FRANK PETER ZIMMERMANN & DEUTSCHE RADIO PHILHARMONIE

John Dowland
Lacrimae Antiquae
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Jean-Philippe Rameau
Suite aus der Oper »Les Boréades«
Maurice Ravel Le Tombeau de Couperin
Frank Peter Zimmermann Violine
Deutsche Radio Philharmonie
Josep Pons Dirigent
Ein Weltstar, dem Star- und Medienrummel grundsätzlich fernliegen: Frank Peter Zimmermann gehört seit mehr als drei Jahrzehnten zu den großen Geigern unserer Zeit. Technische Mühelosigkeit und tiefe Musikalität machen den mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichneten Künstler zum idealen Partner sämtlicher bedeutenden Orchester, Dirigenten und Kammermusiker. Mit unverwechselbarem Ton und bestechendem Intellekt hat er das vollständige Violin-Repertoire von Bach bis heute eingespielt und auf den Podien der Welt interpretiert. Bei seinem Auftritt im Forum am Schlosspark legt er mit Ludwig van Beethovens Violinkonzert eine Perle zwischen funkelnde musikalische Raritäten.
Erdacht hat das seltene Programm der Spanier Josep Pons, der seit dieser Spielzeit als neuer Chefdirigent am Pult der Deutschen Radio Philharmonie steht. Er möchte, sagte er zum Antritt, »erforschen, wie man mit der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts durch dieses kostbare und ewige Gut kommunizieren kann, das uns als Menschheit glücklicherweise erlöst: die Musik«. Tatsächlich weht ein Hauch von Erlösung durch die Werke des Abends. Der Bogen reicht von den unter Tränen lachenden »Lacrimae Antiquae« des Renaissance-Komponisten John Dowland über Jean-Philippe Rameaus barocke Friedensoper »Les Boréades« bis hin zu den melancholisch-freudigen Tanzsätzen von Maurice Ravels »Le Tombeau de Couperin«. Trauer und Erinnerung, Gedenken und Fortleben finden hier klingenden Ausdruck.
EINFÜHRUNG 18.20 Uhr