Spazierwege in Oßweil und in der Oststadt gesucht
Nach erfolgreichen Spazierwege-Projekten in Eglosheim, Neckarweihingen und Poppenweiler startet die Stadt Ludwigsburg die nächste Beteiligungsrunde: In Oßweil und der Oststadt sollen nun gemeinsam mit der Bevölkerung attraktive Spazierwege erfasst und weiterentwickelt werden.
Ziel ist es, Wege zu identifizieren, die sich besonders gut zum Spazierengehen eignen, etwa durch schöne Ausblicke, schattige Abschnitte, Sitzgelegenheiten oder Einkehrmöglichkeiten.
Interessierte können ihre Vorschläge am Montag, 28. Juli, zwischen 17 und 19 Uhr bei einer offenen Beteiligungsaktion einreichen. Treffpunkt ist die Grüne Wand auf der Spielwiese am Ende der Corneliusstraße in Oßweil.
Vor Ort liegen Vorschlagsformulare aus, die direkt ausgefüllt oder mitgenommen werden können.
Online können Sie Ihren Vorschlag hier einreichen:
https://meinlb.de/spazierwege-ossweil-und-oststadt/
Rückmeldungen sind bis Sonntag, 17. August, möglich. Nach Sichtung aller Einsendungen wählt die Stadt geeignete Wege aus.
Die beteiligten Personen werden anschließend zu einem gemeinsamen Spaziergang eingeladen. Dabei wird die Strecke vor Ort begangen, auf Barrierefreiheit und Sitzmöglichkeiten geachtet sowie fotografisch dokumentiert.
Die Ergebnisse fließen in die Gestaltung der geplanten Broschüre ein, die Anfang 2026 erscheinen soll.
Ludwigsburger Spazierwege
Mit der Initiative Ludwigsburger Spazierwege verfolgen wir das Ziel, Menschen durch ein fußgängerfreundliches, barrierefreies und sicheres Umfeld zum "Rausgehen" zu bewegen.
Die Idee zu den Spazierwegen im Ludwigsburger Stadtgebiet wurde beim Gesundheitsforum im Dezember 2016 geboren. Hier kam der Wunsch nach einer Übersicht an fußgängerfreundlichen, barrierefreien Spazierwegen in Ludwigsburg auf.
Der Startschuss dazu wurde im Stadtteil Eglosheim unter breiter Bürgerbeteiligung gegeben. Gemeinsam mit der AG Senioren, dem Fachbereich Bürgerschaftliches Engagement und Soziales und dem Landkreis Ludwigsburg wurden hier rund 8 Spazierwege erarbeitet, die jeweils unterschiedliche Längen und Themen aufweisen.