Pressemitteilungen

Pressestelle

Mitteilung vom 03.11.2025

OB Knecht: Verbale sexuelle Belästigung muss geahndet werden

OB Dr. Matthias Knecht und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ludwigsburg, Dr. Kristina Wolff, richten einen Appell an Bundesjustizministerin Dr. Stefanie Hubig. Diese hatte vor kurzem angekündigt, verbale sexuelle Belästigungen, das so genannte Catcalling, unter Strafe zu stellen. „Im Hinblick auf unser Ziel, neben dem Solitudeplatz generell den öffentlichen Raum in Ludwigsburg sicherer zu machen, ist das Gesetzesvorhaben der Bundesministerin ausdrücklich zu begrüßen. Verbale sexuelle Belästigung muss geahndet werden“, betont OB Knecht.
Fünf Personen bei der Preisverleihung mit Ludwigsburg-Schild, Urkunde und Preis in den Händen
Mitteilung vom 31.10.2025

Erster Platz im bundesweiten Wettbewerb: Ludwigsburg ist „Hauptstadt des Fairen Handels“

Große Freude bei der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt aus Ludwigsburg: Die Stadt belegt den ersten Platz der Kategorie „Mittlere Kommunen“ im Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“, in dem alle zwei Jahre Städte, Gemeinden und Landkreise aus ganz Deutschland für innovative Projekte und langfristige Strategien rund um fairen Handel und faire Beschaffung ausgezeichnet werden.
Mitteilung vom 30.10.2025

„Energiesparkommissar“ kommt nach Ludwigsburg

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende im Gebäudesektor. Immer mehr Eigentümerinnen und Eigentümer setzen auf eine Wärmepumpe, um ihr Ein- oder Mehrfamilienhaus effizient, bezahlbar und sauber zu heizen. Förderungen machen die Anschaffung aktuell noch attraktiver. Doch neben den Vorteilen gibt es viele Fragen und Unsicherheiten: Muss ein Haus saniert sein, damit eine Wärmepumpe funktioniert? Heizt sie auch an kalten Wintertagen sicher? Was gilt es beim Einbau zu beachten? Und: Lohnt sich der Umstieg finanziell? 
Mitteilung vom 27.10.2025

Stadtbibliothek Ludwigsburg: Neugestaltete Zweigstelle Schlösslesfeld öffnet am 4. November

Die neugestaltete Zweigstelle der Stadtbibliothek Ludwigsburg im Schlösslesfeld öffnet am Dienstag, 4. November, um 14 Uhr ihre Türen im Brahmsweg 30. Während der umfassenden Sanierung und dem aufwendigen Innenausbau war die Bibliothek in Interimsräumlichkeiten im Erdgeschoss der Schlösslesfeldschule untergebracht. „Wir freuen uns sehr, die Gäste in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu können“, so Oliver Altmann, Leiter der Stadtbibliothek.
Mitteilung vom 24.10.2025

OB Knecht zur Stadtbahn: In Zeiten knapper Kassen braucht es klare Entscheidungen

In der Sitzung des Gemeinderats am vergangenen Mittwoch (22.10.2025) hat Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht die Haltung der Stadtverwaltung zur Stadtbahn Lucie vorgestellt. Der Grundsatzbeschluss im Sommer 2022 sei ein „goldener Moment“ gewesen, so Knecht. Aber in der Zwischenzeit habe man einige grundlegende Veränderungen zur Kenntnis nehmen müssen, die den damals gefundenen Kompromiss für viele Menschen in Frage stellen würden. Vor allem zwei Dinge seien entscheidend: Die damals beschlossenen Routen funktionieren teilweise nicht und damit brauche man neue Beschlüsse. Zudem habe sich die Haushaltslage in den Kommunen des Zweckverbands sowie im Landkreis gegenüber dem Sommer 2022 dramatisch verändert. „Beim Städtetag sind wir uns einig, dass die Haushaltslage so problematisch ist wie seit 30 Jahren nicht“, so Knecht. Darüber hinaus liegen zwei Anträge der Fraktionen der FDP und der Freien Wähler sowie eine Anfrage der AfD vor, so dass in jedem Fall eine Entscheidung getroffen werden muss.
Mitteilung vom 21.10.2025

Bauarbeiten zur Barrierefreiheit an Fußgängerüberwegen

An den drei Fußgängerüberwegen an den Ampeln am Arsenalplatz – in der Arsenalstraße und Wilhelmstraße – finden ab Mittwoch, 22. Oktober, Bauarbeiten statt. Im Zuge der Neugestaltung des Arsenalplatzes wurden bereits die Bordsteine auf der Seite des Arsenalplatzes barrierefrei hergestellt. Jetzt sind die Bordsteine auf der gegenüberliegenden Seite dran. Die Fußgängerüberwege werden nacheinander umgebaut. Während des Umbaus ist der jeweilige Überweg für circa eine Woche gesperrt. Die Gesamtdauer der Umbauarbeiten beträgt etwa drei Wochen.
Mitteilung vom 20.10.2025

Beratung für ältere Menschen mit kleinem Geldbeutel

Das Seniorenbüro der Stadt Ludwigsburg bietet ein spezielles Beratungsangebot für ältere Menschen mit geringem Einkommen an. Im Rahmen dieser Beratung wird aufgezeigt, welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, wenn die Rente nicht ausreicht, um den Lebensunterhalt zu sichern. Die Betroffenen erhalten dabei nicht nur Informationen über relevante Leistungen, sondern auch Unterstützung beim Zusammenstellen der erforderlichen Dokumente und beim Ausfüllen von Anträgen.
Zum Seitenanfang