
Anima Obscura
Nanine Linning Konzept & Choreografie
Johannes Brahms & Yannis Kyriakides Musik
Claudia Rohrmoser Szenografie & Video
Nanine Linning & Christa Beland Bühne
Irina Shaposhnikova Kostüme
Scapino Ballet Rotterdam
Unsterblichkeit: ein Traum, so alt wie die Menschheit selbst. Von den Alchemisten des Mittelalters bis zur Nanotechnologie von heute zeigt Nanine Linning die Suche nach dem Elixier der ewigen Jugend. Kann man das menschliche Bewusstsein in einen Computer auslagern, Gehirne einfrieren, die DNA optimieren? Tatsächlich kommen wir dem Ziel der Unverwundbarkeit immer näher, vielleicht können Bioingenieure uns wirklich helfen, irgendwann den Beschränkungen der Körperlichkeit zu entrinnen. »Anima Obscura« ist ein riesiges Gesamtkunstwerk, in dem sich Bewegung, modernste 3-D-Computersimulation, Hologramme und aufregende skulpturale Kostüme ergänzen. Alte Renaissancebilder treffen auf digitale Techniken, das »Deutsche Requiem« von Johannes Brahms begegnet seiner elektronischen Re-Komposition von Yannis Kyriakides.
Nach langer Zeit kommt das Scapino Ballet aus Rotterdam mit dieser brandneuen Produktion wieder nach Ludwigsburg. Die holländische Avantgarde-Kompanie entstand einst, um Kinder fürs Ballett zu begeistern, und ist schon lange erwachsen geworden, bald feiert sie ihren 80. Geburtstag. 2024 wurde die Niederländerin Nanine Linning zur Leiterin ernannt, bei uns bekannt als Tanzdirektorin in Heidelberg und Osnabrück. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team lässt sie hier die Wärme echter Körper auf virtuelle Welten prallen. Und fragt sich, was wohl im digitalen Zukunftslabor mit unserer verborgenen Seele, der »Anima Obscura«, geschieht.
TRAILER Scapino Ballet
EINFÜHRUNG 18.20 Uhr