Neugestaltung Arsenalplatz
Eröffnungswochenende
Der neugestaltete Arsenalplatz wird Anfang Juni 2025 als lebendiger Treffpunkt für alle Generationen eröffnet. Feiern Sie mit uns – am Freitag, 6. Juni, und Samstag, 7. Juni, jeweils ab 11 Uhr.
Der Freitag beginnt mit der offiziellen Eröffnung des neuen Gastronomie-Pavillons. Danach erwartet Sie ein buntes Programm mit Musik, Tanzauftritten, Informationsständen und kulinarischen Angeboten.
Auch am Samstag wird der Platz lebendig: Künstlerinnen und Künstler treten auf, der Pavillon lädt zum Verweilen ein, und Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns den neuen Stadtplatz zu feiern.
Veranstaltungen und Angebote
Der Arsenalplatz bietet künftig ein abwechslungsreiches Programm – und das regelmäßig.
- Platzkonzerte und Musikreihen
- Sommerliche After-Work-Abende
- Sportangebote wie „Aktiv im Park“ (kostenlos)
- Highlight-Veranstsltungen wie das Streetart-Festival und NaturVision
- Open-Air Flohmärkte
- Mitmachaktionen für Kinder und Familien
Ein vielseitiger Kultur- und Freizeitort mitten in der Stadt – für alle, die sich nach sommerlicher Atmosphäre und Gemeinschaft sehnen.
Vom Parkplatz zum attraktiven Stadtplatz
Der Arsenalplatz in der Ludwigsburger Innenstadt verwandelt sich vom Parkplatz zu einem attraktiven, multifunktionalen Stadtraum. Nach dem offiziellen Baggerbiss im April 2024 steht die Eröffnung kurz bevor: Auf rund 8.000 Quadratmetern entsteht ein neuer Ort für Begegnung, Erholung und Veranstaltungen.
Zentrales Element ist ein Hain aus 60 Bäumen, der zum Verweilen einlädt – ideal nach dem Einkauf oder für die Mittagspause. Unter dem sich entwickelnden Blätterdach werden künftig auch Veranstaltungen stattfinden können. Im nördlichen Bereich zur Wilhelmstraße hin schafft eine 700 Quadratmeter große Multifunktionsfläche Raum für Platzauftritte, Sportevents oder Märkte. Ist kein Event geplant, sorgen Wasserspiele dort für eine belebende Atmosphäre.
Ein neuer gastronomischer Pavillon mit WC-Anlage ergänzt das Angebot. Er wird nicht nur für kulinarische Angebote sorgen, sondern auch ein Ort für Kultur, Austausch und sommerliche Abende in besonderem Ambiente sein.
Der neugestaltete Arsenalplatz öffnet Anfang Juni 2025 als lebendiger Treffpunkt für alle Generationen.
Beitrag zum Klimaschutz
Durch die Lage des Platzes an der Achse vom Bahnhof zum Marktplatz wird er in den heißen Sommermonaten den Menschen eine Möglichkeit zum Ausruhen im Schatten bieten. Der Splitt-Belag kann Regenwasser aufnehmen, wodurch Verdunstungskühle entsteht. Außerdem wird Regenwasser von den Dachflächen des Arsenalgebäudes in einer Zisterne gesammelt, um in Zeiten von Hitze und Trockenheit für die Bewässerung der Bäume zur Verfügung zu stehen.
Der Arsenalplatz wird ein Platz für alle. Für Kinder bietet er mit den Wasserfontänen hervorragende Spielmöglichkeiten. Für Jugendliche und Junggebliebene sind Tischtennisplatten vorgesehen. Mit den festinstallierten Bänken und den mobilen Stühlen wie am Marktplatz gibt es verschiedene Sitzmöglichkeiten – auch für diejenigen, die nichts beim geplanten Gastro-Pavillon kaufen.
Beleuchtung sorgt für Sicherheit
Damit sich alle auf dem Platz sicher fühlen, ist ein gutes Beleuchtungskonzept wichtig. Es ist eine dauerhafte, gute Ausleuchtung aller Flächen vorgesehen, die auch die Einsehbarkeit des Platzes von der Straße aus gewährleistet. Einige Bereiche werden heller, andere weniger hell beleuchtet. Jede einzelne Leuchte kann gesteuert werden, das heißt, die Helligkeit, die Dauer beziehungsweise der Zeitpunkt der Beleuchtung kann programmiert werden und je nach Anforderung angepasst werden. Zum Beispiel kann Freitag- und Samstagabend länger und heller beleuchtet oder wichtige Wegeverbindungen stärker ausgeleuchtet werden. Da die Beleuchtung nur nach unten abstrahlt, wird die Lichtverschmutzung gering gehalten.
Außerdem sollen kreative Veranstaltungen und Aktionen verschiedenste Teile der Bevölkerung ansprechen und für die Belebung des Platzes sorgen. Hierzu wird ein Konzept von der Stadtverwaltung entwickelt.
Kosten und Förderung
Die Aufwertung des Arsenalplatzes gehört zur wichtigsten Maßnahme im Sanierungsgebiet ZIEL (Zentrale Innenstadt-Entwicklung Ludwigsburg). Bund und Land fördern das Projekt mit 1,2 Millionen Euro. 3,6 Millionen Euro trägt die Stadt. Vom Verband Region Stuttgart erhält das Projekt außerdem eine weitere finanzielle Unterstützung in Höhe von 340.000 Euro. Diese Mittel sind für die Umsetzung der Vegetationsflächen und Baumpflanzungen und der Wasseranlagen bestimmt. Für die Herstellung der Sparkassengarage hat die Kreissparkasse 2,4 Millionen Euro Städtebaufördermittel erhalten. 60 Prozent davon finanzieren Bund und Land, 40 Prozent die Stadt.
Baustellen-Tagebuch Arsenalplatz
Über die Baufortschritte informieren wir in unserem Baustellen-Tagebuch Arsenalplatz.
Zurzeit werden die Natursteine für eine Stufenanlage versetzt. Die Stufenanlage mit ein beziehungsweise zwei Stufen gleicht den Höhenunterschied zwischen der Arsenalstraße und der Platzfläche aus. Auf der Nord- und der Ostseite ist der Platz ebenerdig – ohne Stufen – zugänglich.
