Klimaneutrale Wärme für Ludwigsburg
Treibhausgasmissionen entstehen in Ludwigsburg zu einem Großteil durch die Bereitstellung von Heizenergie und Warmwasser. Die Wärmewende hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung ist deshalb ein entscheidender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Mit der kommunalen Wärmeplanung wurde in Ludwigsburg das strategische Konzept für die Wärmewende aufgestellt, welches nun mit weiteren Maßnahmen umgesetzt wird.
Mit der kommunalen Wärmeplanung zeigt sich, auf welche Bausteine es in Zukunft ankommen wird. Zum einen muss der Wärmebedarf deutlich reduziert werden, Gebäude und Geräte müssen energieeffizient werden. Dafür müssen Gebäude wirksam saniert werden. Zum anderen muss der noch verbleibende Wärmebedarf klimaneutral durch den Einsatz Erneuerbarer Energien gedeckt werden. Dies erfolgt über Wärmenetze und Wärmepumpen.
Der massive Ausbau der Wärmenetze (Fernwärme) wird von den SWLB vorangetrieben. Aus Basis der kommunalen Wärmeplanung wurden Transformationspläne erstellt, die die nächsten Schritte abbilden.
Da die Ausbauplanung verschiedenste, sich wandelnde Begebenheiten berücksichtigt, muss sie dennoch flexibel bleiben. Damit sich alle informieren können, haben die Städte Ludwigsburg, Kornwestheim und die SWLB gemeinsam eine "Wärme-Website" aufgesetzt. Eine interaktive Karte auf der Website zeigt, wie der Ausbau voran geht und wann die Fernwärme wohin kommt. Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer können sich in der Karte eintragen und werden informiert, sobald es Neuigkeiten zum Ausbau in ihrer Straße gibt.
Aktuelles
Info-Mailservice – entspannt informiert bleiben
Sie möchten rund um die klimaneutrale Wärmeversorgung in Ludwigsburg informiert bleiben? Dann melden Sie sich gerne zum Info-Mailservice: