Stadtteilbudget Eglosheim
Das Stadtteilbudget ist eine Maßnahme aus der Sozialen Stadt und wurde 2008 erstmals probeweise eingerichtet. Vor allem werden Projekte, die sich durch Bürgerengagement und Selbsthilfe auszeichnen, unterstützt.
Die Projekte sollen der Allgemeinheit beziehungsweise einer Gruppe von Menschen aus Eglosheim, überwiegend Kindern, Jugendlichen, Menschen mit Migrationshintergrund und sozial Benachteiligten zugutekommen und in dem Stadtteil verankert sein. Unterschiedliche Lebenswirklichkeiten von Frauen und Männern, Jungen und Mädchen sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Zudem sollen die Projekte eine erkennbare und nachhaltige Wirkung im Stadtteil haben. Kooperationen mit unterschiedlichen Gruppen und Organisationen sind begrüßenswert.
Die Projektanträge nimmt die Stadtteilbeauftragte Sandra Sperzel entgegen. Nach der jeweiligen Antragsfrist entscheidet ein Eglosheimer Gremium, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitsgruppen aus der Stadtteilkonferenz und aus Mitarbeitern der Stadtverwaltung, gemeinschaftlich über die Anträge.
Stadtteilbudget 2020/2021
Aufgrund der aktuellen Diskussionen zur Bewältigung der finanziellen Folgen der Corona-Krise kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden, wann und in welcher Höhe Stadtteilbudgets zur Verfügung gestellt werden können.
- Bestimmungen Stadtteilbudget (46,8 KiB)
- Formular Antrag Zuschuss Stadtteilbudget 2020 (147,5 KiB)
- Formular Endbericht Stadtteilbudget 2020 (144,4 KiB)
- Formular Abrechnung Stadtteilbudget 2020 (135,4 KiB)
Projektkosten wie zum Beispiel Kosten für Material, Miete oder kleinere Aufwandsentschädigungen werden ersetzt. Honorartätigkeiten werden nicht gefördert.
- Projekte 2019 (142,9 KiB)
- Projekte 2018 (176,1 KiB)
- Projekte 2017 (130,1 KiB)
- Projekte 2016 (188,5 KiB)
- Projekte 2015 (166,5 KiB)
- Projekte 2014 (264,7 KiB)
- Projekte 2013 (300,1 KiB)
- Projekte 2012 (17,9 KiB)