Seniorenbüro
Das Seniorenbüro ist die erste Anlaufstelle für ältere Menschen in Ludwigsburg. Es fördert ein positiv besetztes Altersbild und verbessert die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren. Die Mitarbeiterinnen beraten Sie in Fragen rund ums Älterwerden, organisieren Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Seniorenarbeit und stellen Informationsmaterial zur Verfügung. Das Seniorenbüro ist für die Organisation der Begegnungsstätte in der Stuttgarter Straße 12/1 zuständig. Die zeitgemäßen Angebote haben einen präventiven Charakter und fördern die Teilhabe und Freude am gesellschaftlichen Leben der "Generation 60plus". Sie bieten interessierten, älteren Menschen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen an andere weiterzugeben und ehrenamtlich für das Gemeinwohl tätig zu sein.
Die Stadt Ludwigsburg entwickelt sich familienfreundlich und generationengerecht weiter und der Leitsatz unseres Masterplans lautet: "Zusammenleben von Generationen und Kulturen".
Im Beckschen Palais in der Stuttgarter Straße 12/1 befinden sich
- Seniorenbüro und Begegnungsstätte
- Pflegestützpunkt Stadt Ludwigsburg
- Barrierefreie Informations- und Beratungsstelle (BIBS)
Hinweise zu unseren Öffnungszeiten unter Corona
Die Begegnungsstätte in der Stuttgarter Straße ist für den Publikumsverkehr wieder geöffnet, siehe unsere Öffnungszeiten. Die Gruppen am späten Nachmittag oder Abend finden natürlich auch statt, eine Info hierzu erhalten Sie im Büro.
Kontakt
Team des Seniorenbüros
- Das Team des Seniorenbüros berät und unterstützt Menschen bei allen Fragen rund um das Älterwerden.
- Wir unterstützen Menschen ab 50 Jahren bei der Suche nach einer Freizeitgestaltung.
- Wir möchten ein positiv besetztes Altersbild vermitteln.
- Wir fördern die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen.
- Wir tragen zur Stärkung des Generationenzusammenhalts bei.
Themen der Seniorenarbeit
Sie finden bei uns zahlreiche Gruppenangebote, in denen Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen einsetzen können.
Sie können sich ehrenamtlich engagieren, sich zu gemeinsamen Aktivitäten treffen und mit anderen austauschen.
Gesundheitsvorsorge
Aufbau neuer Kontakte und Kontaktpflege
Die Begegnungsstätte bietet mit ihren Gruppen und den Cafés eine Möglichkeit neue Kontakte aufzubauen und zu pflegen.
Bei allen Aktivitäten sind die vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten gefragt.
Ganz besonders in den selbstorganisierten Gruppen können diese im Austausch mit anderen eingesetzt und erweitert werden.
Ehrenamtliches Engagement in sozialen Projekten
Angebote und Programm
Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen und Kursen. Schauen Sie vorbei!
Aktiv zu Hause
Wir möchten auch in dieser außergewöhnlichen Zeit den Kontakt mit Ihnen halten. Deshalb haben wir uns überlegt, wie wir ein bisschen Abwechslung in Ihren Tagesablauf bringen. Schauen Sie einfach mal rein.
Cafés
Das Seniorenbüro bietet verschiedene "Cafés" an. Als Treff, zum Austausch und für gemeinsame Aktivitäten. Hierzu gehören
- Spielecafé
- Gesprächscafé
- Bewegungscafé
- Café LinK und Insel e.V.
Projekte
Wunsch-Großeltern

Wunsch-Großeltern ist ein Projekt vom Seniorenbüro der Stadt Ludwigsburg. Ziel ist es, das sich unterschiedliche Generationen miteinander austauschen und langfristige Beziehungen aufbauen. Seniorinnen und Senioren betreuen stundenweise die Kinder in Familien. Das Angebot der Wunsch-Großeltern kann jedoch keine verlässliche Kinderbetreuung während beruflicher Arbeitszeiten bieten.
Downloads
- Broschüre Seniorenarbeit (2,2 MB)
- Infohandbuch 60+ (4,6 MB)