Wirtschaftsstandort
Starke Argumente - viele Vorteile
Ludwigsburg überzeugt in vielerlei Hinsicht als starker Wirtschaftsstandort. Die zentrale Lage in der Region Stuttgart bietet optimale Rahmenbedingungen für Unternehmen aller Größenordnungen. Ludwigsburgs Wirtschaft ist breit aufgestellt – eine Besonderheit, die nur wenige Standorte für sich beanspruchen können.
Vor allem Automobilzulieferer, Maschinenbauer, die Tech- sowie Film- und Kreativbranche prägen den Standort. Neu angesiedelte Branchen, wie z.B. die Medizintechnik, sorgen für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung.
Synergieeffekte, eine gute Vernetzung der Unternehmen untereinander und die aktive Wirtschaftsförderung der Stadt Ludwigsburg stärken die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts.
Wirtschaftskennzahlen
Ein regelmäßig aktualisierter Wirtschaftskennzahlenbericht gibt Auskunft über die wichtigsten Kennzahlen des Wirtschaftsstandorts Ludwigsburg. Unternehmen, Investoren und Institutionen - ansiedlungsinteressierte Gewerbetreibende finden hier außerdem Informationen zu Strukturveränderungen und konjunkturellen Entwicklungen. Unten stehend ein Auszug daraus mit den wichtigsten aktuellen Zahlen.
Weitere Kennzahlen zum Einzelhandel in der Stadt Ludwigsburg finden Sie auf den Seiten zur Attraktiven Innenstadt. Zahlen zum Büroimmobilienmarkt haben wir auf der Seite Gewerbeimmobilien- und flächen für Sie bereit gestellt.
- Einwohner: über 94.200 in sieben Stadtteilen
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: über 54.400 Personen
- Pendelstrom: 41.000 Einpendler und ca. 26.800 Auspendler
- EH-Kaufkraft: 671,34 Mio. €
- Zentralitätskennziffer: 158,5
- Studierende: 10.700 an allen Ludwigsburger Hochschulen
- Übernachtungen: 168.100 Übernachtungen in 2.290 Schlafgelegenheiten
- Gewerbesteuerhebesatz: 395
(Quelle: Statistikstelle Stadt Ludwigsburg, Stand 2021/2022 und IHK Region Stuttgart, Stand 2022)
Standortfaktoren
Hohe Lebensqualität
- Attraktive Innenstadt
- Abwechslungsreiches Kultur- und Sportangebot
- Erstklassiges Bildungsangebot - von zahlreichen Schulen bis hin zu Hochschulen
Hervorragende Verkehrsinfrastruktur
- Zwei Autobahnanschlussstellen an die A81 Stuttgart-Heilbronn
- Bundesstraße direkt durch Ludwigsburg – Zentrum von Stuttgart ca. 15 km entfernt
- S-Bahn-Anschluss an zwei Haltestellen (LB Hbf, LB Favoritepark)
- Innerstädtisch ausgeprägter Busverkehr
- ICE- und IC-Bahn-Anschluss über Stuttgart / Frankfurt / München
Weitere Stärken
- Glasfaserausbau durch die Stadtwerke Ludwigsburg im gesamten Stadtgebiet
- Fernwärme in ausgewiesenen Gebieten
- Knotenpunkt verschiedener Branchen verbunden mit einer hohen regionalen Kaufkraft
- Lebendige Kreativwirtschaft durch eine dynamische Film- und Medienbranche
Ludwigsburger Unternehmensbefragung 2021
Bei der 5. Ludwigsburger Unternehmensbefragung haben über 30% der rund 1.700 angeschriebenen Ludwigsburger Unternehmen teilgenommen.
Ziel der Befragung war es, die Bedarfe und die Zufriedenheit der Unternehmen an/ mit den Standort Ludwigsburg zu ermitteln. Ebenso sollten Zufriedenheit, Bedeutung und Wünsche von Angeboten der Wirtschaftsförderung festgestellt werden. Die Erfassung von geplanten Entwicklungen der Betriebe wie auch deren aktuelle Situation, u. a. in Hinblick auf die Corona-Krise, war ebenfalls Zielsetzung. Weitere Zukunftsthemen und Erwartungen der Unternehmen an den Standort wurden eruiert.
Auf Basis der Ergebnisse wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet, die Teil der strategischen Ausrichtung der Wirtschaftsförderung der Stadt Ludwigsburg für die kommenden Jahre sein werden.