
Le Chant du Rossignol
Marco Goecke Choreografie
I’ve Changed My Mind
Shahar Binyamini Choreografie
Ataraxia
George Céspedes Choreografie
São Paulo Companhia de Dança
Inzwischen sind sie treue Freunde des Forum am Schlosspark geworden: die dynamischen Tänzerinnen und Tänzer aus Brasilien. Unermüdlich sucht Direktorin Inês Bogéa neue choreografische Handschriften. Zwei der jüngsten Uraufführungen bringt die Kompanie aus São Paulo mit nach Ludwigsburg. George Céspedes, der Frontmann des modernen kubanischen Tanzes, zeigt in »Ataraxia« die Tänzer als spontane junge Menschen von heute. Getanzt wird zu dynamischen Pop- und heftigen Hard-Rock-Rhythmen. Zwischen Club-Atmosphäre, Revolution und einer magischen Geometrie der Zahlen spielt der Titel des Stücks, das griechische Wort für Seelenruhe, auf das Wechselspiel zwischen Kontrolle und Hingabe an.
»I’ve Changed My Mind« sagt der Choreograf manchmal im Studio und zeigt plötzlich völlig andere Schritte; seine Tänzer müssen darauf reagieren und sich zusammen neu erfinden. Wie bleibt man sich selbst treu und findet dennoch die Verbindung zur Gemeinschaft? Shahar Binyaminis Stück ist ein Plädoyer dafür, das Unbekannte stets offen anzunehmen. Der israelische Choreograf aus der Batsheva-Tradition ist ein guter Bekannter aus dem Stuttgarter Theaterhaus. Als flatterhaft und flirrend wird Marco Goeckes Stil oft beschrieben – hier passen diese Worte perfekt, wenn beim »Gesang der Nachtigall« Arme zu Flügeln werden oder wie Schwingen brechen. Zu Igor Strawinskys sinfonischem Gedicht steht eine Regenwolke über der Bühne, das Stück erfühlt das Zittern eines kleinen Vogels in der Hand und die Sehnsucht nach dem Fliegen.
EINFÜHRUNG 19.20 Uhr