
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge Nr. 7 Es-Dur BWV 852
Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 »Emperor«
Klaviersonate Nr. 26 Es-Dur op. 81a »Les Adieux«
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Kit Armstrong Klavier
Le Concert Olympique
Jan Caeyers Dirigent
Kit Armstrong gilt als einer der bedeutendsten jungen Musiker weltweit. Sein langjähriger Mentor, die Pianisten-Legende Alfred Brendel, bezeichnete ihn einmal als das größte musikalische Talent, das ihm je begegnet sei. Armstrong ist eine Ausnahmeerscheinung im heutigen Musikleben – und künstlerischer Partner des großen Projekts »Beethoven27«, das vergangene Spielzeit im Forum am Schlosspark seinen Ausgang nahm und nun bereits zum dritten Mal hier Station macht: eine Reise mit 27 Schlüsselwerken Ludwig van Beethovens durch den Kosmos dieses musikalischen Giganten und durch alle 27 Länder der Europäischen Union. Spiritus rector des Unternehmens ist der Dirigent und Beethoven-Kenner Jan Caeyers. Mit seinem Orchester Le Concert Olympique hat er einen Aufführungsstil entwickelt, der zugleich traditionsbewusst und modern ist.
Kultstatus besitzt die Klaviersonate »Les Adieux«. Sie ist – wie sein fünftes und letztes Klavierkonzert – Erzherzog Rudolph gewidmet, Beethovens Freund, Schüler und wichtigstem Mäzen, und entstand, als dieser vor Napoleons Truppen aus Wien fliehen musste. Doch sie bringt keineswegs nur Abschiedsschmerz zum Ausdruck, sondern nimmt mit ihren drei Sätzen »Lebewohl, Abwesenheit und Wiedersehen« auch das glückliche Ende schon voraus. Schierer Ausdruck der Freude, des Glücks und der Lebensbejahung schließlich ist die rasante siebte Sinfonie.
EINFÜHRUNG 16.20 Uhr