Photovoltaikanlagen
Als Beitrag zum Klimaschutz treibt die Stadt Ludwigsburg den Ausbau der Photovoltaik auf städtischen Dachflächen voran. Einen Überblick über die Ausbau-Entwicklung gibt folgende Liste.
Photovoltaikanlagen in Planung (insgesamt circa 844 Kilowatt-Peak)
- Fuchshofgrundschule, Fuchshofstraße 53
Leistung circa 50 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme 2023
Kosten circa 100.000 Euro - Verwaltungsgebäude (Flachdach Innenhof), Obere Marktstraße 1-3
Leistung ca. 9 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme 2023
Kosten ca. 18.000 Euro - Schlösslesfeldschule Mensa, Corneliusstraße 36
Leistung circa 95 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme 2023
Kosten circa 190.000 Euro - Gemeinschaftsschule Innenstadt Altbau und Neubau, Alleenstraße 21
Leistung circa 70 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme 2023
Kosten circa 140.000 Euro - Photovoltaikfassade Arena Ludwigsburg, Schwieberdinger Straße 30
Leistung circa 270 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme 2026
Kosten circa 1.080.000 Euro - Neubau Bildungszentrum West, Kaiserstraße 10-14
Leistung circa 350 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme 2030
Kosten circa 875.000 Euro
Baukosten wurden als Brutto-Betrag angegeben.
Fertiggestellte Photovoltaikanlagen (insgesamt 322,43 Kilowatt-Peak)
- Fachklassentrakt, Karlstraße 21
Leistung 82,88 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme März 2022
Kosten circa 128.000 Euro - Rundsporthalle, Kurfürstenstraße 23
Leistung 5,18 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme Januar 2022
Kosten 9.000 Euro - Feuerwehr, Flurstraße 7
Leistung 8,88 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme Januar 2022
Kosten 12.000 Euro - Kindertagesstätte, Brahmsweg 30/2
Leistung 20,4 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme Mai 2021
Kosten 26.000 Euro - Mensa Grundschule Oßweil, Westfalenstraße 52
Leistung 42,34 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme Februar 2021
Kosten 59.000 Euro - Pausenhofüberdachung Grundschulareal (Sophie-Scholl-Schule), Schulgasse 6
Leistung 13,68 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme Januar 2021
Kosten 52.000 Euro - Friedrich von Keller Schule, Schwarzwaldstraße 2
Leistung 15,19 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme Juli 2020
Kosten 44.000 Euro - Schulkindbetreuung, Ostertagstraße 9
Leistung 9,92 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme Mai 2019
Kosten 15.000 Euro - Anschlussunterbringung, Ditzinger Straße 17
Leistung 29,7 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme September 2018
Kosten 35.000 Euro - Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen, Neue Straße 62
Leistung 9,6 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme Juli 2018
Kosten 19.000 Euro - Kulturzentrum (KUZ), Wilhelmstraße 9/1
Leistung 54,6 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme März 2017
Kosten 84.000 Euro - Mensa Grundschulareal (Sophie-Scholl-Schule), Gartenstraße 14
Leistung 9,36 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme Juni 2015
Kosten 17.000 Euro - Goethe Gymnasium, Seestraße 37
Leistung 1,4 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme November 2001
Kosten 13.000 Euro - Oststadtschule, Danziger Straße 30
Leistung 19,3 Kilowatt-Peak
Inbetriebnahme Oktober 2001
Kosten 246.000 Euro
Baukosten wurden als Brutto-Betrag angegeben.