Inhalt dieser Seite

Leichte Sprache

Wir beschreiben hier den Internet-Auftritt von Ludwigsburg.
https://www.ludwigsburg.de/start.html

Wir listen auf,
welche Inhalte es gibt.

Wir erklären,
wie man die Internet-Seite nutzt.

Bei Fragen kann man uns eine E-Mail senden
an barrierefreiheit@ludwigsburg.de.
Man kann uns auch anrufen
unter 07141 910-2390.

Sie brauchen mehr Infos zur Stadt?
Für alle Infos in Leichter Sprache klicken Sie bitte hier: 

Inhalte von ludwigsburg.de

Im Internet-Auftritt findet man:

  • Einrichtungen und Adressen
  • Öffnungszeiten und Termine
  • Leistungen und Formulare der Stadt
  • Ansprechpartner mit Name, Telefon-Nummer und E-Mail-Adresse
  • Angebote und Veranstaltungen

Die Inhalte sind in 6 Bereiche aufgeteilt:

  • Rathaus und Service
  • Leben in Ludwigsburg
  • Kultur und Freizeit
  • Stadt entwickeln
  • Wirtschaft und Innovation
  • Tourismus

Rathaus und Service

Bei Rathaus und Service erhält man Informationen
zur Stadtverwaltung und den Leistungen.
Man findet Namen von Ansprechpartnern
und deren E-Mail Adressen und Telefonnummern.
Diese Informationen findet man beim Bürgerservice.

Man kann sich auch informieren
zum Aufbau der Stadtverwaltung
und den politischen Einrichtungen.

Außerdem gibt es hier

Leben in Ludwigsburg

Bei Leben in Ludwigsburg geht es um die Themen:

  • Bauen und Wohnen
  • Soziale Einrichtungen in der Stadt Ludwigsburg
  • Schulen und Kitas
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Umwelt und Natur
  • Möglichkeiten zum mitmachen

Kultur und Freizeit

Bei Kultur und Freizeit findet man Angebote
rund um Sport, Kunst und Theater.

Man kann hier nach Veranstaltungen suchen.
Dazu gibt es den Veranstaltungs-Kalender.

Stadt Entwickeln

Der Bereich Stadt Entwickeln zeigt, 
wie sich die Stadt verändert
und wie man dabei mitmachen kann.

Wirtschaft und Innovation

Bei Wirtschaft und Innovation finden Firmen viele Informationen.
Auch wenn man in Ludwigsburg arbeiten möchte,
kann man sich hier informieren.

Tourismus

Im Bereich Tourismus kann man die Stadt entdecken.
Es gibt Informationen zu Sehenswürdigkeiten.
Man kann Führungen mitmachen
oder sich über regelmäßige Veranstaltungen informieren.

Nutzung von ludwigsburg.de

Die Internet-Seite von Ludwigsburg
kann man mit vielen Geräten nutzen.

  • Computer
  • Laptop
  • Tablet
  • Smartphone

Überall bekommt man die selben Informationen.

Nutzung mit Computer oder Laptop

Oben links befindet sich das Logo der Stadt Ludwigsburg.

Logo der Stadt Ludwigsburg

Klickt man auf das Logo
kommt man zurück zur Startseite des Internet-Auftritts.
Das ist auf allen Seiten gleich.

Rechts oben ist eine Such-Funktion.

Suchfenster auf der Internet-Seite ludwigsburg.de

Man kann hier nach Themen suchen.
Den Such-Begriff gibt man in das weiße Feld ein.
Danach klickt man auf das Zeichen mit der Lupe.

So erhält man eine Liste mit Treffern.
Das sind die Such-Ergebnisse.

Die einzelnen Treffer kann man anklicken.
So kommt man zu den Informationen.

Unter dem Logo und der Such-Funktion
ist das Menü des Internet-Auftritts.

Menü-Leiste vom Internet-Auftritt ludwigsburg.de am PC oder Laptop

Im Menü findet man die 6 Inhalts-Bereiche.
Jeden Bereich kann man anklicken.

Es öffnet sich ein weißes Fenster.
Im Fenster stehen die Themen
zu diesem Bereich.
Das ist das Unter-Menü.

Ansicht Untermenü von Ludwigsburg.de am PC oder Laptop

Links stehen die Themen
die oft gesucht werden.

In der Mitte stehen die Unter-Themen.
Jedes Unter-Thema kann man anklicken.
So gelangt man zu den Inhalten.

Rechts findet man 8 Symbole.
Diese acht Symbole sind bei allen 6 Inhalts-Bereichen gleich.
Das sind die wichtigsten Themen der Stadt.

Rechts oben im Eck ist ein X mit gelbem Hintergrund.
Mit Klick auf das X
kann man das Unter-Menü schließen.

Nutzung mit Tablet oder Smartphone

mobile Ansicht von ludwigsburg.de

Ganz oben stehen wichtige Funktionen und Seiten.

Zum Beispiel der Link
zu den Informationen in leichter Sprache.

Darunter ist das Logo der Stadt Ludwigsburg.

Rechts neben dem Logo
ist ein gelbes Viereck mit drei Strichen.
Das ist das Menü.

Menü von ludwigsburg.de auf Smartphones und Tablets

Klickt man auf das Viereck,
öffnet sich das Menü.

Wenn man auf die Kreuze rechts klickt
öffnen oder schließen sich die Unter-Menüs.

Ganz unten findet man die 8 Symbole
mit den wichtigsten Themen der Stadt.

Man kann das ganze Menü schließen
wenn man auf das X oben rechts klickt.

Symbol zum Schließen des Menüs von ludwigsburg.de auf Smartphones und Tablets

Unter Logo und Menü
ist die Such-Funktion.
Sie funktioniert genauso
wie bei der Benutzung mit dem Computer.

Barriere-Freiheit von ludwigsburg.de

Eine Barriere ist ein Hindernis.
Eine Stufe ist ein Hindernis für Rollstuhl-Fahrer.
Schwere Sprache ist ein Hindernis für Menschen,
die nicht gut Texte verstehen oder nicht gut lesen.
Alle sollen die Informationen auf diesen Internet-Seiten
finden, verstehen und nutzen können.
Das nennt man barriere-frei.

Anforderungen an die Barriere-Freiheit

Es gibt Regeln für die Barriere-Freiheit.
Diese Regeln gelten auf der ganzen Welt.
Sie gelten auch für uns.
Dafür gibt es Gesetze.
Diese Gesetze heißen:

  • Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz (BGG)
  • Barriere-Freie Informations-Technik Verordnung (BITV 2.0)

Wir haben die Internet-Seiten getestet.
Wir haben geschaut:
Wo gibt es noch Barrieren auf den Internet-Seiten
und was ist schon barriere-frei?
Das Ergebnis von dem Test steht in dieser Erklärung.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Dieser Internet-Auftritt nur teilweise mit den Regeln aus Paragraph 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar.

Noch nicht oder nur teilweise barriere-freie Inhalte

Texte

Texte sind in Abschnitte aufgeteilt.
Diese Abschnitte nennt man Absätze.
Durch Absätze kann man die Texte besser lesen.
Zwischen den Absätzen ist ein Abstand.
Die Abstände müssen durch Verwendung separater Textelemente erzeugt werden.
An manchen Stellen wurden Absätze durch Leerzeilen erzeugt.
An manchen Stellen wurde ein Textumbruch benutzt.

Bilder

Auf den Internet-Seiten gibt es Bilder.
Die Bilder müssen Beschreibungen haben.
Die Beschreibungen sind wichtig für blinde Menschen.
Die Beschreibungen werden blinden Menschen vorgelesen.
Einige Bilder haben noch keine Beschreibungen.

Videos

Auf den Internet-Seiten gibt es auch Videos.
Videos müssen Unter-Titel haben.
Unter-Titel sind Texte unter dem Video.
Die Texte erklären, was im Video passiert.
Bei manchen Videos fehlen noch Unter-Titel.

PDF-Dateien

Auch PDF-Dateien sollen barriere-frei sein.
Neue PDF-Dateien machen wir bereits barriere-frei.
Alte PDF-Dateien müssen wir noch barriere-frei machen.
Dafür brauchen wir aber noch Zeit.
Daher sind noch nicht alle PDF-Dateien barriere-frei.

Formulare

Auch Formulare sollen barriere-frei werden.
Es sind sehr viele Formulare.
Es wird lange dauern,
bis alle Formulare barriere-frei sind.

Online Karten

Online-Karten sind wie Land-Karten.
Online-Karten dienen der Navigation.
Navigation heißt, dass man einen Ort findet.
Für die Navigation braucht man Informationen.
Diese Informationen geben wir oft als Text dazu an.
Noch fehlen aber einige Texte.

Inhalte auf die wir keinen Einfluss haben

Auf unseren Internet-Seiten gibt es Links zu anderen Internet-Seiten.
Manche dieser Internet-Seiten sind nicht von uns.
Es sind fremde Internet-Seiten.
Auf fremde Internet-Seiten haben wir keinen Einfluss.
Das heißt, wir können diese Seiten nicht bearbeiten.
Für die Inhalte fremder Internet-Seiten sind deren Betreiber verantwortlich.

Rückmeldung und Kontakt

Ist Ihnen etwas aufgefallen?
Konnten Sie etwas nicht finden?
Haben Sie Fragen zum Thema Barriere-Freiheit?
Wir helfen gern.

Wir finden eine Lösung.
Bitte nehmen Sie daher mit uns Kontakt auf.

Sie können sich über das Kontakt-Formular melden.
Oder Sie schreiben und eine E-Mail
Wir antworten so schnell wie möglich.

Die Felder Nach-Name, Mitteilung und E-Mail sind Pflicht-Felder.
Pflicht-Felder sind mit einem Stern gekennzeichnet.
Diese Felder müssen ausgefüllt werden.

Kontakt-Formular



Ansprech-Partnerin bei der Stadt-Verwaltung

Stadt Ludwigsburg
Fach-Bereich Öffentlichkeits-Arbeit und Gremien
Presse-Arbeit und Kommunikation
Internet-Redaktion

Wilhelm-Straße 11
71638 Ludwigsburg

Katharina Proença Rodrigues Torres
E-Mail:barrierefreiheit@ludwigsburg.de
Telefon: (0 71 41) 9 10-23 90

Durchsetzungs-Verfahren / Schlichtungs-Stelle

Sie können sich auch an die Schlichtungs-Stelle wenden.

Die Schlichtungs-Stelle hilft auch bei einem Streit.
Diese Hilfe heißt: Schlichtungs-Verfahren.
Das Schlichtungs-Verfahren ist kostenlos.

Die Schlichtungs-Stelle hilft:

  • Wenn wir nicht schnell genug antworten.
  • Wenn wir keine Lösung finden konnten.

Landeszentrum Barrierefreiheit 
Schlichtungs-Stelle 
Else-Josenhans-Straße 6 
70173 Stuttgart

Telefon: 07 11 123 39 37 5 
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Internet-Seite: https://barrierefreiheit-bw.de/

Verbands-Klage-Recht

Es besteht auch die Möglichkeit zum Verbands-Klage-Recht.
Hierauf weisen wir hin.
Grundlage ist der Paragraph 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG.

Brauchen Sie mehr Infos zu dieser Regelung?
Dann klicken Sie bitte hier: Paragraph 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG
Der Text ist dann in schwerer Sprache.

Zum Seitenanfang