Runder Tisch Häusliche Gewalt
Gewaltfrei leben. Ihr gutes Recht!
Jede vierte Frau in Deutschland wird mindestens einmal in ihrem Leben Opfer seelischer, körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren (Ex-)Partner. Auch Männer können Opfer von Gewalt im sozialen Nahbereich werden. Kinder erleben diese Gewalt mit oder sind oftmals selbst betroffen.
Das Grundgesetz der BRD sichert jedem Menschen das Recht auf gewaltfreies Leben zu.
Werden Sie beschimpft, beleidigt, angeschrien, bedroht, in der Wohnung eingesperrt? Werden Sie kontrolliert und an Kontakten zu Freunden und Familienmitgliedern gehindert? Werden Sie geschubst, geohrfeigt, getreten, geschlagen, gewürgt, gebissen oder auf andere Weise misshandelt? Werden Sie gezwungen, pornografische Darstellungen anzusehen oder sexuelle Handlungen die Sie nicht wünschen, vorzunehmen? Werden Sie vergewaltigt?
Dann sind Sie Opfer häuslicher Gewalt!
Sie bekommen Ihre Aggressionen nicht in den Griff? Sie können sich trotz aller Mühe nicht beherrschen? Sie können Ihr Verhalten in bestimmten Situationen nicht steuern? Sie fühlen sich machtlos?
Dann kann die Täterarbeit Ihnen helfen!
In Stadt und Landkreis Ludwigsburg hat der Runde Tisch ein vernetztes Vorgehen gegen häusliche Gewalt entwickelt. Folgende Einrichtungen bieten umfassende Beratung, Hilfe und Unterstützung an:
Opferberatung
- Interventionsstelle bei Frauen für Frauen e. V.
Die Interventionsstelle berät Frauen und Männer, die von körperlicher, seelischer und/ oder sexualisierter Gewalt betroffen sind. - Fachberatungsstelle von Frauen für Frauen e. V.
Die Fachberatungsstelle bietet längerfristige Stabilisierende Beratung für Frauen nach Gewalterfahrung, Klärung der Lebenssituationen, Beratung und Begleitung in Trennungs-/ Scheidungsprozessen im Kontext von häuslicher Gewalt, kostenfreie und vertrauliche Beratung. - Frauenhaus von Frauen für Frauen e. V.
Das Frauenhaus bietet von häuslicher Gewalt betroffenen Frauen und ihren Kindern rund um die Uhr Schutz und Unterkunft sowie Unterstützung, Beratung und Begleitung auf dem Weg in ein gewaltfreies und selbstbestimmtes Leben! - Psychologische Familien- und Lebensberatung Caritas Ludwigsburg-Wailbingen-Enz
Hier bekommen Sie Unterstützung in Form von Einzel-, Paar- und Familienberatung zu den Themen Erziehung, Trennung und Scheidung oder Partnerschaftsproblemen. - Weißer Ring e. V.
Der gemeinnützige und bundesweit tätige Opferhilfeverein Weißer Ring hilft Menschen, die Opfer von Kriminalität und Gewalt geworden sind. - Silberdistel e. V.
Die Beratungsstelle Silberdistel bietet Beratung und Unterstützung für sexuell verletzte Mädchen, Jungen und junge Erwachsene, deren Angehörige und Fachkräfte. Außerdem ist Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft bei Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VII möglich. Im Weiteren werden Präventionsveranstaltungen an Schulen sowie Fortbildungen für Fachkräfte und Multiplikatoren angeboten.
Täterarbeit
- Sozialberatung Ludwigsburg e. V.
Die Sozialberatung berät Frauen und Männer, die im häuslichen Bereich oder in der Partnerschaft gewalttätig geworden sind, die sich in einem Platzverweisverfahren befinden, die eine gerichtliche Auflage erhalten haben, deren Kind/ Kinder in Obhut genommen wurden, die unter ihrer eigenen Gewalttätigkeit leiden.
Sie bekommen Unterstützung dabei Ihre Aggression in den Griff zu bekommen, mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin zusammen zu bleiben und etwas zu ändern, sich gewaltfrei zu trennen und trotzdem verantwortungsvolle Eltern für Ihre gemeinsamen Kinder zu bleiben.
Zur Einzelberatung, Gruppensitzung oder Paarberatung können Sie freiwillig aus eigener Motivation kommen oder wenn Sie dies als Auflage vom Gericht, dem Jugendamt oder anderen Institutionen auferlegt bekommen haben.
Weitere Einrichtungen
- Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD), Landkreis Ludwigsburg
- Psychologische Beratungsstelle des Landkreises für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Landkreis Ludwigsburg
- Gleichstellungsbeauftragte, Landkreis Ludwigsburg
- Klinikum Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH, Kinderklinik und Frauenklinik
- Polizeipräsidium Ludwigsburg
- Kommunale Kriminalprävention (KKP), Stadt Ludwigsburg
- Gleichstellungsbeauftragte, Stadt Ludwigsburg
- Fachbereich Sicherheit und Ordnung / Team Polizeirecht, Stadt Ludwigsburg
- Amtsgericht Ludwigsburg
- Staatsanwaltschaft
- Gerichtshilfe
- PräventSozial gGmbH
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie im Flyer (PDF, 322 KB) (Das Dokument ist nicht barrierefrei. Die wichtigsten Informationen finden Sie daher auch auf dieser Seite und in den weiterführenden Links dieser Seite.)