Kulturentwicklung
Ziele, Aufgaben und Selbstverständnis des Fachbereichs Kunst und Kultur der Stadt Ludwigsburg
Ludwigsburg ist eine Stadt mit viel Potential und hoher Qualität bei Kultur und Künsten. Der Fachbereich Kunst und Kultur der Stadt Ludwigsburg agiert dabei als Motor und Wegbegleiter für kulturelle und künstlerische Prozesse im städtischen Raum. Er verfolgt Strategien der Öffnung, des Diskurses, der Vernetzung und der Zusammenarbeit. Ziel der kommunalen Kulturpolitik ist es, den Bildungsauftrag insbesondere für die nachwachsenden Generationen zu erfüllen, und kreative Experimente und damit künstlerische Erneuerung zu fördern. Dabei ist dem Fachbereich nicht nur der Einbezug aller Menschen in Ludwigsburg wichtig, sondern auch die Entwicklung eines Kulturbegriffs, der die Vielfalt und Perspektiven aller abbildet.
Stadtentwicklungskonzept Ludwigsburg
Das Stadtentwicklungskonzept ist der Kompass der Ludwigsburger Stadtpolitik. Die kulturpolitischen Leitlinien und Ziele werden im Handlungsfeld "Kulturelles Leben" entwickelt und verfolgt.
Der Leitsatz des Handlungsfelds Kulturelles Leben im Stadtentwicklungskonzept lautet: Kunst und Kultur liegen in Ludwigsburg im Wesen der Stadt. Qualität und Vielfalt des kulturellen Angebots tragen maßgeblich zum weltoffenen und inspirierenden Charakter der Stadt bei – sowohl im Selbstbild als auch in der Außenwirkung. Alle haben Zugang zum kulturellen Leben.
Sie können sich online über den aktuellen Stand des Stadtentwicklungskonzepts und dessen Umsetzung informieren. Die Inhalte werden regelmäßig ergänzt und aktualisiert.