Daten und Fakten über Ludwigsburg

Statistik und Einwohnerzahlen

Für alle Fragen der Kommunalstatistik ist die Statistikstelle Ihre zentrale Ansprechpartnerin: Sie ist zuständig für die Gewinnung, Aufbereitung und Auswertung statistischer Daten über das Stadtgebiet, die zur Information von Verwaltung und Öffentlichkeit dienen. Außerdem stellt sie zahlenmäßig fundiertes Wissen für kommunale Planungen und Entscheidungen zur Verfügung.

Darüber hinaus finden sich Auswertungen statistischer Daten auf Landes-/Bundesebene auf den Webseiten des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg bzw. des Statistischen Bundesamts.

Aktuelles

In der Rubrik „Aktuelles“ stellen wir Ihnen Informationen über unsere neuesten Kennzahlen oder aktuell laufende Projekte zusammen. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, immer auf dem neuesten Stand der Entwicklung zu sein und tiefere Einblicke darin zu gewinnen, was Ludwigsburg gestern, heute und zukünftig bewegt. 

Bürgerumfrage Ludwigsburg 2022: Ergebnisbericht auf Mein LB

Ab sofort liegt der Ergebnisbericht zur ersten Ludwigsburger Bürgerumfrage vor. Diesen finden Sie in unserer neuen Rubrik "Bürgerumfrage Ludwigsburg 2022" weiter unten hier auf der Website. Die darin enthaltenen Ergebnisse liefern ein differenziertes Bild über die Lebensbedingungen der befragten Bürger*innen im Kontext der Zufriedenheit mit dem Leben in der Stadt sowie zu Einstellungen und Bewertungen von aktuellen Themen und kommunalen Handlungsfeldern. Neben dem ausführlichen Ergebnisbericht findet sich hier auch ein Kurzbericht, welcher die wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse zusammengefasst. Für Interessierte ist es zudem möglich, Einblicke in den zugrunde liegenden Fragebogen sowie in den ausführlichen Tabellenband zu erhalten.

Bevölkerung und Soziales

In der Kategorie „Bevölkerung und Soziales“ finden Sie eine Vielzahl an Kennzahlen rund um die Themen Einwohner- und Haushaltsstruktur, soziale Sicherung und Pflege. So kann beispielsweise die Bevölkerungsentwicklung in Ludwigsburg im Zeitraum der letzten 20 Jahre angezeigt oder die SGB II-/ XII-Quote abgelesen werden. Ebenfalls hier zu verorten sind Kennzahlen zur Erziehungs- oder Jugendgerichtshilfe sowie Daten zur Haushaltsgröße, dem Haushaltstyp sowie zur Pflege.

Bevölkerung
Bevölkerungsstand und
-entwicklung,
Wanderung,
Geburten / Sterbefälle,
Altersstruktur,
Migration,
Haushalte

Soziale Sicherung
SGB II, SGB XII,
Wohngeld,
Hilfe zur Erziehung,
Jugendgerichtshilfe,
Alleinerziehende,
80-Jährige und Ältere,
Pflege

Soziales Wohnen
städt. Wohnungsbestand,
geförderte Wohnungen,
Wohngeld und Mietspiegel

Bildung

In der Rubrik „Bildung“ finden Sie aktuelle Kennzahlen der „Bildungseinrichtungen“. Diese reichen von Zahlen der Kindertageseinrichtungen bis hin zu Daten der (Volks-)Hochschulen. So können beispielsweise die Versorgungsquote oder Auslastung von Kindertageseinrichtungen angezeigt, die Schülerstruktur oder Inklusionszahlen eingesehen sowie die Anzahl der Studierenden abgelesen werden. Darüber hinaus stehen Kennzahlen der Jugendcafés, des Jugendgemeinderats sowie der Stadtbibliothek zur Verfügung. Gleichermaßen abrufbar sind Daten zum Haushalt sowie zu der Personalstruktur der Einrichtungen.

Bildung

Kindertageseinrichtungen
Auslastung, Pendler, Prognosen, Versorgungsquoten, Kinder- und Familienbildung, Förderung

Programme und Projekte
Bildungsprogramme und -projekte, z.B. MINIFIT, Pfiffix, Schwimmfit, Musik- & KulturImpulse

Schule
Schülerzahlen, Schülerstruktur, VKL, Prognosen, Abgänge, Übergänge, Sprachförderung, Inklusion

Jugend
Jugendcafes, Jugendgemeinderat, Schulsozialarbeit, Ferienspaß

Stadtbibliothek
Besucher, Entleihungen, Medienbestand, Veranstaltungen

Volkshochschule
Veranstaltungen, Teilnehmende, Prüfungen, Standorte, Kontaktstelle Frau & Beruf

Zentrale Themen
Bildungs- & Teilhabepaket, Ludwigsburg Card, StuWi-Card, Mittagessen, Haushalt, Personal

Bürgerdienste

In der Kategorie „Bürgerdienste“ lassen sich Kennzahlen aus dem Bereich Standesamt wie Geburten oder Sterbefälle, aber auch alles rund um das Thema „Bürgerbüros“ einsehen. So kann beispielsweise die Anzahl der Zu- und Wegzüge angezeigt, aber auch die durchschnittliche Warte- und Servicezeit der einzelnen Bürgerbüros abgelesen werden. Des Weiteren stehen auch Daten des Ausländerbüros wie die Summe aller Aufenthaltstitel sowie Auswertungen zum Thema Kundenbefragungen zur Verfügung.

Ausländerbüro
Aufenthaltstitel, Aufenthaltserlaubnisse, Daueraufenthalte, Kundenbefragungen

Bürgerbüro
Ausweisdokumente, Führungszeugnisse, Meldevorgänge, Wartezeiten im Bürgerbüro, Kundenbefragungen.

Standesamt
Eheschließungen, Kirchenaustritte, Geburten, Sterbefälle, Selbstbedienungsterminal

Wirtschaft und Finanzen

In der Rubrik „Wirtschaft und Finanzen“ finden Sie eine Fülle an Wirtschafts- und Finanzdaten, die Aufschluss über die wirtschaftliche Lage der Stadt Ludwigsburg geben. Der Wirtschaftskennzahlen-Bericht bietet dabei Auskunft zu arbeitsmarktbezogenen Themen wie Beschäftigten- oder Arbeitslosenzahlen sowie zu Pendlerströmen oder Gewerbesteuereinnahmen. Zudem werde hier Kennzahlen zur Kaufkraft, Anzahl der Studierenden sowie zum Thema Tourismus bereitgestellt. Der Finanz-Bericht fokussiert hingegen den Ergebnishaushalt der Stadt Ludwigsburg inklusive Investitionsrate, Schuldenstand, Personalaufwand, Steuern, Umlagen etc.

Wirtschafts-Kennzahlen
Arbeitsmarkt-Kennzahlen, Pendlerströme, Gewerbesteuer und weitere Wirtschaftsdaten

Finanzen
Ergebnishaushalt, Investitionsrate, Schuldenstand, Personalaufwand, Steuern und Umlagen, etc.

Weitere Kennzahlen

Hier finden Sie Auswertungen zu den Fahrradzählschleifen in Ludwigsburg sowie zu den Wetterdaten.

Wetterdaten
Temperatur, Niederschlag, Sommer- und Frosttage

Fahrradzählstellen

Fahrradzählstellen
Anzahl Fahrräder an den verschiedenen Zählstellen in Ludwigsburg.

Bürgerumfrage Ludwigsburg 2022

Von Anfang Februar bis Ende März 2022 wurde erstmals eine Bürgerumfrage für die Gesamtstadt Ludwigsburg durchgeführt. Leitfragen waren dabei unter anderem: Wie ist die Zufriedenheit mit dem Leben in Ludwigsburg? Was sind aktuelle Problemlagen und Herausforderungen? Wie zufrieden sind die Bürger*innen mit verschiedenen Bereichen des Lebens in der Stadt und wie soll sich die Stadt zukünftig weiterentwickeln? Die Bürgerumfrage Ludwigsburg wurde als Gemeinschaftsprojekt der Stadt Ludwigsburg in Kooperation mit dem Institut für Angewandte Forschung der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg durchgeführt. Ziel der Befragung war es, ein aktuelles Meinungsbild einzuholen.

Die Untersuchungspopulation (Grundgesamtheit), über welche man Erkenntnisse gewinnen wollte, bildeten alle 76.881 Personen ab 16 Jahren mit Erstwohnsitz in Ludwigsburg (Stichtag: 31.12.2021). Per Zufallsstichprobe wurden 10.336 Personen aus dem Einwohnermelderegister als Grundlage für die Befragung ausgewählt. Die Antworten von 3.195 Personen sind am Ende in die Auswertung eingeflossen. Somit wurde eine gute Rücklaufquote von rund 32 Prozent erzielt. Die große Anzahl der Antworten ist ein Zeichen für das Engagement der Bürgerschaft, die dieses Instrument für eine breite bürgerliche Beteiligung genutzt hat. Die Daten dienen nun der Beschreibung des Lebens in der Stadt und der genaueren Untersuchung von Schwerpunktthemen, die für die Stadt Ludwigsburg und ihre Bürgerschaft von Interesse sind.

Downloads

Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die Stadt Ludwigsburg finden Sie kurzweilig aufbereitet in unserem Flyer „Statistik für die Jackentasche“. Dieser kann im Folgenden neben einer aktuellen Stadtteilkarte sowie dem Statusbericht für Ludwigsburg 2022 heruntergeladen werden. Der Statusbericht ermöglicht dabei einen Rückblick, wie die bisherigen Ziele des Stadtentwicklungskonzeptes in den letzten drei Jahren umgesetzt wurden. 

Kontakt

Statistik und Steuerungsunterstützung
Wilhelmstraße 11
71638 Ludwigsburg
Assa Dembélé
Telefon (0 71 41) 9 10-36 38
Moana Vordemberge
Telefon (0 71 41) 9 10-32 73
Zum Seitenanfang