Neuer Mietspiegel bald online kostenlos abrufbar

Die Mieten in Ludwigsburg sind weiter gestiegen. Was aktuell für eine vergleichbare Wohnung bezahlt werden muss, können Vermietende und Mietende im neuen Mietspiegel erfahren.   

Mann sitzt am Tisch und schaut sich auf dem Tablet Informationen zum Ludwigsburger Mietspiegel an.
Mietspiegel und Mietenberechner bequem online nutzen. (Foto: Stadt Ludwigsburg)

Der neue qualifizierte Mietspiegel für Ludwigsburg tritt am 1. August 2023 in Kraft. Er gibt Mietern und Vermietern verlässlich Auskunft über die örtlichen Mieten und ist eine gute Grundlage und Orientierungshilfe für die Einstufung der jeweiligen Wohnung. Wer weiß, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete ist, kann beispielsweise eine Mieterhöhung oder einen Neumietvertrag besser beurteilen.  

Der neue Mietspiegel und das dazugehörige Straßenverzeichnis  werden zum 1. August unter www.ludwigsburg.de/mietspiegel veröffentlicht. Beide Dokumente können kostenlos heruntergeladen werden. Mit dem Online-Mietenberechner gibt es auf dieser Website außerdem die komfortable Möglichkeit, die ortsübliche Vergleichsmiete für jede Ludwigsburger Adresse zu berechnen.

Den Mietspiegel 2023 gibt es auch wieder in gedruckter Form. Er kann für 8 Euro über die Website bestellt werden. Wer ihn persönlich abholen und sich die Versandkosten sparen möchte, kann ihn für 6 Euro pro Stück an der Rathaus-Information, Wilhelmstraße 11, mitnehmen.

Daten aus repräsentativer Befragung

Der Mietspiegel basiert auf wissenschaftlich ausgewerteten Daten, die in einer repräsentativen Umfrage erhoben wurden. Berücksichtigt wurden dabei nur Mieten, die in den vergangenen sechs Jahren neu vereinbart oder verändert wurden. Letztendlich waren es für den aktuellen Ludwigsburger Mietspiegel Daten aus 1.354 Fragebögen. Gefragt wurde unter anderem nach der Nettomiete, Größe oder Ausstattung der Wohnung.

Der neue Mietspiegel zeigt, dass die Mieten in Ludwigsburg weiter gestiegen sind. Über alle Wohnungsgrößen hinweg hat sich im Durchschnitt der Preis pro Quadratmeter von 9,24 Euro (2021) auf 10,01 Euro im Jahr 2023 erhöht. Das entspricht einer Steigerung von rund 4,2 Prozent jährlich. „Das Thema bezahlbarer Wohnraum wird immer wichtiger. Wir müssen gemeinsam alles unternehmen, um auch Menschen mit niedrigem oder mittlerem Einkommen weiterhin das Wohnen in Ludwigsburg zu ermöglichen“, so Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz.   

Die Erstellung des Mietspiegels fand wieder gemeinsam mit der Stadt Kornwestheim statt. Eng abgestimmt wurde er außerdem mit einem Arbeitskreis bestehend aus Wohnungsmarktexperten von Haus & Grund Region Ludwigsburg, dem Deutschem Mieterbund für Stadt und Kreis Ludwigsburg e.V., dem Immobilienverband Deutschland IVD Süd sowie einem Vertreter des Amtsgerichts. Der qualifizierte Ludwigsburger Mietspiegel erscheint bereits seit 2007 und wird alle zwei Jahre aktualisiert. (Susanne Jenne)

Zum Seitenanfang