Start-up Monday
So malt die Künstliche Intelligenz das gründungsfreundliche Ludwigsburg

Der dritte Start-up Monday Ludwigsburg versammelt über 120 Teilnehmer, 13 Förderinstitutionen und 8 Teams aus KI-Künstler*innen.
Die Unterstützungs-Landschaft für Start-ups und Gründungen ist vielseitig. Sehr viele verschiedene Institutionen bieten Angebote zu Beratung, Förderung und Finanzierung an. Das macht es für Gründungen aber leider auch unübersichtlich. An wen kann ich mich wenden? Wo fange ich an? Beim Start-up Monday wurde in Ludwigsburg zum ersten Mal ein wesentlicher Teil aller Akteure mit Pitches und kleinen Ständen vorgestellt.
Die Wirtschaftsförderung unterstützt bei der Suche nach den passenden Angeboten und stellt Kontakte her. Auf einem Podium mit Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht stellten Vertreter*innen aus Stuttgart, Heidelberg und Heilbronn gute Praxis für die Unterstützung von Gründungen dar. Sie alle bestätigten: Events wie der Start-up Monday, die die Szene zusammenbringen, stärken die Netzwerke und die Selbsthilfe untereinander.
Das Abendprogramm bestand aus einem Experiment: die „Prompt Arena“, eine Idee von Florian Schweer. Hier traten Teams in einem Turnier an, in dem zu einer eingeworfenen Kategorie einer Künstlichen Intelligenz Befehle, sogenannte Prompts, erteilt werden mussten. Diese generierte daraus Bilder. Das Publikum stimmte ab, welches Bild den Begriff am besten verkörpert. Beim Finale hieß das Stichwort: „gründungsfreundliches Ludwigsburg“. Das Ergebnis zeigt das Blühende Barock als ein großes Start-up-Festival: Straßenmusikfestival trifft auf Gründermesse.
Es zeigte sich, dass Künstliche Intelligenz zwar halbwegs ansprechende Bilder generieren kann, die Idee für das Motiv aber vom Menschen kommen muss. Zudem ist es eine eigenständige Kunst, die richtigen Prompts einzugeben. Das Format „Prompt Arena“ zeigte sich in seiner Premiere als voller Erfolg. Es gab ein Gefühl dafür, was Künstliche Intelligenz heute schon kann – und was nicht.
Die Stadt Ludwigsburg veranstaltete den Abend zusammen mit dem Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg und der Kontaktstelle Frau und Beruf Ludwigsburg.