Stadtteilbudget - wir fördern Ihr bürgerschaftliches Projekt!
Was ist das Stadtteilbudget?
Mit dem Stadtteilbudget unterstützt die Stadt Ludwigsburg die Umsetzung bürgerschaftlicher Projekte. Es wurde 2008 erstmals in Eglosheim eingerichtet und wird nach mehr als 10 Jahren guter Erfahrung in weiteren Stadtteilen eingeführt.
Das Stadtteilbudget gibt es derzeit in Eglosheim, Oststadt, Oßweil, Grünbühl-Sonnenberg und Weststadt. Es kann von allen Bürgerinnen und Bürger sowie Akteuren aus diesen Stadtteilen beantragt werden.
Das Stadtteilbudget ist eine 100 Prozent Förderung, mit einer Fördersumme von maximal 800 Euro. Wird das Projekt teurer, sind die über diesem Zuschuss liegenden Kosten vom Antragsteller zu tragen.
Aufgrund der aktuellen Diskussionen zur Bewältigung der finanziellen Folgen der Corona-Krise kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden, wann und in welcher Höhe Stadtteilbudgets zur Verfügung gestellt werden können.
Beispiele für realisierte Projekte








Welche Kriterien sollten die Projekte erfüllen?
Die Stadt Ludwigsburg unterstützt mit dem Stadtteilbudget Maßnahmen und Projekte, die
- in jeweiligen Stadtteil verankert sind
- der Gemeinschaft oder einer Gruppe von Menschen aus dem Stadtteil zugutekommen
- eine erkennbare und nachhaltige Wirkung haben
- eine erkennbare Eigenleistung und Engagement der Projektträger mit sich bringen
Dazu gehören zum Beispiel Projekte mit dem Ziel zur:
- Aufwertung des Wohnumfeldes oder öffentlicher Flächen und Plätze
- Imageverbesserung des Stadtteils
- Stärkung nachbarschaftlicher oder generationsübergreifender Kontakte und Integration
- Belebung der Kultur
- Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung
- Selbsthilfe und Bürgerengagement
Wie können Projekte umgesetzt werden?
Sie haben eine Idee für Ihren Stadtteil, die Sie umsetzen möchten? Projekte können ganz einfach in 4 Schritten umgesetzt werden.
- Projektidee entwickeln
Projekte können Sie als Einzelperson, Verein oder Organisation umsetzen. Am Anfang steht eine gute Idee, die im besten Fall in ein Konzept übertragen wird. Anschließend können Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht und ein Förderantrag gestellt werden.
Inspiration anhand von vorangegangenen Projekten in Eglosheim finden Sie hier. - Antragstellung
Einfach Antragsformular ausfüllen und bei Ihrem zuständigen Stadtteil-Beauftragten oder Ihrer zuständigen Stadtteilbeauftragten einreichen. Wir beraten Sie gerne vor der Antragstellung und der Ausformulierung Ihrer Projektidee. - Entscheidung
Über die Anträge entscheidet ein aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft zusammengesetztes Entscheidungsgremium. - Durchführung des Projektes und Auszahlung des Zuschusses
Nach der Durchführung wird eine kurze Dokumentation und Kostenübersicht benötigt. Nach Prüfung erfolgt die Auszahlung des Zuschusses.
Weitere Fördermöglichkeiten
NIS: Nichtinvestive Städtebauförderung
In den Stadtteilen Neckarweihingen und Poppenweiler haben Sie die Möglichkeit, Ihr bürgerschaftliches Projekt über das Programm „Nichtinvestive Städtebauförderung“ (NIS) vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden Württemberg fördern zu lassen.
Diese Förderung beträgt 50 Prozent mit einer Fördersumme von maximal 2.500 Euro. Die restlichen 50 Prozent sind vom Antragssteller selbst zu tragen.
Nach Ablauf des Städtebau-Förderprogramms soll auch in diesen Stadtteilen das Stadtteilbudget eingerichtet werden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der NIS Webseite von Neckarweihingen oder bei Ihren Stadtteilbeauftragten.