Themenbezogene Skizze: Grünstruktur und Landschaft
Detailansicht: Grüner Ring als Teil des gesamtstädtischen, grünen Verbundsystems
Das wichtigste übergeordnete Freiraumelement ist der „Grüne Ring“ und seine Erweiterung in Richtung Monrepossee und Neckar. Diese Planungen sind bisher in vielen Bereichen nur „grüne Striche auf der Karte“. Ziel ist es den Grünen Ring zu konkretisieren und zu einem durchgängigen Aktiv- und Bewegungsraum für alle zu qualifizieren. Zugleich kann der Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten weiterentwickelt werden.
Detailansicht: Inneres grünes Leitsystem als Teil des gesamtstädtischen, grünen Verbundsystems
Der Ausbau des grünen Alleen- und Wegenetzes gehört zu den wichtigsten Zielen der Freiraumgestaltung. Im Bereich der B27 soll untersucht werden, wie die Verbindungen zwischen der Innenstadt und dem Schloss verbessert und der Alleencharakter gestärkt werden können (unter Berücksichtigung der verkehrlichen Belange).
Detailansicht: Klimatisch wirksame Freiräume
Klimatisch wirksame Freiräume sollen gesichert und Kaltluftleitbahnen sowie Abflussbereiche bei Gebietsentwicklungen berücksichtigt werden. Insbesondere in überhitzten Gebieten stehen Entsiegelungsmaßnahmen und die klimaangepasste Gestaltung der Frei- und Straßenräume im Vordergrund.
Themenbezogene Ziele
- Zum wichtigsten übergeordneten gesamtstädtischen Freiraumelement soll der so genannte „Grüne Ring“ werden. Mit der schrittweisen Umsetzung der Planungen soll sowohl ein durchgängiger Raum für Sport, Bewegung, Gesundheit und soziale Interaktion als auch ein attraktiver Lebensraum für Tiere und Pflanzen entstehen.
- Das zweite wichtige übergeordnete Freiraumelement soll der sogenannte „Landschaftsraum am Neckar“ werden. Dabei sollen die landschaftlichen Besonderheiten und der Lebensraum am Fluss weiterentwickelt werden. Der
Zugang zum Neckar sowie das Natur- und Landschaftserlebnis stehen hierbei im Vordergrund. - Klimatisch wirksame Freiräume sollen gesichert und Kaltluftleitbahnen und Abflussbereiche bei Gebietsentwicklungen berücksichtigt werden. Insbesondere in überhitzten Gebieten der West- und der Innenstadt stehen
Entsiegelungsmaßnahmen und eine klimaangepasste Gestaltung der Frei- und Straßenräume im Vordergrund. - Das grüne Alleennetz soll ausgebaut und zum „Grundgerüst“ der Freiraumentwicklung werden.