Grußwort des Oberbürgermeisters Dr. Matthias Knecht
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer

die letzten Jahre haben uns gezeigt, wie dynamisch und gleichzeitig herausfordernd die wirtschaftliche Landschaft sein kann. Die globalen Umbrüche wirken sich weiterhin auf die Märkte und die Arbeitswelt aus. Doch inmitten dieser Herausforderungen sehen wir auch viele Chancen – Chancen für Innovation, für nachhaltige Entwicklung und für die Stärkung unserer regionalen Wirtschaft.
Ludwigsburg bewährt sich als attraktiver und zukunftsorientierter Wirtschaftsstandort. Unsere Stadt zeigt, dass sie sich auch in schwierigen Zeiten weiterentwickelt. Dabei setzen wir auf die Förderung von Start-ups, die Unterstützung unserer Unternehmen und eine konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit und Innovation.
Ein gutes Beispiel dafür war das Treffen im Gewerbegebiet Teinacher Straße Ende März. Dort wurden die ersten Ergebnisse zur Entwicklung eines Gewerbeflächenentwicklungskonzepts durch die Wirtschaftsförderung vorgestellt. Im Mittelpunkt stand der direkte Kontakt zu mir und das Netzwerken, um gemeinsam die besten Voraussetzungen zu schaffen, damit Unternehmen wachsen und sich weiter entfalten können. So eröffnen sich neue Perspektiven für Wirtschaft und Innovation.
Neben der Förderung etablierter Unternehmen liegt uns besonders die Unterstützung von Start-ups am Herzen. Der „Start-up Monday“ hat einmal mehr gezeigt, dass unsere Stadt ein kreativer Hotspot für Gründerinnen und Gründer ist. Ludwigsburg bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur für Start-ups und ist ein Zentrum für kreative Köpfe, die mit neuen Ideen und Lösungen die Zukunft gestalten. Veranstaltungen wie der „Start-up Monday“ stärken nicht nur Netzwerke, sondern fördern auch die Selbsthilfe untereinander – ein Aspekt, den wir weiterhin aktiv unterstützen werden.
Auch mit dem Innovationsnetzwerk Ludwigsburg setzen wir wertvolle Impulse mit zukunftsrelevanten Themen. Zuletzt wurden im interaktiven Workshop zur zirkulären Kreislaufwirtschaft konkrete Ansätze erarbeitet, um Ressourcen effizienter zu nutzen. Viele innovative Ideen existieren bereits und können durch gezielte Förderung weiterentwickelt werden. Ludwigsburg spielt dabei eine zentrale Rolle als Innovationsmotor.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Fachkräftesicherung. Der demografische Wandel stellt uns vor große Herausforderungen, Ludwigsburg setzt hier unter anderem auf internationale Kooperationen, wie die erfolgreiche Partnerschaft mit der Universidad Técnica de Ambato in Ecuador. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, talentierte Fachkräfte – zunächst als Praktikanten - für unsere Unternehmen zu gewinnen und zu integrieren.
Auch in Sachen Nachhaltigkeit geht Ludwigsburg voran: Die Ausweitung von Mehrweg für Take-away-Angeboten ist ein Schritt in die richtige Richtung, um Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit in der Stadtwirtschaft zu fördern.
Nicht zuletzt möchte ich auf den „LBusiness“-Wirtschaftspodcast hinweisen, der spannende Einblicke in unsere Wirtschaft bietet und die Entwicklungen und Chancen in Ludwigsburg aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Ludwigsburg ist und bleibt ein starker Wirtschaftsstandort – nicht nur durch die Industrie, Handwerk und Dienstleistung, sondern auch durch die kreative Kraft und den Unternehmergeist, der in unserer Stadt zu Hause ist. Wir werden auch in Zukunft alle Möglichkeiten ausschöpfen, um den Standort weiter zu stärken und die Menschen und Unternehmen in Ludwigsburg zu unterstützen.
Ich danke Ihnen für Ihr Engagement und Ihre Ideen, die unsere Stadt lebendig und zukunftsfähig machen.
Mit besten Grüßen, Ihr
Matthias Knecht
Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg