Gesundheit (m/w/d)
Unter Gesundheit verstehen wir einen Zustand des völligen physischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens. Somit definiert sich Gesundheit nicht nur durch das Freisein von Krankheit und Gebrechen.
Gesundheit ist keine Selbstverständlichkeit. Wer sich seiner gesundheitlichen Risiken und Belastungen bewusst ist, kann seinen persönlichen Lebensstil positiv beeinflussen und Risikofaktoren reduzieren. Wir alle können viel für unsere Gesundheit tun. Dafür haben wir Ihnen wertvolle Informationen, Broschüren und Links zu Themen rund um die Gesundheit zusammengestellt. Schauen Sie doch mal rein!
Checklisten rund um die Geburt
Vom Familienportal.de des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurden neue, praktische Checklisten rund um die Geburt veröffentlicht:
Die Checklisten enthalten alle wichtigen To-Do’s, die vor und nach der Geburt erledigt werden müssen.
Sie sind eine wertvolle Hilfe für alle werdende Eltern. Die Checklisten stehen als Download und zum Ausdrucken zur Verfügung.
Das Familienportal ist eine Serviceseite für Familien in unterschiedlichen Lebenslagen.
Es bündelt alle Informationen zu staatlichen Familienleistungen, gesetzlichen Regelungen und Unterstützungsmöglichkeiten in einer Hand.
Ihr Jugendamt ist über die Beratung vor Ort Suche des Familienportals zu finden. Die Beratung vor Ort Suche ist eine wichtige Funktion des Portals. Hier können Nutzer*innen durch die Eingabe ihrer Postleitzahl Beratungsstellen in ihrer Nähe finden.
Ihr Weg zur Mutter/Vater-Kind-Kur
Das Leben von Müttern und Vätern kann sehr anspruchsvoll und herausfordernd sein. Zum Alltag mit Haushalt, Kindererziehung, Partnerschaft und Beruf können soziale Probleme, familiäre Schwierigkeiten oder Krankheit hinzukommen, die den Stress unerträglich werden lassen. Hier kann eine Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kur helfen.
Hier finden Sie unsere Linkliste, damit der Weg für Sie zur Mutter oder Vater-Kind-Kur leichter wird:
Mental Load
Was bedeutet Mental Load eigentlich?
Mental Load (deutsch etwa psychische Belastung) bezeichnet im deutschen Sprachraum vorrangig die Belastung, die durch das Organisieren von Alltagsaufgaben entsteht, die gemeinhin als nicht der Rede wert erachtet werden und somit weitgehend unsichtbar sind. Sie greift dabei Gedankengänge der Cognitive Load Theory (CLT) auf.
Über die Summe der praktischen Aufgaben hinaus beschreibt Mental Load die Last der alltäglichen Verantwortung für Haushalt und Familie, die Beziehungspflege sowie das Auffangen persönlicher Bedürfnisse und Befindlichkeiten. „Nicht immer lassen sich Mental Load (die Verantwortung für den Gesamtprozess) und Aufgaben klar trennen.“ Gebraucht wird der Ausdruck in erster Linie, um auf die ungleichmäßige Verteilung unbezahlter Sorgearbeit und die mit ihr verbundenen Belastung in persönlichen Beziehungen und gesellschaftlichen Strukturen hinzuweisen. Quelle: wikipedia.de
- Buchtipps der Stadtbibliothek Ludwigsburg:
"New Moms for Rebel Girls" von Susanne Mierau, ISBN 978-3-407-86712-4
"Wir schlechten guten Väter" von Tobias Moorstedt, ISBN 9783832181772
"Auch Männer können bügeln" von Eve Rodsky, ISBN 978-3-426-79070-0 - Buchtipps von Laura Fröhlich
- Podcast: Lauras Mental Load Sprechstunde
- Steuerboard-Liste von Laura Fröhlich
- Mental Load-Test für die Haus- und Familienarbeit zum ausdrucken (184 KB)
- Mental Load Tests in verschieden Sprachen
- fairplay Kartenset
- Emma - Der Comic - Mental Load einfach erklärt
Sexuelle Rechte
Weitere Angebote der Kommunalen Gesundheitsförderung
- Für weitere Angebote rund um das Thema Gesundheit klicken sie hier