GAUTIER CAPUÇON & ROYAL SCOTTISH NATIONAL ORCHESTRA

Gabriel Fauré
Pavane fis-Moll op. 50
Élégie für Violoncello und Orchester c-Moll op. 24
Camille Saint-Saëns
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Gautier Capuçon Violoncello
Royal Scottish National Orchestra
Anna Rakitina Dirigentin
Er sieht nicht nur ausgezeichnet aus, sondern erhielt auch zahlreiche Auszeichnungen. Gautier Capuçon ist das Kunststück gelungen, als Klassikinterpret in aller Munde zu sein, und das nicht nur in seinem Heimatland Frankreich. Er ist ein wahrer Botschafter des 21. Jahrhunderts für das Violoncello. Er tritt international mit den weltbesten Dirigenten und Orchestern auf, engagiert sich für die Förderung junger Musiker, begeistert zehntausende französischer Schulkinder für klassische Musik und wird millionenfach gestreamt. Ins Forum am Schlosspark kommt er mit einem Paradestück seiner Zunft, dem berühmten ersten Cellokonzert seines Landsmanns Camille Saint-Saëns.
An seiner Seite: Das bereits 1891 gegründete Royal Scottish National Orchestra. Es steht seit 1977 unter königlicher Schirmherrschaft und genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. 2020 wurde es mit dem Gramophone Classical Music Award, dem Diapason d’Or sowie acht Grammy-Nominierungen ausgezeichnet. Am Pult steht die junge, aufregende Dirigentin Anna Rakitina, deren einzigartiges Talent erst kürzlich mit dem renommierten Europäischen Kulturpreis gewürdigt wurde. Unter ihrer Leitung überbringt das Orchester mit Gabriel Faurés Pavane einen tänzerischen Gruß aus Frankreich, bevor es mit Johannes Brahms’ Erster einen Gipfel der Sinfonik des 19. Jahrhunderts ersteigt.
EINFÜHRUNG 18.20 Uhr