NaturInfoZentrum - Casa Mellifera

Bienen, Lößlehm, Wechselkröte, der Grünzug Ludwigsburg Neckar und die Eisspeichertechnik...
Das sind einige der Themen eines abwechslungsreichen Bildungsangebots für Jung und Alt, die sich direkt aus der Umgebung des NaturInfoZentrums erschließen. Durch die Kooperation mit dem Imkerverein Ludwigsburg e.V.,der Stadt Ludwigsburg, der Hochschule für Technik Stuttgart und der Ludwigsburger Energieagentur wurde ein Zentrum für Bildung für nachhaltige Entwicklung geschaffen.
Casa Mellifera - Räume nutzen
Hinweis zu Corona
Das Casa Mellifera kann von Gruppen und Initiativen des Natur- und Umweltschutzes für Sitzungen und für Angebote der Umweltbildung genutzt werden. Stellen Sie einen Antrag auf Raumnutzung oder melden Sie uns Ihre Angebote für die Bewerbung in unserem Veranstaltungskalender (195 KB) . Die aktuell geltenden Hygienevorschriften finden Sie im Hygienekonzept. Weitere Hinweise zur Nutzung erhalten Sie bei der Raumbuchung.
- Hygienekonzept (500 KB)
- Antrag auf Nutzung der Räume (430 KB)
Aktuelles
Projekt Schulinsektenhaus
Wir machen mit bei dem Projekt Schulinsektenhaus.
"Treffpunkt Natur"
"Treffpunkt Natur" ist eine Plattform für Austausch und Begegnung im NaturInfoZentrum Casa Mellifera in der Regel am ersten Freitag im Monat "after work" von 16 bis 19 Uhr.
Momentan ist Herbst / Winterpause.
Wir danken allen Kooperationspartnern für die Zusammenarbeit im letzten Jahr!

Die neue Veranstaltungsreihe "Treffpunkt Natur" startet im Frühjahr 2023. So ist beispielsweise die Pflanzentauschbörse für Samstag, den 29. April 2023, geplant.
Weitere Informationen sowie den neuen Flyer "Treffpunkt Natur 2023" werden wir zu gegebener Zeit auf dieser Seite online stellen.
Wir freuen uns auf alle, die sich für die Themen interessieren, im Casa Mellifera aktiv sind oder sich für Natur und Umwelt engagieren.
Alle Angebote finden im Freien unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienebestimmungen statt.
Hausverwalterinnen und Hausverwalter für Futterhaussiedlung gesucht!

Dank der Bauaktion vom „Treffpunkt Natur“ und durch den Einsatz der Karlshöhe Ludwigsburg sind wunderbare Vogelfutterhäuser entstanden, die zusammen eine richtige Siedlung bilden. Diese Futterhäuser werden ehrenamtlich betreut, das heißt die Hausverwalter und Hausverwalterinnen legen geeignetes Futter ein und reinigen das Haus bei Bedarf. Der NABU Ludwigsburg steht mit Rat und einem Starterpaket zur Seite.
Sie haben Interesse? Welches Modell soll es denn sein? Bitte kontaktieren Sie uns unter agenda@ludwigsburg.de.
Veranstaltungen im Casa Mellifera

Insekten erkennen ist nicht so schwer!
Vielfalt erleben, beobachten und fotografieren - interaktiv und digital begleitet
Auch bei uns im Ballungsraum gibt es tausende Insektenarten. Dieser Kurs hat das Ziel, die häufigsten zu erkennen und den Rest wenigstens grob einordnen zu können. Damit können sich Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche die Insektenwelt nach und nach erschließen.
Drei Vorträge werden in die Artenvielfalt einführen und Tipps zum Beobachten wie auch Fotografieren geben. Parallel werden interaktive Lern- und Übungsmöglichkeiten digital zur Verfügung gestellt.
Kursbegleitend (von März bis zu den Sommerferien) werden sukzessive Studienbriefe/Beobachtungstipps an alle versandt. Die Teilnehmer/innen können sich somit anschließend selbstständig auf die Suche nach den vorgestellten Arten machen und Fotos davon hochladen, um Rückmeldungen von der Kursleiterin zu erhalten.
Der digitale Austausch findet kursbegleitend datenschutzkonform über die vhs-cloud statt. Tools wie Videokonferenz, Dateiablage, Chat, Mail etc. geben die Möglichkeit, dass sich die Teilnehmer/innen untereinander auch ohne die Kursleitung austauschen können.
Am 25. Mai und 13. Juli sind Präsenz-Treffen im NaturInfoZentrum Casa Mellifera geplant. Sie sollen zum weiteren Austausch dienen. Bei passendem Wetter können wir auch im Außengelände Insekten beobachten und bestimmen.
In Kooperation mit der Lokalen Agenda Ludwigsburg.
Referentin: Beate Steinmeyer
5 Termine, Donnerstag 18:00-19:30 Uhr
16.03.2023 - 13.07.2023
Kulturzentrum, Raum 206
Kursgebühr: 29,00 €
Link zur Anmeldung
Flyer (1 MB)
Kontakt Agendabüro
Downloads
- Programm Casa Mellifera (3,6 MB)
- Formular Anmeldung Angebot für Veranstaltungskalender (für Kooperationspartner) (195 KB)
- Nutzungsmöglichkeiten Casa Mellifera (1,4 MB)
- Lageplan und Anfahrt (671 KB)
- Baudokumentation (2,6 MB)