Stadtteilentwicklung in Oßweil
Oßweil ist der älteste Stadtteil Ludwigsburgs. Er wurde 922 eingemeindet und feierte im Jahr 2016 sein 1200 Jahre-Jubiläum. Oßweil wuchs aus mehreren Siedlungskernen zusammen und ist bis heute durch diese ursprünglich voneinander distanzierten Areale geprägt. Dabei bildet die heute im Ortsmittelpunkt gelegene Januariuskirche einen ebenso wichtigen baulichen Akzent wie das ehemalige Schloss des Ortsadels am südlichen Ortsausgang. Das Ortszentrum bildet der Wettemarkt, auf dem das ganze Jahr zahlreiche Feste stattfinden.
Zum Abgrenzungsplan Oßweil (594 KB).
Ansprechpartner/ -in
Zur Weiterentwicklung des Stadtteils werden zwei Stadtteilbeauftragte als Tandem eingesetzt.
Sie sind unmittelbare Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger, Vereine sowie Kooperationspartner für den Stadtteilausschuss Oßweil. Darüber hinaus führen sie innerhalb der Stadtverwaltung die Themen von Oßweil zusammen.
Die Stadtteilbeauftragten Saskia Blümle und Sebastian Wanner arbeiten eng zusammen und stehen beide als Ansprechpartner zur Verfügung.
Saskia Blümle trägt die Gesamtkoordination für den Stadtteilentwicklungsprozess und sorgt somit für die Vernetzung der Themen innerhalb der Verwaltung sowie die Begleitung des Stadtteilausschusses.
Sebastian Wanner setzt sich für die Vernetzung verschiedenster Akteure und für soziale Projekte in Oßweil ein. Er gilt als Ansprechpartner für die Menschen vor Ort. Er ist telefonisch oder nach Terminvereinbarung erreichbar.
Kontaktdaten
Bürgerbüro Bauen
Team STEP und Stadterneuerung
Saskia Blümle
Wilhelmstraße 5
71638 Ludwigsburg
Telefon: 07141 910-4067
Telefax: 07141 910-2401
s.bluemle@ludwigsburg.de
Schulsozialarbeit
August-Lämmle-Schule
Sebastian Wanner
Westfalenstraße 54
71640 Ludwigsburg
Telefon: 07141 910-3378
s.wanner@ludwigsburg.de

Stadtteilentwicklungs- prozess
Die Stadtverwaltung ist für Oßweil 2017 wieder in den Stadtteilentwicklungsprozess eingestiegen, welcher zuvor lange Jahre geruht hatte.
Kontakt Stadtteilausschuss
Die Kontaktdaten zu den Mitgliedern des Stadtteilausschusses finden Sie im Ratsinformationssystem