Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete

Für uns als Stadtverwaltung ist ehrenamtliches Engagement sehr wichtig, damit Integration gelingen kann.
Ehrenamtliche stellen den Kontakt in die Bürgerschaft her. Sie unterstützen beim Deutschlernen, helfen bei Hausaufgaben, organisieren Ausflüge, übernehmen Patenschaften, machen Sportangebote, begleiten zu Ämtern und vieles mehr. Ihre Angebote sind eine wertvolle Ergänzung, zur sozialarbeiterischen Beratung.

Durch die zusätzlichen Netzwerke auf privater Basis hat schon der eine oder die andere Geflüchtete eine Wohnung gefunden, einen Praktikumsplatz bekommen und vor allem Kontakt zu Ludwigsburgern erhalten. Die unterschiedlichen Begegnungsmöglichkeiten beruhen auf dem großen Engagement der Ehrenamtlichen. Ihr Tun fördert die Verständigung der Geflüchteten untereinander, aber auch das Verständnis der Menschen für die besondere Situation der Geflüchteten.

Ehrenamtliches Engagement braucht eine unterstützende Anlaufstelle. Wir stellen Kontakte zwischen Ehrenamtlichen und Geflüchteten her und entwickeln mit ihnen gemeinsam bedarfsorientierte Angebote. Wir koordinieren, informieren Ehrenamtliche und kooperieren mit anderen Akteuren in der Arbeit mit Geflüchteten.

Über weitere Unterstützung freuen wir uns sehr. Wenn Sie also Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement in der Arbeit mit Geflüchteten haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Angebote und Projekte

Alle Angebote sind kostenfrei.
Sie werden ehrenamtlich begleitet. Daher kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Wir empfehlen vor Teilnahme kurz mit uns Kontakt aufzunehmen.

Bebenhäuser Straße 25/27

  • Zirkus- und Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche
    immer montags von 15.30 bis 17 Uhr
    Termine:
    28. April
    05., 19. und 26. Mai
    23. und 30. Juni
    07. und 14. Juli
    Einstieg ist jederzeit möglich
  • Hausaufgabenhilfe für Kinder und Jugendliche
    mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr
    außer in den Schulferien
  • Deutsch-Lerntreff für Erwachsene
    donnerstags von 16 bis 17.30 Uhr

Mörikestraße 132

  • Hausaufgaben- und Lernhilfe für Kinder und Jugendliche
    dienstags von 16 bis 17.30 Uhr
    außer in den Schulferien
  • Klavierunterricht
    Termine nach Absprache
  • Therapeutisches Angebot für Kinder aus der Ukraine
    Termine nach Absprache
  • Therapeutisches Angebot für Erwachsene aus der Ukraine
    Termine nach Absprache
  • Internationales Begegnungscafé
    samstags von 15 bis 17 Uhr
    KiFa

Übergreifende Angebote und Projekte

Es gibt Angebote und Projekte, die nicht nur in einer bestimmten Unterkunft stattfinden.
Termine und Orte auf Anfrage.

  • Videoprojekt
  • Einzel-Lernbegleitung

Stadt Ludwigsburg
Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe, Soziales und Sport
Beauftragte für Geflüchtete
Anja Widmann
Telefon: 07141 910-3124
a.widmann@ludwigsburg.de

Wir suchen Unterstützung

Wenn Sie Lust haben, in einem der Angebote ehrenamtlich mitzuarbeiten, melden Sie sich gerne bei uns. Neben den Gruppenangeboten besteht auch die Möglichkeit eine Einzelbegleitung zu übernehmen. Wir sind immer auf der Suche nach weiteren Unterstützenden. Auch sind wir offen für neue Ideen und unterstützen bei der Umsetzung.

Gesichter und Geschichten der Vielfalt

Kontakt

Stadt Ludwigsburg
Fachbereich Gesellschaftliche Teilhabe, Soziales und Sport
Team Engagement für Geflüchtete
Anja Widmann und Merve Öztürk
Telefon: 07141 910-3124 oder -5264
hilfen.gefluechtete@ludwigsburg.de

Zum Seitenanfang