Wir freuen uns auf die Stadtbahn LUCIE!

Der Ludwigsburger City Express (LUCIE) wird aus Schwieberdingen und Markgröningen in die Stadt Ludwigsburg fahren. Von dort aus geht es weiter Richtung Pattonville und Remseck-Aldingen.  

Ihr wollt mehr über LUCIE erfahren? Um die Stadtbahn zu planen, zu bauen und zu betreiben ist der „Zweckverband Stadtbahn“ gegründet worden. Auf der Seite des Zweckverbands findet ihr deshalb alle Informationen zu Kosten, Streckenführung, Zeitplanung und noch vieles mehr:

Wir freuen uns auf die nächste Zeit, in der es richtig losgeht. Mit vielen Besprechungen, spannender Beteiligung und kreativer Planung.

Denn LUCIE lässt uns im wahrsten Sinne des Wortes näher zusammenrücken. Schon jetzt, als gemeinsames Projekt mehrerer Kommunen im Landkreis Ludwigsburg und später, wenn sie uns alle zuverlässig und schnell an unser Ziel bringt.

Aktuell

Mitteilung des Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg
Zur Reaktivierung der Markgröninger Bahn wird der Zweckverband Stadtbahn im Landkreis Ludwigsburg in Kürze in die Entwurfs- und Genehmigungsplanung einsteigen.
Hierzu werden in der KW 24, ab dem 10.06.25, sowie in der KW 28 oder der KW 29 erste Vorerkundungen zur Gewinnung geologischer und hydrogeologischer Baugrunddaten im Bereich der Markgröninger Bahn zwischen Ludwigsburg und Markgröningen durchgeführt. Die Arbeiten werden von einem fachkundigen Büro vor Ort überwacht und erfolgen werktags, jeweils tagsüber. Weitere Maßnahmen erfolgen voraussichtlich im Spätherbst dieses Jahres.
Kenntnisse zum Baugrund werden dabei durch sogenannte Rammkernsondierungen gewonnen. Hierzu wird je Entnahmestelle ein Stahlrohr mit einem Durchmesser zwischen 50 mm bis 80 mm ca. 6,50 m tief in den Boden getrieben und im Anschluss wieder gezogen. Die dadurch gewonnenen Bodenproben werden in der Folge in einem Labor untersucht und ausgewertet. Die Aufschlüsse bilden eine wesentliche Grundlage für die weiteren Planungsschritte zur Reaktivierung der Markgröninger Bahn.
Die Dauer je geplanter Probeentnahme beträgt ungefähr 2 Stunden. Die dafür notwendige behördliche Genehmigung liegt vor. 
Beeinträchtigungen aus Lärm können im Bereich naher Bebauungen in geringem Umfang kurzzeitig auftreten.  Wir bitten um Nachsicht.
Örtlichkeiten der Entnahmestellen:
4x Gemarkung Ludwigsburg:
Bahngrundstück/Bahntrasse parallel zur Schillstr., im Bereich Scharnhorststr. 
Bahngrundstück/Bahntrasse im Anschluss Bahnübergang Osterholzallee
Bahngrundstück/Bahntrasse parallel zur Mörikestraße zwischen Osterholzallee und Waldäckerweg
Bahngrundstück/Bahntrasse im Anschluss Bahnübergang Waldäckerweg
6x Gemarkung Möglingen:
Bahngrundstück/Bahntrasse parallel zur Daimlerstraße im Anschluss an die BAB A81
Bahngrundstück/Bahntrasse parallel zur Daimlerstraße im Bereich der Hohenzollernstraße
Bahngrundstück/Bahntrasse parallel zur Daimlerstraße im Bereich Eisenbahnüberführung Haldenweg
Bahngrundstück/Bahntrasse Bereich Bahnhof Möglingen
Bahngrundstück/Bahntrasse parallel zur Eberhardstraße
Bahngrundstück/Bahntrasse im Anschluss an die Bebauung Grabenäckerstraße
4x Gemarkung Markgröningen:
Bahngrundstück/Bahntrasse parallel zur Möglinger Straße
Bahngrundstück/Bahntrasse Bereich Ortsumfahrung Markgröningen
Bahngrundstück/Bahntrasse Bereich Bahnübergang Wilhelm-Haas-Straße
Bahngrundstück/Bahntrasse parallel zum Maulbronner Weg

Information und Beteiligung

Das war:

  • Oktober 2022 - Namenswettbewerb über Instagram und Facebook: Insgesamt 2000 Menschen haben sich am Schluss-Voting beteiligt und durften unter 650 Namensvorschlägen ihren Favoriten wählen. Am Ende hat „LUCIE“ das Rennen gemacht.
  • 6. Juli 2022 im Forum am Schlosspark: Bei der ersten Infoveranstaltung zur Stadtbahn haben Stadtverwaltung und Zweckverband alle Interessierten über das Vorhaben informiert.
  • Trassenbegehungen
    Von Anfang an dabei sein! Das war bei den Trassenbegehungen möglich. Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele interessierte Bürger*innen dabei waren.
    Neben den Trassenbegehungen in Ludwigsburg (Weststadt 11. März, Oßweil 14. Juli , Oststadt 13.Oktober) fanden auch in Markgröningen (15. Juni), Pattonville (21. Juni), Möglingen (26. Juni) und in Schwieberdingen Begehungen statt.
Matthias Knobloch spricht
Teilnehmer*innen Startpunkt Trassenbegehung
Teilnehmer*innen Trassenbegehung
Bürgermeister Sebastian Mannl spricht
Menschen spazieren am Gleis
Frank von Meißner spricht
Katze am Gleis

Fotos: Benjamin Stollenberg

  • Infoveranstaltung Stadtbahn: am 13. Mai 2025 konnten Bürger*innen sich im direkten Austausch mit dem Zweckverband Stadtbahn und Bürgermeister Sebastian Mannl über den aktuellen Projektstand informieren. Neben einem Livestream gab es Infostände zu Planung, Technik und Umweltaspekten. Hier finden Sie Präsentationsfolien (PDF, 4,8 MB) der Veranstaltung.

Das kommt:

Am Ende des mehrjährigen Planungs- und Beteiligungsprozesses steht ein öffentlich-rechtliches Planfeststellungsverfahren: Bei dem werden die dann finalen Planungen veröffentlicht, alle Bürger dürfen nochmal formal und rechtssicher ihre Anmerkungen anbringen, und eine unabhängige Behörde (bei uns: das Regierungspräsidium Stuttgart) wird darüber entscheiden und ggf. Auflagen machen.

Weitere Informationen gibt es bei www.lucie-stadtbahn.de

Zum Seitenanfang