Innovationsnetzwerk und das Ludwigsburg Museum:

Teilnahme an Forschungsprojekt

des Fraunhofer Instituts IAO

Das Ludwigsburg Museum, Foto: Nicolai Rapp

Museen sind wichtige Orte für gesellschaftlichen Austausch, Bildung und nachhaltige Themen. Im Forschungsprojekt Museum Innovation Network (MIN) des Fraunhofer Instituts IAO startet im September 2025 die zweite Phase, die sich auf „Künstliche Intelligenz & Daten“ und „Social Impact“ konzentriert. 

Neu dabei sind wir, das Innovationsnetzwerk der Stadt Ludwigsburg und das Ludwigsburg Museum. Durch die Teilnahme am Projekt kann die Stadt aktiv an innovativen Lösungen arbeiten, die Künstliche Intelligenz und Daten sinnvoll in Museen und kulturelle Einrichtungen integrieren. Gleichzeitig wird untersucht, wie Museen und Kultur eine positive gesellschaftliche Wirkung erzielen können – also den sogenannten Social Impact.

Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Vernetzung: Ludwigsburg kann die Zusammenarbeit zwischen Museen, der Stadt und lokalen Unternehmen fördern. So können Unternehmen vor Ort eingebunden werden, zum Beispiel bei der Entwicklung neuer digitaler Angebote oder bei nachhaltigen Projekten. Das stärkt die gesamte Region und bringt frische Impulse für Wirtschaft und Kultur.

Im Projekt entstehen praxisnahe Leitfäden, Workshops und Veranstaltungen, bei denen die Stadt Ludwigsburg und ihre Partner mit anderen führenden Museen und Institutionen im Austausch stehen. Dadurch profitiert Ludwigsburg direkt von den neuesten Forschungsergebnissen und Methoden.

Kurz gesagt: Das Innovationsnetzwerk und das Ludwigsburg Museum nutzen die Chance, durch KI, Daten und gesellschaftlichen Mehrwert ihre Arbeit weiterzuentwickeln, lokale Partner zu vernetzen und so Kultur, Bildung und Wirtschaft in der Stadt gemeinsam voranzubringen.

Informationen zum Forschungsprojekt vom Fraunhofer Institut IAO gibt es hier.
Website: Ludwigsburg Museum 

Zum Seitenanfang