Aktuelles aus dem Innovationsnetzwerk

Internationale Perspektiven

Im Rahmen unserer Initiative zur Förderung internationaler Fachkräfte konnten in den vergangenen Wochen zwei Studierende aus Ecuador von der Universidad Técnica de Ambato …

mehr
Das Ludwigsburg Museum, Foto: Nicolai Rapp

Innovationsnetzwerk und das Ludwigsburg Museum:

Museen sind wichtige Orte für gesellschaftlichen Austausch, Bildung und nachhaltige Themen. Im Forschungsprojekt Museum Innovation Network …

mehr

Smarte Sensoren messen Bodenfeuchte

Weingärtner Marbach und Stadtwerke testen innovative LoRaWAN-Technologie – initiiert vom Innovationsnetzwerk der Stadt Ludwigsburg

Johannes Elster, Dr. Iris Rauskala, Dr. Frank Kupferschmidt (Foto: Kevin Bitz)

Wie tickt die Verwaltung von morgen?

In der Juli-Ausgabe unseres Wirtschaftspodcasts "LBusiness" sprechen Dr. Iris Eliisa Rauskala, Leiterin der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Ludwigsburg und …

mehr
Foto: Messe Stuttgart

2025: Jahr der Quantentechnologie

Als Europas führende Plattform für Quantentechnologien bringt die Messe Stuttgart auf der Quantum Effects Pioniere, Forscher und Branchenführer zusammen …

mehr
Fotos: Benjamin Stollenberg

Treffen der Innovationscommunity

Innovationsnetzwerk Ludwigsburg: Wirtschaftsfaktor Robotik im Fokus!
Gestern traf sich die Innovationscommunity der Stadt Ludwigsburg im …

mehr
Foto: Kevin Bitz

Mehr als nur ein Spiel...

In der Mai-Episode unseres LBusiness-Wirtschaftspodcasts wird deutlich: Profisport ist kein Selbstzweck – er ist ein echter Wirtschaftsfaktor.

Virtuelle Welten

👀 Stipp-Visite auf der XR EXPO - Virtuelle Welten in Stuttgart: beeindruckende neue Welt der XR-Community mit interessanten Keynotes, u.a. von Collin Croome über die Evolution des …

mehr

Freizeit trifft Wirtschaftsfaktor

Nicht nur die harte Infrastruktur ist für ansässige und neue Unternehmen von Bedeutung, sondern auch die Lebensqualität, die eine Region bietet. Ein ausgewogenes …

mehr

KI-gestützte Robotik

…der globale Robotikmarkt von etwa 25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 wird auf 160 bis 260 Milliarden US-Dollar bis 2030 steigen“, sagt Ralph Lässig, Partner und Associate …

mehr

1. Forum Smart Innovation

Das 1. Forum Smart Innovation gestern am Fraunhofer IAO in Stuttgart hat gezeigt, wie Vielfältig die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen …

mehr

Elmar Kunz, Max Höllen und Sanna Schubert

In der Februar-Folge von LBusiness sprach Moderator Johannes Elster mit Elmar Kunz, dem stellvertretenden Geschäftsführer von Tourismus und Events …

mehr
Foto: Kevin Bitz

Medien als Wirtschaftsfaktor

In unserer neuen Folge von LBusiness spricht Moderator Johannes Elster mit Verleger Gerhard Ulmer und Verlagsleiterin Irina Juckenburg über die vielseitigen Facetten …

mehr

Best Practices aus dem Innonetzwerk im Fokus

Am 09. Oktober 2024 war Jolanta Gatzanis als Gesamtkoordinatorin der Geschäftsstelle Innovationsnetzwerk der Stadt Ludwigsburg in Ingelheim …

mehr

Quanten-KI

Die Quantentechnologie wird die Art und Weise, wie wir die Welt verstehen und mit ihr interagieren, verändern. Diese technische Revolution in der Datenverarbeitung wird die …

mehr

KI Workshop

Mehr als 70 Teilnehmer*innen aus Stadtverwaltungen, Unternehmen und der Forschung kamen bei unserem Innovationsnetzwerktreffen zusammen.
Jolanta Gatzanis eröffnete das …

mehr

Bundesweiter Digitaltag

Am 7. Juni 2024 richtete Ludwigsburg den bundesweiten Digitaltag auf Senior*innen aus, um deren digitale Kenntnisse zu erweitern und ihre gesellschaftliche Teilhabe zu …

mehr

KI verstehen und anwenden

Experten prognostizieren ein enormes Wirtschaftswachstum durch den Einsatz von KI. Laut Auswertung des Statistischen Bundesamt vom November 2023 nutzt jedes achte …

mehr

Open Innovation Kongress BW 2024

Innovationsprozesse über die eigene Unternehmensgrenze hinaus zu öffnen haben den Vorteil, dass Innovationspotenzial besser genutzt werden kann - für alle …

mehr
Logo LBusiness

Neuer Wirtschaftspodcast:

Im neuen Podcast der Ludwigsburger Wirtschaftsförderung "LBusiness" sprechen Menschen von etablierten Unternehmen, Startups und Stadtverwaltung über Wirtschaft und …

mehr

Zukunftsorientierte Ansätze

in der Geschäftswelt ist Veränderung zur neuen Realität geworden. Die Trends „Flexibilität“ und „Transition Work“ spiegeln die Notwendigkeit wider, sich …

mehr

Nord-Süd Zusammenarbeit

Im Sommer 2023 konnte Jolanta Gatzanis (Gesamtkoordinatorin des Innovationsnetzwerks) einer Delegation der Universidad Técnica Ambato unter Führung des Rektors, Herrn Galo …

mehr

Little Giants:

Eindrücke und Zusammenfassung unseres Innovationsnetzwerktreffens auf der Quantum Effects, der erstmaligen Messe in Stuttgart zum aktuellen Stand in der Quantentechnologie: 

Nutzbarkeit der Quantentechnologie

Ein „Quantum Trost“ allen, die am 10. Oktober 2023 nicht auf unserem Innovationsnetzwerktreffen dabei sein konnten. Wir trafen uns auf der Messe Quantum Effects in …

mehr
Foto: pixabay

Disruptives Zukunftsthema:

Das Innovationsnetzwerk Ludwigsburg will Unternehmen Orientierung anhand von Anwendungsbeispielen aus der Quantenmechanik geben und Potenziale …

mehr

Europawissen ist gefragt

Das interaktive Ludwigsburger Wissensspiel mit Europabezug wird vom Referat für Stadtentwicklung, Klima und Internationales und der Wirtschaftsförderung mit dem …

mehr

Zukunftsforum 2023

Beim Zukunftsforum unseres Innovationsnetzwerkpartners, Fraunhofer IAO, am 4. und 5. Juli in Heilbronn auf der Experimenta war unsere wichtigste Erkenntnis , das wir "Gelerntes …

mehr

Wirtschaft 4.0

Die Digitalisierung beschäftigt kleine und große Unternehmen sowie Forschung und Politik mehr denn je – schließlich ist sie der Treiber für Wettbewerb und Innovation. Zudem ist sie ein …

mehr

World of Quantum

Das Innovationsnetzwerk der Stadt Ludwigsburg war auf der World of Quantum - Messe in München und suchte Antworten auf die Frage: Welches Potential bietet die Quantentechnologie für die …

mehr

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg und Universidad Técnica de Ambato (Ecuador) planen Zusammenarbeit

Bereits zum zweiten Mal trafen sich hochrangige Vertreterinnen und Vertreter von …

mehr

#inspiration für #innovation

Wir beschäftigen uns mit Innovationen und setzen über das Innovationsnetzwerk zukunftsrelevante Themen. Wir wollen zudem verstehen, an welchen Forschungs- und …

mehr

Ludwigsburger Schloßfestspiele präsentiert...

Beim 17 Ziele Camp im Kunstzentrum Karlskaserne in Ludwigsburg (18. bis 21.5.2023) werden Zukunftsfragen gesammelt und kreative Ideen rund um die …

mehr

Vorstellung des Innovationsnetzwerks im Vision Concept Store Tübingen

Passend zum Thema lud der Ludwigsburger Innenstadtverein LUIS e.V. und der Handelsverband BW nach Tübingen ein. Im …

mehr

The Future is Now!

The Future is now. So lautet das diesjährige Motto des Open Innovation Kongresses Baden-Württemberg, der von Wirtschaftsministerin Baden-Württemberg, Dr. Nicole …

mehr
Foto: Benjamin Stollenberg

Werkstattbericht Innovationsnetzwerktreffen

Im Bild v.l.n.r.: Steffen Märkle, Dr. Anna-Lena Klingler, Jacob Beautemps, Andrea Schwarz, Christian Schneider, Detlef Weimann, Steffen …

mehr

Fokusthema "Klima und Energie"

Das Innovationsnetzwerk der Stadt Ludwigsburg trifft sich vier mal im Jahr zu zukunftsrelevanten Fokusthemen. Ziel der Innovationsnetzwerktreffen ist es, …

mehr

International Entrepreneurship Education Summit 2022

Hochschulen in der Metropolregion Stuttgart bieten vielfältige akademische Weiterbildungsangebote für Unternehmen, die u.a. das Ziel haben, …

mehr

Wirtschaftspreis an drei Unternehmen aus dem Landkreis Ludwigsburg

Der „Schwarze Löwe“ ist der größte Wirtschaftspreis Baden-Württembergs und prämiert kleine, mittelständische und große …

mehr

Launch des P2X Bildungsangebots des WWF...

Die Bundesrepublik hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Die Kopernikus-Projekte zählen zu den größten …

mehr

Bericht Startup-Ecosystems Konferenz

Im Juni brachten wir über 90 Innovationsführer und Ökosystementwickler aus 22 Ländern zu einer zweitägigen Präsenzveranstaltung in Ludwigsburg zusammen. Nun …

mehr

September 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,
in unserem Werkstattbericht möchten wir Sie über Aktuelles aus dem Innovationsnetzwerk der Stadt Ludwigsburg informieren.

Erfolgreicher Start

Wie kann ein nachhaltiges Startup-Ökosystem in Ludwigsburg (im Kreis Ludwigsburg) aufgebaut werden? Und wie kann die Vernetzung zwischen Startups und etablierten Unternehmen …

mehr

Ludwigsburg trifft Ulm...

Das Format der Morgenstadt Werkstatt des Fraunhofer Instituts besteht seit 2016 und hat sich bewährt. Zum ersten Mal fand das Treffen von Wirtschaft, Wissenschaft und …

mehr
Plakat zum Event

Erste Startup-Ecosystem Conference in Ludwigsburg am 23. und 24. Juni 2022

Das Innovationsnetzwerk der Stadt Ludwigsburg bietet gemeinsam mit seinem Netzwerkpartner DEEP Ecosystems eine …

mehr
Straßenumfrage zur Digitalisierung

Straßenumfrage Digitalisierung

Zusammen mit dem Jugendgemeinderat und radio Energy gibt das Innovationsnetzwerk Living LaB der Stadt Ludwigsburg ein Stimmungsbild mit einer …

mehr
©Tourismus_&_Events_Ludwigsburg_Phillipp_Kratzer

Ludwigsburg in Endrunde des Wettbewerbs zur Innovationsstadt Europas

Wir haben uns für eine der innovativsten Städte Europas der Größenordnung bis 250.000 Einwohner in der Kategorie "The European …

mehr
Zum Seitenanfang