Ehrenamtlicher Dolmetscherdienst

Verstehen fördert Integration

Gruppenfoto des ehrenamtlichen Dolmetscherdienstes von Ludwigsburg beim Besuch im EU-Parlamanet

Wir sind 58 engagierte Ludwigsburgerinnen und Ludwigsburger unterschiedlicher Herkunft und sprechen 36 Sprachen beziehungsweise Dialekte. Fast 500 Einsätze haben wir im Jahr. 

Kontakt

Stadt Ludwigsburg
Büro für Integration und Migration
Kristina Sagel-Strittmatter
Obere Marktstrasse 1
71634 Ludwigsburg

Telefon: 07141 910-2856
Telefax: 07141 910-2791
E-Mail: dolmetscherdienst@ludwigsburg.de

Welche Ziele werden verfolgt?

  • Unterstützung der professionellen Arbeit in Institutionen ohne hohe Zusatzkosten
  • Chancengleichheit beim Zugang zu sozialen Angeboten erhöhen
  • Weiterentwicklung von Talenten und Fähigkeiten der Migrantinnen und Migranten
  • Das Interesse für den Spracherwerb wecken
  • „Sprachlosigkeit“ überwinden, Förderung der interkulturellen Kommunikation
  • Stärkung des Selbstbewusstseins von Migrantinnen und Migranten
  • Kulturvermittlerrolle wahrnehmen und für Aufklärung und mehr Verständnis sorgen
  • Bild des Gemeinwesens positiv verändern und das Miteinander fördern
  • Positive Wahrnehmung des Ehrenamts bei der Bevölkerung stärken

Welche Sprachen werden angeboten?

Afghanisch (Dari), Albanisch, Arabisch, Aramäisch, Bosnisch, Bulgarisch, Bulu/Boulou, Chinesisch, Englisch, Ewondo, Fang, Französisch, Full/Ful/Fulani/Peul, Griechisch, Hindi, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Kurdisch, Mandingssprache/Mande-Sprache/Malinke/Mandinka, Panjabi/Punjabi, Persisch (Farsi), Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch/Serbisch, Somali/Somalisch, Soussou/Soso, Spanisch, Tamilisch, Tigrinya, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Urdu

  • Afghanisch (Dari)
  • Albanisch
  • Arabisch
  • Aramäisch
  • Bosnisch
  • Bulgarisch
  • Bulu/Boulou
  • Chinesisch
  • Englisch
  • Ewondo
  • Fang
  • Französisch
  • Full/Ful/Fulani/Peul
  • Griechisch
  • Hindi
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Kroatisch
  • Kurdisch
  • Mandingssprache/Mande-Sprache/Malinke/Mandinka
  • Panjabi/Punjabi
  • Persisch (Farsi)
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Serbokroatisch/Serbisch
  • Somali/Somalisch
  • Soussou/Soso
  • Spanisch
  • Tamilisch
  • Tigrinya
  • Türkisch
  • Ukrainisch
  • Ungarisch
  • Urdu

Wer kann den Ehrenamtlichen Dolmetscherdienst in Anspruch nehmen?

Soziale Einrichtungen, Schulen und Kindergärten, Städtische Ämter, verschiedene Beratungsstellen, Agentur für Arbeit, Jobcenter sowie das Landratsamt Ludwigsburg können den Dolmetscherdienst in Anspruch nehmen, wenn eine Verständigung in der deutschen Sprache nur schwer möglich ist.

Um den Ehrenamtlichen Dolmetscherdienst in Anspruch zu nehmen, muss Ihre Einrichtung offizieller Kooperationspartner werden. Sie werden von uns regelmäßig über den Dolmetscherdienst informiert und erhalten eine Übersicht der Kompetenzen der Dolmetscherinnen und Dolmetscher. Für die Einsätze der Dolmetscher/innen verlangen wir von Ihnen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 12 Euro pro Stunde.

Privatpersonen können den Ehrenamtlichen Dolmetscherdienst nicht anfordern!

Wie kann man sich selbst im Ehrenamtlichen Dolmetscherdienst engagieren?

Auch künftig möchte der Ehrenamtliche Dolmetscherdienst seine Erfahrungen weitergeben und noch mehr Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft für dieses ehrenamtliche Engagement begeistern.

Aktuell werden engagierte Bürgerinnen und Bürger gesucht, die neben gutem Deutsch, fließend Albanisch, Arabisch, Kurdisch, Slowakisch, Slowenisch, Somali, Tschechisch oder Urdu sprechen.

Wie kann man Kooperationspartner werden?

Sie können sich im Büro für Integration und Migration bewerben.
Bedingung zur Aufnahme ist der soziale Aspekt beziehungsweise der sozialer Hintergrund Ihrer Institution oder Ihres Vereins.

Wer ist bereits Partner?

Dolmetscher-Service der Elternmentoren
Ein Angebot der Bildungsregion für Kindertageseinrichtungen und Schulen im Landkreis Ludwigsburg.

Auszeichnung mit dem Bürgerpreis

Logo Europäischer Bürgerpreis 2018

Für sein außerordentliches Engagement wurde der Ehrenamtliche Dolmetscherdienst der Stadt Ludwigsburg mit dem Europäischen Bürgerpreis 2018 ausgezeichnet. Auf Vorschlag von Rainer Wieland (MdEP) kam der Ehrenamtliche Dolmetscherdienst in die engere Auswahl.

Der Preis wird seit 2008 vergeben und zeichnet Projekte und Initiativen für außergewöhnliches Engagement für ein besseres gegenseitiges Verständnis und mehr Integration in der Europäischen Union aus. Europaweit gibt es 50 Preistragende. Vier Projekte aus Deutschland erhielten 2018 die Auszeichnung.

Zum Seitenanfang