Seiteninhalt

Geschäftsstelle Wohnen

Die Wohnraumversorgung ist eines der großen politischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit.

Die Geschäftsstelle Wohnen steuert fachbereichsübergreifend Grundsatzentscheidungen und vernetzt die einzelnen Fachbereiche zum Thema Wohnen. Sie verantwortet die strategische Weiterentwicklung des Themas im Stadtentwicklungskonzept.

Sie bündelt Informationen und Daten und ist zentrale Ansprechpartnerin für An- und Umfragen zum Thema Wohnen. Gemeinsam mit den unterschiedlichen Fachbereichen beschäftigt sich die Geschäftsstelle Wohnen unter anderem mit folgenden Themen:

  • Zielgruppen der Wohnraumentwicklung
  • geförderter und preisgedämpfter Wohnraum, Bezahlbarkeit von Wohnraum
  • doppelte Innenentwicklung
  • Außenentwicklung
  • kommunaler Wohnraumbedarf
  • kommunale Bodenpolitik und Vergabe

Wiedervermietungsprämie

Städte, die sich aktiv dafür einsetzen, dass leerstehende Wohnungen oder Häuser wieder vermietet werden, erhalten vom Land Baden-Württemberg eine Förderung. Auch Ludwigsburg beteiligt sich und möchte die vom Land erhaltenen Fördermittel zu einem Großteil an die vermietenden Eigentümer*innen im Stadtgebiet weitergeben. 

Das heißt: Wer als Eigentümer*in eine leerstehende Wohnung in Ludwigsburg wieder an den Markt bringt, kann dafür von der Stadt eine einmalige Wiedervermietungsprämie von zwei Nettokaltmieten oder maximal 2.000 Euro abzüglich einer Aufwandsentschädigung bekommen. Voraussetzung dafür ist, dass die Wohnung nachweislich mindestens sechs Monate leer stand, es nun einen gültigen Mietvertrag gibt, der unbefristet oder für mindestens ein Jahr gilt und der nicht älter als sechs Monate ist.

Die Förderung ist bis zum 31. Dezember 2023 befristet.

Für den Antrag wird benötigt:
- Antragsformular mit den ausgefüllten Punkten 2.3 und 2.4 

- Nachweis über alte und neue Mietverträge, aus denen die Dauer des Leerstandes, die Länge des neuen Mietvertrages sowie die Nettomiete hervor gehen
- Unterschriebene Information zum Datenschutz
- Ihre Kontaktdaten für Rückfragen

Geschäftsstelle Wohnen
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
Telefon (0 71 41) 9 10-36 60

Studie: Flächen gewinnen durch Innenentwicklung

Im Jahr 2020 hat sich die Stadt für das zweijährige Förderprogramm „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“, initiiert und finanziell gefördert vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, erfolgreich beworben.

Mit der „Potenzialstudie Innenentwicklung Ludwigsburg“ wurden auf gesamtstädtischer Ebene und mit vorhandenen Daten systematisch neue Erkenntnisse über die Frage gewonnen, welche Optionen zur Schaffung von Wohnraum die Stadt Ludwigsburg innerhalb ihres bebauten Stadtgebietes noch hat.

Bei der „Potenzialstudie Innenentwicklung“ handelt es sich noch nicht um eine konkrete Planung, sondern um eine theoretische Erhebung. Sie ist damit ein erster Schritt auf dem Weg einer künftigen Innenentwicklung.

Fördergeber der Studie ist das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg.

Interviews zum Thema Wohnen

Die Geschäftsstelle Wohnen der Stadt Ludwigsburg spricht mit externen und lokalen Expertinnen und Experten über das Thema Wohnen.

Wohnen in der Zukunft

Zum Interview mit Diplom Ingenieurin Ricarda Pätzold vom Deutschen Institut für Urbanistikl

VideoMeeting mit Frau Diplom Ingenieurin Ricarda Pätzold, Projektleiterin beim Deutschen Institut für Urbanistik.
Sie spricht über aktuelle Herausforderungen beim Thema Wohnen sowie über Zukunftschancen. 

Solidarisches Ludwigsburg

Frühstücksgespräch der Bürgermeisterinnen Renate Schmetz und Andrea Schwarz.
Sie sprechen über aktuelle Gegebenheiten in der Stadt, über die Entwicklung der Bevölkerung, verschiedene Wohnsituationen und junge Familien.

Innovatives Wohnen

Interview mit Achim Eckstein, dem Leiter des Projektmanagements der Wohnungsbau Ludwigsburg GmbH.
Er berichtet über bezahlbares Wohnen in der Stadt Ludwigsburg und stellt die innovativen Projekte der WBL vor.

Baugruppe "Baumhaus"

Interview mit Roswitha Matschiner, Mitglied der Baugruppe „Baumhaus". Die Baugruppe feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum und blickt zurück auf die Anfänge und auf die Vorteile des gemeinschaftlichen Wohnens.

Baugemeinschaft "Wohnen mit Freunden"

Interview mit Eberhard Franke, Mitinitiator der Baugemeinschaft „Wohnen mit Freunden".
Er berichtet über die Formierung der Gruppe und ihre Vorstellungen des künftigen Zusammenlebens.

Weiterführende Links zu den Gesprächen

Kontakt, Anträge und weitere Informationen

Geschäftsstelle Wohnen
Mathildenstraße 21/1
71638 Ludwigsburg
Zum Seitenanfang