Darüber hinaus fanden zahlreiche Veranstaltungen statt und Arbeitsgruppen wurden gebildet. Das hohe bürgerschaftliche und ehrenamtliche Engagement im Stadtteil hält bis heute an.
Ansprechpartner für Eglosheim
Zur Weiterentwicklung Eglosheims gibt es zwei Stadtteilbeauftragte. Sie sind direkte Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Vereine und den Stadtteilausschuss Eglosheim.
Als Stadtteilbeauftragte Soziales setzt sich Sandra Sperzel schwerpunktmäßig für die Vernetzung verschiedenster Akteure im Stadtteil und für die Umsetzung sozialer Projekte vor Ort ein.
Joanna Wilke ist als Stadtteilbeauftragte STEP für die Gesamtkoordination des Stadtteilentwicklungsplans (STEP) zuständig. Sie sorgt zudem für die Vernetzung der Themen innerhalb der Verwaltung.
Die Arbeit der beiden Stadtteilbeauftragten erfolgt als Gespann Hand in Hand und in enger Abstimmung.
Eglosheim hat mit Jeanette Wern vom Stadtteilzentrum zudem eine direkte Ansprechpartnerin für soziale Fragen vor Ort. Sie arbeitet eng mit den beiden Stadtteilbeauftragten zusammen. Neben der Gemeinwesenarbeit bietet sie kostenlose Einzelhilfe und Beratung in allen Lebenslagen an und leitet das Stadtteilzentrum Eglosheim