Newsletter

Ludwigsburger Wirtschaft im Fokus

Mitteilung vom 08.03.2023

Grußwort des Oberbürgermeisters Ludwigsburg

in herausfordernden Zeiten ist jedes gemeinnützige Engagement, jeder Lösungsansatz willkommen. Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung ist eine starke, kooperative Gemeinschaft, wie die kürzlich von der Stadt Ludwigsburg entwickelte Initiative „Zusammen gibt Halt!“ Ob Begegnung, Beratung oder ganz konkrete wirtschaftliche Hilfe: Die gemeinsam mit Kirchen und sozialen Einrichtungen entwickelte Online-Plattform bietet unterschiedlichste Angebote und Hilfen für alle Lebensbereiche.
Mitteilung vom 28.02.2023

Ihre Unterstützung als Arbeitgeber*in ist gefragt!

Die freiwillige Feuerwehr benötigt jede Menge Unterstützung, aber dazu braucht sie die Stütze durch Unternehmen, dass sich der Beruf mit der Mitgliedschaft bei der Feuerwehr vereinbaren lässt. In der Firma Teamtechnik Automation GmbH in Poppenweiler engagiert sich Mitarbeiter und Maschinenbauingenieur Konstantin  Resch bei der freiwilligen Feuerwehr Ludwigsburg. CSO Ulrich Traffa fördert diesen wichtigen Dienst für die Gemeinschaft als auch für das eigene Unternehmen. Mit beiden haben wir gesprochen:
Mitteilung vom 08.03.2023

Wir stellen vor:

Was ist das Innonetzwerk und seit wann bist Du dabei? Im Innovationsnetzwerk Ludwigsburg geht es um die Gestaltung unserer Zukunft. Das Netzwerk besteht aus Vertretern der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Stadtverwaltung und Politik. Aus der Zusammenarbeit mit Netzwerkpartner*innen sollen innovative Pilotprojekte entwickelt werden, die vor Ort unter realen Bedingungen im Stadtraum erprobt werden können. So wollen wir den aktuellen und zukünftigen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen besser begegnen können. Als ich 2019 bei der Stadtverwaltung, im  Referat Nachhaltige Stadtentwicklung anfing, hatte das Netzwerk ca. 200 Mitglieder. Seit 2020 ist das Innonetzwerk mit mir als Gesamtkoordinatorin Innovationsnetzwerk im Fachbereich Wirtschaftsförderung angesiedelt. Heute zählen wir knapp 500 Mitglieder.
Mitteilung vom 01.03.2023

Licht aus zur Earth Hour 2023

Zur Earth Hour heißt es auch in diesem Jahr: Licht aus für Klima- und Umweltschutz! Die globale Aktion lädt zum Mitmachen ein. Wie? Einfach am Samstag, 25. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht ausschalten. Im Zuge der Energiekrise wurde bereits viel Beleuchtung reduziert, doch meist geht noch mehr – neben Residenzschloss und Stadtkirchen ist die MHPArena schon dabei: Das prominente Leuchtschild in blau-weiß bleibt ab 20.30 Uhr dunkel.
Mitteilung vom 02.03.2023

Infobite: Existenzgründung

Zu Beginn der Selbstständigkeit - und im Verlauf immer wieder - stellt sich die Frage: Wieviel kann und soll ich für mein Produkt oder meine Dienstleistung verlangen? Im Online-Workshop "Preise kalkulieren" von frau und beruf Kontaktstellen Baden-Württemberg am 29. März geht man diesem Thema nach. Welche Wege gibt es, um Preise zu ermitteln, so dass man unmittelbar mit der Preiskalkulation loslegen kann. Referentin: Stefanie Wolz. Hier geht's zur Anmeldung!
Zum Seitenanfang