Veröffentlichungen des Stadtarchivs

Folgende Bücher können im Stadtarchiv erworben werden. Bitte nehmen Sie die Bestellung telefonisch oder per Email vor (Kontaktdaten siehe Startseite).
Ein Versand der Bestellung ist gegen Übernahme der Porto- und Verpackungsgebühr möglich. Aktuelle Buchtitel, wie auch Kalender können auch in der Tourist Information (MIK), Eberhardstraße 1, 71638 Ludwigsburg erworben werden.

Bücher

Die Aigners und Ludwigsburg – Eine Familie, eine Firma und ihre Stadt

Simon Karzel, 2019

Schriftenreihe des Stadtarchivs Ludwigsburg zur Ludwigsburger Stadtgeschichte, Band 1, 193 Seiten. Vierte Auflage, 2021

15 Euro - WIEDER ERHÄLTLICH

Caché – Schloss Ludwigsburg hinter den Kulissen

Mit Bildern von Joachim Michael Feigl und Texten von Simon Karzel, 2018

Schriftenreihe des Stadtarchivs Ludwigsburg zur Ludwigsburger Stadtgeschichte, Band 2, 132 Seiten. Zweite Auflage, 2019. 

12 Euro

Als Werbung noch Reklame hieß : die "Reklame" der Firma Koch & Schenk im historischen Kontext

Agnès Laube; Hrsg. Stadtarchiv,

Schriftenreihe des Stadtarchivs Ludwigsburg zur Ludwigsburger Stadtgeschichte, Band 3, 85 Seiten. Erste Auflage, 2020. 

AUSVERKAUFT

Vom Beginn des Schlossbaus bis zum Ersten Weltkrieg - Quellen zur Ludwigsburger Stadtgeschichte 1704 bis 1914

Joachim Brüser und Simon Karzel (Hrsg.)

Schriftenreihe des Stadtarchivs Ludwigsburg zur Ludwigsburger Stadtgeschichte, Band 4, 364 Seiten. Erste Auflage, 2021. 

27,50 Euro 

Carl zeigt Dir Ludwigsburg - Eine reise für Kinder durch die Stadtgeschichte

Illustrationen, Rätsel, Ratespiele und Text Lina Brenner, Vorwort Simon Karzel, 

Hrsg. Stadtarchiv 2022, 26 Seiten

3 Euro

Perspektivwechsel – Ein Dialog zu Ludwigsburg.

Thomas Bickelhaupt und Wolfgang Neumann 
im Dialog mit Simon Karzel (Stadtarchiv Ludwigsburg)

- Malerei, Zeichnung, Fotografie

Schriftenreihe des Stadtarchivs Ludwigsburg zur Ludwigsburger Stadtgeschichte, Band 5, 200 Seiten

18 Euro

NEUERSCHEINUNG

Ludwigsburger Energiebündel – Die Geschichte der Gas-, Wasser- und Stromversorgung in Ludwigsburg

Zusammengestellt von Simon Karzel, 2018, 171 Seiten

5 Euro

Zeitsprünge: Ludwigsburg - Früher und Heute

Günther Bergan und Simon Karzel, 2015, 128 Seiten.

19,99 Euro

AUSVERKAUFT

Schwäbisches Potsdam – Die Garnison Ludwigsburg von den Anfängen bis zur Auflösung

Wolfgang Läpple, 2009, 1236 Seiten

SONDERPEIS 29,90 Euro STATT 89,90 Euro

Mal' Dir Dein Ludwigsburg. Historische Bauwerke zum Ausmalen

Ausmalbilder für Buntstifte, Aquarell oder Filzstifte - kombiniert mit leicht lesbaren Infotexten zu den Bauwerken, illustriert und zusammengestellt von Nicole Neu, mit einem Vorwort von Simon Karzel, 2023, 42 Seiten

3 Euro

NEUERSCHEINUNG 

Kalender

"Ludwigsburger Mosaik – Bekanntes und Unbekanntes aus dem Stadtarchiv" / Kalender zur Stadtgeschichte 2023

(mit Anekdoten, Biographien, historischen Infos und alten Fotografien zu unserer Stadt)

12 Monatsblätter mit Titelblatt. Querformat: 35 x 25 cm, reduziert 5,00 Euro. 
Von älteren Jahrgängen des Kalenders zur Stadtgeschichte liegen vereinzelt noch Restbestände vor (reduziert: € 5,00/Stück). 
Hinweis: neuer Kalender 2024 in Arbeit - Erscheinungstermin: Ende November 2023. Vorbestellungen möglich unter Telefon 07141 910-2412. 

Kalender 2024: 8 Euro  

Restposten

Eglosheim. Ein Ort im Wandel der Jahrhunderte („Ortsbuch Eglosheim“). Hrsg. von Hermann Burkhardt, 1991, 352 Seiten, 10 Euro

Oßweil. Vom schwäbischen Bauerndorf zum Ludwigsburger Stadtteil („Ortsbuch Oßweil“). Hrsg. von der Stadt Ludwigsburg und der Volksbank Ludwigsburg, 1992, 351 Seiten, 10 Euro

Jüdisches Leben in Ludwigsburg. Joachim Hahn, 1998, 783 Seiten, 5 Euro

Ludwigsburger Brunnen und die Anfänge des städtischen Wasserwerks. Günther Bergan, 2014,112 Seiten, 6 Euro  

Torhäuser, Tore und Stadtmauer. Günther Bergan, 42 Seiten, 3 Euro

Ludwigsburg : Die Stadt Eberhard Ludwigs – Ein Beitrag der Landesfürstlichen Stadtbaukunst. Hermann Stroebel, 1918, 56 S. (Restlauflage, Zustand unterschiedlich), 2 Euro

Zum Seitenanfang