
Sémiramis Deutsche Erstaufführung
Ángel Rodríguez Choreografie
Christoph Willibald Gluck Musik
Don Juan Deutsche Erstaufführung
Edward Clug Choreografie
Christoph Willibald Gluck Musik
Ballet du Capitole de Toulouse
Weg vom dekorativen Ballett, hin zum ausdrucksstarken Tanz, zu einem Gesamtkunstwerk aus Musik, Erzählung und Choreografie: Christoph Willibald Gluck war einer der frühen Reformer der Ballettkomposition. Sein »Don Juan« von 1761 ist ein wichtiger Meilenstein der dramatischen Ballettmusik, kurz darauf entstand »Sémiramis«. Die anhaltende Modernität der beiden Partituren beweist dieser Abend mit zwei eigenwilligen Uraufführungen. Der Spanier Ángel Rodríguez, der in der Compañía Nacional de Danza seines Heimatlandes zu choreografieren begann, ersetzt die Geschichte der mörderischen Königin Semiramis, die ihren eigenen Sohn heiraten will, durch eine abstrakt-emotionale Folge von klassisch grundierten Tänzen. Der Rumäne Edward Clug, durch seine Gastspiele in Ludwigsburg wie durch seine Choreografien in Stuttgart bestens bekannt, erzählt die Geschichte Don Juans nach Molières Komödie. In einer minimalistischen, modernen Ausstattung stellt er die moralische Verdammnis des Verführers in Frage.
Das Ballet du Capitole de Tolouse, eine kleine, aber feine klassische Kompanie, wurde durch die Balanchine-Schülerin Nanette Glushak und den Pariser Étoile Kader Belarbi geprägt. Neben den Klassikern haben sie ein modernes Repertoire von Maurice Béjart bis William Forsythe aufgebaut. Seit 2023 leitet die Berliner Tänzerin und Choreografin Beate Vollack die Kompanie. Sie hat 2024 diesen reinen Gluck-Abend zusammen mit dem Alte-Musik-Spezialisten Jordi Savall konzipiert.
EINFÜHRUNG 19.20 Uhr