WIN LB
Wirtschaftlich, Innovativ, Neu denken – Ludwigsburg
Wir als Stadt wollen besser, moderner und nachhaltiger werden. Gleichzeitig braucht es aufgrund der angespannten finanziellen Situation strukturelle und dauerhafte Einsparungen.
So hat sich die Haushaltslage in den vergangenen Jahren entwickelt:
(in Millionen Euro)
Das heißt: Gelingt es der Stadt nicht, nachhaltig und in großem Umfang Einsparungen zu erzielen, wird das Regierungspräsidium als Aufsichtsbehörde den städtischen Haushalt in den folgenden Jahren nicht mehr genehmigen.
Wie kann das gelingen?
Untersucht werden zunächst:
- verwaltungsinterne Abläufe und Prozesse - Wie lassen sich Abläufe optimieren?
- Aufgaben - In welchem Umfang und welcher Form können diese künftig erbracht werden?
- unser Umgang mit finanziellen, personellen und materiellen Ressourcen - Wo können wir als Stadt besser und nachhaltiger werden?
- anstehende Investitionen - Was kann sich die Stadt leisten?
Dabei gibt es keine "Tabu-Themen"!
Welche Ziele werden verfolgt?
- verwaltungsinterne Abläufe und das Arbeitsumfeld der Mitarbeitenden verbessern
- den Service für die Menschen in der Stadt optimieren
- Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
- nachhaltige Verbesserung des Ergebnisses im laufenden Betrieb (mindestens 15 Millionen Euro jährlich bis einschließlich 2028)
Was bedeutet das?
Die Stadt soll nicht „kaputtgespart“ werden.
Sie soll sich auch künftig nicht nur auf „Pflichtaufgaben“ beschränken.
Es muss aber abgewogen und entschieden werden, was und in welcher Qualität sich die Stadt dauerhaft leisten kann.
Mögliche Konsequenzen
- Durch die Reduzierung von Aufgaben sollen mittel- bis langfristig Stellen abgebaut werden. Betriebsbedingte Kündigungen sind jedoch nicht vorgesehen.
- Erhöhung der städtischen Einnahmen, durch Anpassung von Steuern, Gebühren und Beiträgen
- Wegfall von Angeboten und Kürzung von Leistungen
- Reduzierung von Qualitätsstandards
Kontakt
Leitung Geschäftsstelle WIN LB