Wertstoffe entsorgen
Wertstoffe sind Stoffe, die
- nach ihrem Gebrauch wieder genutzt,
- zu anderen Produkten umgewandelt oder
- in Rohstoffe aufgespaltet werden können.
Man kann sie wiederverwerten. Dadurch kehren sie in den Wirtschaftskreislauf zurück.
Wertstoffe sollen möglichst hochwertig recycelt werden. Achten Sie auf eine sorgfältige Trennung. Diese hat einen erheblichen Einfluss auf das folgende Recycling.
Onlineantrag und Formulare
- Service Abfall
Hier finden Sie die Termine für die Abholung von Bio- und Restmüll sowie Glas und Verpackungen im Landkreis Ludwigsburg.
- Service Sperrmüll
Melden Sie Ihren Sperrmüll zur Abholung an
- online über das o. g. Online-Formular
- telefonisch bei unserem ServiceCenter unter 07141 144-2828
Von 1. April bis 31. März des Folgejahres holen wir gebührenfrei ab:
- 2 x die Kombination große Elektroaltgeräte / Altmetall
- 1 x die Kombination Möbelholz (zerlegt!) / Restsperrmüll
Zuständige Stelle
die Abfallbehörde
Abfallbehörde ist,
- wenn Sie in einem Stadtkreis wohnen: die Stadtverwaltung
- wenn Sie in einem Landkreis wohnen: das Landratsamt
Leistungsdetails
Voraussetzungen
keine
Verfahrensablauf
Entsorgen können Sie Wertstoffe:
- Altglas oder Papier auf den Wertstoffhöfen oder über Behälter wie zum Beispiel Iglus.
Achten Sie bei Altglas auf die Trennung nach Farben. Blaues Glas muss in den Behälter für Grünglas. In die Behälter gehört nur Glas, das als Verkaufsverpackung diente. Andere Produkte aus Glas wie zum Beispiel Geschirr, Vasen oder Spiegel dürfen nicht im Glascontainer entsorgt werden, da das Glas hier eine andere Zusammensetzung hat und der Recyclingprozess beeinträchtigt beziehungsweise ganz unmöglich werden könnte. - Dosen, Getränkekartons, Plastikbecher, Folienverpackungen im Gelben Sack oder in der gelben Tonne.
In manchen Land- oder Stadtkreisen können Sie auch in speziellen Wertstofftonnen alle anderen Wertstoffe , die keine Verpackungen sind, wie zum Beispiel Geschirr aus Kunststoff, Kinderspielzeug, Bratpfannen, entsorgen (stoffgleiche Nichtverpackungen). Sonst müssen Sie diese in den Wertstoffhöfen abgeben oder mit dem Restmüll entsorgen. - Über private Verwerterfirmen: bei großen, nicht haushaltsüblichen Mengen.
Teilweise organisieren auch Vereine die Sammlung von Altpapier.
Informieren Sie sich bei der Verwaltung Ihres Stadt- oder Landkreises, wie beziehungsweise wo Sie in Ihrer Gemeinde die Wertstoffe entsorgen können.
Die meisten Stadt- und Landkreise geben Abfallkalender heraus. In diesen erfahren Sie die Abfuhrtermine und die Sammelarten.
Erforderliche Unterlagen
keine
Kosten
Die Kosten richten sich nach der kommunalen Gebührensatzung. Erkundigen Sie sich bei der für Sie zuständigen Stelle.
Vertiefende Informationen
Korken sind wertvolle Abfälle und ein hochwertiger Rohstoff mit herausragenden Eigenschaften.
Eine Auflistung von Sammelstellen und weitere Informationen zur getrennten Sammlung von Korken finden Sie unter "Korken für Kork" auf den Internetseiten der Diakonie Kork.
Rechtsgrundlage
die jeweilige örtliche Satzung
Freigabevermerk
Stand: 15.09.2021
Verantwortlich: Umweltministerium Baden-Württemberg