Statistik und Einwohnerzahlen
Für alle Fragen der Kommunalstatistik ist die Statistikstelle Ihre zentrale Ansprechpartnerin: Sie ist zuständig für die Gewinnung, Aufbereitung und Auswertung statistischer Daten über das Stadtgebiet, die zur Information von Verwaltung und Öffentlichkeit dienen. Außerdem stellt sie zahlenmäßig fundiertes Wissen für kommunale Planungen und Entscheidungen zur Verfügung.
Aktuelles
In der Rubrik „Aktuelles“ stellen wir Ihnen Informationen über unsere neuesten Kennzahlen oder aktuell laufende Projekte zusammen. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu sein und tiefere Einblicke darin zu gewinnen, was Ludwigsburg gestern, heute und zukünftig bewegt.
Bürgerumfrage 2022: Ende des Befragungszeitraums
Der Befragungszeitraum unserer ersten Ludwigsburger Bürgerumfrage ist beendet. Wir freuen uns sehr, dass so viele Engagierte teilgenommen haben. Im nächsten Schritt widmen wir uns der Auswertung der Ergebnisse. Diese stellen wir baldmöglichst auf https://meinlb.de/umfrage/ zur Verfügung.
Aktueller Bericht zum Fortschritt der nachhaltigen Stadtentwicklung
Wir möchten an dieser Stelle auf den aktuellen Statusbericht zum Fortschritt der nachhaltigen Stadtentwicklung verweisen. Dieser Bericht ermöglicht einen Rückblick darauf, wie die bisherigen Ziele des Stadtentwicklungskonzeptes in den letzten drei Jahren umgesetzt wurden und wie sich die Stadt in den unterschiedlichen Handlungsfeldern des Stadtentwicklungskonzepts entwickelt hat. Dabei wird für jedes der Handlungsfelder eine kurze Bilanz gezogen und in Form von Texten und grafischen Darstellungen anschaulich abgebildet, wie sich bestimmte Zahlen in Ludwigsburg entwickelt haben und wo die einzelnen Bereiche im Hinblick auf die Umsetzung ihrer Ziele stehen. Den Statusbericht in voller Länge finden Sie unter Mein LB.
Bevölkerung und Soziales
In der Kategorie „Bevölkerung und Soziales“ finden Sie eine Vielzahl an Kennzahlen rund um die Themen Einwohner- und Haushaltsstruktur, soziale Sicherung und Pflege. So kann beispielsweise die Bevölkerungsentwicklung in Ludwigsburg im Zeitraum der letzten 20 Jahre angezeigt oder die SGB II-/ XII-Quote abgelesen werden. Ebenfalls hier zu verorten sind Kennzahlen zur Erziehungs- oder Jugendgerichtshilfe sowie Daten zur Haushaltsgröße, dem Haushaltstyp sowie zur Pflege.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung, Migration, Altersstruktur, Geburten
Haushalte und Pflege
Haushaltsgrößen, Kinderzahl, Alleinerziehende, Anteil Hochbetagte, Pflegeheimplätze
Soziale Sicherung
SGB II, SGB XII, Wohngeld, Hilfe zur Erziehung, Jugendgerichtshilfe
Einwohnerentwicklung
Die vorliegende Grafik zeigt die Einwohnerentwicklung in Ludwigsburg differenziert nach Geschlecht im Zeitraum der letzten 18 Jahre. Es lässt sich ablesen, dass kontinuierlich annähernd gleich viele Frauen wie Männer in Ludwigsburg gelebt haben. Der Bevölkerungsanteil der Frauen war jedoch in jedem Jahr geringfügig höher als der der Männer. Über die Entwicklung der Bevölkerungszahl insgesamt lässt sich sagen, dass die Einwohnerzahl zwischen 2009 und 2015 stark zugenommen hat. So lebten zwischen 2004 und 2008 im Durchschnitt in etwa 85.500 Menschen in Ludwigsburg, seit 2015 sind es hingegen ca. 93.000 Personen. Im Jahr 2021 lag die Einwohnerzahl konkret bei 92.940 und ist damit im Vergleich zu den beiden Vorjahren leicht gesunken.

Bevölkerung in den Stadtteilen
Das folgende Balkendiagramm zeigt die aktuelle Einwohnerzahl von Ludwigsburg, aufgeteilt nach Stadtteil. Es lässt sich ablesen, dass in den Bezirken der Kernstadt im Jahr 2021 45.786 Menschen gelebt haben. Der größte Außenstadtteil war der Statistik zufolge Eglosheim mit 11.560 Einwohnern, der kleinste Grünbühl-Sonnenberg mit einer Einwohnerzahl von 3.478.

Altersstruktur in den Stadtteilen
Die vorliegende Statistik zeigt den prozentualen Anteil verschiedener Altersgruppen an der Wohnbevölkerung von Ludwigsburg, aufgeteilt nach Stadtteilen. Es lässt sich ablesen, dass 2021 in Ludwigsburg der Bevölkerungsanteil der 20- bis 39-jährigen am größten (27,6 Prozent) war. Der Stadtteil, in dem die meisten unter 20-Jährigen lebten, war Grünbühl-Sonnenberg. Der prozentual größte Anteil der Menschen die 85 Jahre und älter sind, lebte hingegen im Stadtteil Mitte.

Bildung
In der Rubrik „Bildung“ finden Sie aktuelle Kennzahlen der „Bildungseinrichtungen“. Diese reichen von Zahlen der Kindertageseinrichtungen bis hin zu Daten der (Volks-)Hochschulen. So können beispielsweise die Versorgungsquote oder Auslastung von Kindertageseinrichtungen angezeigt, die Schülerstruktur oder Inklusionszahlen eingesehen sowie die Anzahl der Studierenden abgelesen werden. Darüber hinaus stehen Kennzahlen der Jugendcafés, des Jugendgemeinderats sowie der Stadtbibliothek zur Verfügung. Gleichermaßen abrufbar sind Daten zum Haushalt sowie zu der Personalstruktur der Einrichtungen.
Kindertageseinrichtungen
Versorgungsquote, Auslastung, Pendler, MINIFIT, Kinder- und Familienbildung, Förderung
Schule
Schülerzahlen, Schülerstruktur, VKL, Prognosen, Abgänge, Übergänge, Sprachförderung, Inklusion
Jugend
Jugendcafes, Jugendgemeinderat, Schulsozialarbeit, Ferienspaß
Stadtbibliothek
Besucher, Entleihungen, Medienbestand, Veranstaltungen
Volkshochschule
Veranstaltungen, Teilnehmende, Prüfungen, Standorte, Kontaktstelle Frau & Beruf
Hochschulen
Studierende, Kinderuni, StuWiCard
Zentrale Themen
Bildungs- & Teilhabepaket, Ludwigsburg Card, Mittagessen
Haushalt und Personal
Personalstruktur, Entwicklung des Haushalts
Bürgerdienste
In der Kategorie „Bürgerdienste“ lassen sich Kennzahlen aus dem Bereich Standesamt wie Geburten oder Sterbefälle, aber auch alles rund um das Thema „Bürgerbüros“ einsehen. So kann beispielsweise die Anzahl der Zu- und Wegzüge angezeigt, aber auch die durchschnittliche Warte- und Servicezeit der einzelnen Bürgerbüros abgelesen werden. Des Weiteren stehen auch Daten des Ausländerbüros wie die Summe aller Aufenthaltstitel sowie Auswertungen zum Thema Kundenbefragungen zur Verfügung.
Ausländerbüro
Aufenthaltstitel, Aufenthaltserlaubnisse, Daueraufenthalte, Kundenbefragungen
Bürgerbüro
Ausweisdokumente, Führungszeugnisse, Meldevorgänge, Wartezeiten im Bürgerbüro, Kundenbefragungen.
Standesamt
Eheschließungen, Kirchenaustritte, Geburten, Sterbefälle, Selbstbedienungsterminal
Wirtschaft
In der Rubrik „Wirtschaft“ finden Sie unsere aktuellen Wirtschaftskennzahlen. Dazu gehören Zahlen wie die der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten oder die Arbeitslosenquote. Außerdem lassen sich hier die Pendlerströme der letzten Jahre sowie die Gewerbesteuereinnahmen seit 2009 betrachten. Kennzahlen über die Kaufkraft, die Anzahl der Studierenden sowie zum Thema Tourismus sind ebenfalls hier zu finden.
Wirtschafts-Kennzahlen
Arbeitsmarkt-Kennzahlen, Pendlerströme, Gewerbesteuer und weitere Wirtschaftsdaten
Weitere Kennzahlen & Downloads
In der Kategorie „weitere Kennzahlen & Downloads“ finden Sie ergänzend zu allen vorangegangenen Berichten eine Auswahl statistischer Daten. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktuelle Statistiken rund um das Thema „Wetter“ einzusehen. Zudem steht auch unser Flyer „Statistik für die Jackentasche“ zum Download bereit. Darin haben wir Zahlen, Daten und Fakten rund um die Stadt Ludwigsburg kurzweilig aufbereitet. Darüber hinaus kann an dieser Stelle eine Übersicht der Ludwigsburger Stadtteile angezeigt sowie heruntergeladen werden.