Wirksam sanieren mit den Energiewendern

Kostenlose und unabhängige Unterstützung vor Ort

Seit Mai 2025 sind die Energiewender der Stadt Ludwigsburg als Sanierungsinitiative aktiv in drei Ludwigsburger Nachbarschaften: In Teilen von Neckarweihingen, Poppenweiler und der Weststadt. Mit dem Angebot werden Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden ein ganzes Jahr lang dabei unterstützt, ihre Immobilien energetisch zu modernisieren und zukunftsfähige Lösungen für die Wärmeversorgung zu finden.

Ein Jahr lang ist das Team der Energiewender für alle Gebäudeeigentümer*innen vor Ort im Einsatz – mit individuellen Energieberatungen sowie mit Informationsveranstaltungen und Aktionen rund um die Themen energetische Sanierung und moderne Heiztechnologien. Darüber hinaus gibt es selbstverständlich auch Informationen rund um bestehende Fördermöglichkeiten. Alle Leistungen erfolgen im Auftrag der Stadt Ludwigsburg und sind für Sie kostenfrei.

Die Quartiere 2025 / 2026:

Quartier Weststadt

Quartier Neckarweihingen

Quartier Poppenweiler

Aktuell

Die nächsten Termine – Energieberatung in folgenden Straßen:

  • Quartier Weststadt
    • Dienstag, 16.09.2025: Schenkendorfstraße und Lützowstraße
    • Mittwoch, 17.09.2025: Schenkendorfstraße und Lützowstraße (bereits ausgebucht)
    • Dienstag , 14.10.2025: Lützowstraße und Yorkstraße
    • Mittwoch, 05.11.2025: Scharnhorststraße und Gneisenaustraße
    • Donnerstag, 27.11.2025: Talallee
  • Quartier Neckarweihingen
    • Mittwoch, 24.09.2025: Sonnenhalde und Burgertstraße
    • Dienstag, 28.10.2025: Häslenweg (Vormittags)
    • Mittwoch, 12.11.2025: Rilkestraße, Scheffelstraße, Hermann-Hesse-Straße
    • Donnerstag, 04.12.2025: Hermann-Hesse-Straße und Scheffelstraße
    • Donnerstag, 18.12.2025: Hermann-Hesse-Straße, Isolde-Kurz-Weg, Wielandweg, Lenauweg
  • Quartier Poppenweiler
    • Mittwoch, 01.10.2025: Stiergasse, Lenzstraße und Hochdorferstraße
    • Dienstag, 28.10.2025: Hochdorferstraße
    • Donnerstag, 20.11.2025: Rathausgasse, Quergasse, Sankt-Georg-Straße, Reinhold-Maier-Straße, Kelterplatz
    • Mittwoch, 10.12.2025: Steinheimer Straße, Lembergblick, Kelteräcker
Energiesparkommissar auf Baustelle

Infoveranstaltung mit Energiesparkommissar Carsten Herbert
Do. 6. November
Reithaus Ludwigsburg

Ein Jahr vor Ort – Übersicht über alle Angebote

Übersicht_Angebot_Energiewender_Zeitstrahl

Jetzt zur Energieberatung anmelden

Johannes Stiefel, Energieberater bei der Energieagentur Ludwigsburg (LEA), wird im Laufe des kommenden Jahres in allen Quartieren persönlich vorbeikommen und bei Ihnen klingeln. Den genauen Termin erhalten Sie kurz vorher per Post. Falls Sie am Termin nicht zuhause sind oder zeitnah eine Energieberatung möchten, buchen Sie hier direkt eine Beratung. 

Wichtiger Hinweis: Das kostenlose Angebot ist aktuell nur für die oben aufgeführten Straßenzüge verfügbar. Nach und nach sollen die Energiewender in alle Ludwigsburger Quartiere kommen.  

Rückblick – Start der Energiewender mit Energiespaziergängen

Praxisbeispiele aus der Weststadt, Neckarweihingen und Poppenweiler

Die Energiewender-Quartiere in der Ludwigsburger Weststadt, in Neckarweihingen und Poppenweiler starteten im Mai 2025 mit Energiespaziergänge ins Aktionsjahr. Geführt wurden die Spaziergänge von Energie-Effizienz-Experte Johannes Stiefel der Energieagentur Kreis Ludwigsburg, sowie Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. Mit den Spaziergängen wurde praxisnah über energetische Sanierung, moderne Heiztechnologien und Fördermöglichkeiten informiert – direkt vor Ort und anhand konkreter Beispiele aus der Nachbarschaft.

Die Spaziergänge führten die Interessierten durch ihr Wohngebiet, wo an verschiedenen Stationen Halt gemacht wurde. Wann immer sich eine passende Gelegenheit bot – etwa beim Vorbeigehen an einer Wärmepumpe oder einer Photovoltaikanlage – informierten die Fachleute über die jeweilige Technik, deren Vorteile sowie die Voraussetzungen für deren Einsatz. Themen wie Dämmung, der Einsatz von Wärmepumpen, Solarstrom, Förderprogramme und städtische Unterstützungsangebote standen dabei im Mittelpunkt.

Besonders spannend für alle Teilnehmenden waren die Erfahrungsberichte von Nachbarinnen und Nachbarn, die bereits Maßnahmen umgesetzt haben. Ganz offen berichteten sie von eigenen Erfahrungen: So schilderte ein Teilnehmer, dass er seine Heizkörper bereits auf eine spätere Umrüstung auf eine Wärmepumpe vorbereitet habe. Eine andere Bewohnerin betonte, dass sie die Wärmepumpe ihres Nachbarn trotz direkter Nähe im Schlafzimmer nicht höre – ein häufiger Vorbehalt gegenüber dieser Technik. An anderer Stelle berichtete ein Gebäudeeigentümer, dass der Betrieb einer Wärmepumpe selbst ohne umfassende Sanierungsmaßnahmen möglich sei – mit spürbarer Einsparung bei den Energiekosten, die sich nach einer späteren Sanierung nochmals deutlich verbessert habe.

Die persönlichen Geschichten der Nachbarinnen und Nachbarn sorgten für eine besonders offene Atmosphäre und bauten mögliche Hemmschwellen bei den Zuhörenden ab. Der gegenseitige Austausch untereinander zeigte, dass das Thema Energiewende im eigenen Viertel machbar und greifbar wird, wenn man positive Beispiele kennen lernt und voneinander lernen kann.

Ihr Kontakt zum Team Energiewender

Hannah Vogel

Hannah Vogel

Stadt Ludwigsburg

Wilhelmstraße 1
71638 Ludwigsburg

klima@ludwigsburg.de
Telefon 07141 910-4628

Johannes Stiefel

Johannes Stiefel, Energieberater

Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e. V. 

Hoferstraße 9a
71636 Ludwigsburg

johannes.stiefel@lea-lb.de
Telefon 07141 68893-041

Ihr Feedback zum Beratungsangebot

Damit wir Sie bestmöglich bei Ihrem Weg zum energieeffizienten Eigenheim unterstützen können, möchten wir unser Angebot stetig verbessern. Ihre Teilnahme an einer kurzen Umfrage hilft uns dabei sehr! 

Immer informiert

Anmeldung zum Infomail-Service

Sie möchten nichts verpassen und alle Angebote auch bequem per Mail erhalten? Tragen Sie sich hier ein. 






Wir kontaktieren Sie ausschließlich, um Ihnen Informationen zu Angeboten und Veranstaltungen im Rahmen der Energiewender-Quartiere zuzusenden. Ihre E-Mail-Adresse wird nur zu diesem Zweck verarbeitet und keinem Dritten zur Verfügung gestellt.

Weitere Unterstützung

Erfahren Sie, wie viel Energie in Ihrem Dach steckt und wie sich Ihre Solaranlage rechnet – ganz einfach, schnell und online von Zuhause aus.

Climap

Jetzt loslegen: Kostenlose Thermobilder als Startpunkt für die eigene energetische Sanierung.

Zum Seitenanfang