Ludwigsburg repariert’s
Repaircafés im Stadtgebiet
Oft sind es nur kleine Reparaturen, die nötig sind, um manche Dinge wieder nutzbar zu machen. Doch wo und wie geht das am besten?
Im Repair Café! Hier kann man unter fachkundiger Anleitung selbst reparieren oder günstig reparieren lassen, in der Regel gegen eine kleine Spende.
Reparieren statt wegwerfen
- Reparieren ist nachhaltig, weil weniger neue Rohstoffe verbraucht werden.
- Es schont auch den Geldbeutel, weil weniger neue Produkte gekauft werden müssen.
- Und es macht Spaß! Im Stadtgebiet von Ludwigsburg gibt es immer mehr Repair-Angebote, hier haben wir sie gesammelt.
Angebote in Ludwigsburg
Repaircafé im Mehrgenerationenhaus
Kaputte Kleingeräte, Haushaltsgeräte, Spielsachen oder Fahrräder werden gegen eine kleine Spende repariert.
Anmeldung im MGH unter Telefon 07141 910-3583 sowie 07141 910-3584 oder per E-Mail unter anmeldung.mgh@ludwigsburg.de
Die nächsten Termine:
- 30. September 2025
- 28. Oktober 2025
- 25. November 2025
jeweils von 14 bis 17 Uhr Repair Café im MGH-Café
- Flyer Repair-Café (PDF, 2,8 MB)
Dieses Dokument ist nicht barrierefrei. Die Information finden Sie auch unter https://www.ludwigsburg.de/veranstaltungskalender
Das Eglosheimer Repaircafé - Weggschmissa wird nix
Jeden letzten Mittwoch d.M., 14 bis 17 Uhr
Mit telefonischer Voranmeldung im Stadtteilzentrum unter 07141 – 33 44 8 oder 0151 57 14 45 90.
Das Angebot ist kostenlos – eine Spende für die Anschaffung von Verbrauchsmaterial wird aber gerne angenommen!
Unterstützt wird das Projekt vom Stadtteilzentrum und durch das Stadtteilbudget.
Die Trägerschaft hat der Bürgerverein Eglosheim e.V. - BVE übernommen. Weitere Infos: https://www2.buergerverein-eglosheim.de/repair-cafe-eglosheim/
Repair-Café im Kinder- und Familienzentrum Poppenweiler
Jeden zweiten Montag im Monat von 15 bis 19 Uhr, Annahme von Reparaturen bis 18 Uhr, im Kinder- und Familienzentrum in Poppenweiler, Erdmannhäuser Straße 7, 71642 Ludwigsburg. Gegen eine kleine Spende werden Ihre Geräte repariert oder Sie werden bei der Reparatur angeleitet.
Auch bei Problemen mit digitalen Geräten wie Laptops, Smartphones und Batterie-Wechsel an Uhren etc. wird Hilfe angeboten. Es gibt ein Kaffee- und Kuchenangebot zur Überbrückung der Wartezeit.
Eine Anmeldung wird empfohlen. Mehr Informationen auf den Internetseiten des Repair Cafés Poppenweiler
Repair-Café im Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen
Jeden zweiten Samstag im Monat von 15 bis 17 Uhr ist das Repair-Café im Kinder- und Familienzentrum Neckarweihingen, Neue Straße 62, 71642 Ludwigsburg.
Kaputte Kleingeräte, Haushaltsgeräte, Spielsachen und anderes werden gegen eine kleine Spende repariert.
Die Termine und weitere Infos finden Sie unter "Veranstaltungen" auf den Internetseiten des KiFaz Neckarweihingen
Repair-Café im DemoZ in der Innenstadt
In der Regel jeden dritten Mittwoch im Monat ist das Repair-Café in der Mittwochskneipe von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr im DemoZ in der Ludwigsburger Innenstadt, Wilhelmstr. 45/1, 71638 Ludwigsburg.
Das Repair Café ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mehr Informationen auf den Internetseiten des DemoZ unter "Programm"
Offene Werkstatt im Kreativlabor Tinkertank
Jeden Donnerstag von 17 bis 22 Uhr und jeden Samstag von 10 bis 15 Uhr in der Pflugfelder Str. 23, 71636 Ludwigsburg
Bitte die kostenlose Teilnahme vorher ankündigen unter info@tinkertank.de
Mehr Informationen auf der Webseite vom "Verbund Offener Werkstätten"
Mehr Informationen:
- Auf dieser Seite finden Sie Links zu den uns bekannten Angeboten im Stadtgebiet von Ludwigsburg, die meist von Vereinen oder Initiativen getragen werden. Sollte Ihnen auffallen, dass eines fehlt, dann schreiben Sie uns gerne unter nachhaltigkeit@ludwigsburg.de
- Eine Übersicht zu allen Repair-Cafés und Reparatur-Initiativen finden Sie außerdem unter www.repaircafe.org sowie viele weitere Informationen zum Thema.
Video zum Repair-Café im Mehrgenerationenhaus Grünbühl-Sonnenberg
Beim Repair-Café im Mehrgenerationenhaus Grünbühl-Sonnenberg werden Geräte kostenlos repariert - einer von den ehrenamtlichen Mitarbeitern ist Myron Nannie. Er hilft so den Leuten, Geld z.B. für neue Geräte zu sparen und vermeidet damit gleichzeitig Abfall. Das RepairCafé ist eines von vielen Angeboten zur Unterstützung in der Stadt.