2022 war das wärmste Jahr

Auch in Ludwigsburg wird es immer heißer – das zeigt ein Blick in die Wetterdaten vor Ort. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ergreift die Stadt mit einem Klimaanpassungskonzept verschiedene Maßnahmen.

Thermometer vor sonnigem Himmel.
Das Thermometer zeigt auch in Ludwigsburg immer wärmere Temperaturen. (Foto: Adobe.com/Thaut_Images)

Die Statistikstelle der Stadt verzeichnet die Wetterdaten für Ludwigsburg: Demnach war das vergangene Jahr mit durchschnittlich 12,1 Grad Celsius das wärmste seit Beginn der Messungen in Ludwigsburg im Jahr 2007. Im langjährigen Vergleich war es zudem auch sehr trocken. Diese und andere Messergebnisse der lokalen Wetterstation von DTN-MeteoGroup werden monatlich herausgegeben.

Das statistische Infoportal der Stadt verfügt dabei über mehrere Kennzahlen – monatliche und jährliche Mitteltemperatur, Sommertage, heiße Tage, Wüstentage, Frosttage, Eistage, Regentage, monatlicher und jährlicher Niederschlag. Diese Daten werden online auf www.ludwigsburg.de/statistik für jeden Monat veröffentlicht.

Vergleich mit Vorjahren und langfristig

Die aktuellen Zahlen können jeweils mit den Vorjahren verglichen werden und mit den Daten von 1961 bis 1990, die für langfristige Vergleiche herangezogen werden. So kann die Statistikstelle Schlüsse über die Klima-Entwicklung vor Ort in Ludwigsburg ziehen.

Mit Blick auf die Temperatur fällt auf: Der Durchschnittswert im Jahr 2022 lag in jedem Monat über dem langjährigen Mittel. Der heißeste Monat war der August mit durchschnittlich 22,4 Grad Celsius, dieser war zugleich auch der heißeste seit Beginn der Datengrundlage 2007. Die 2022 gemessene Tageshöchsttemperatur lag bei 37,8 Grad Celsius und wurde am 4. August erreicht. Einen heißeren Tag gab es seit Beginn der Datengrundlage 2007 bisher nur im Jahr 2015, am 7. August mit 39,9 Grad.

Hitzerekorde und Wüstentage

2022 wurde in Ludwigsburg ein Rekordwert an heißen Tagen dokumentiert. An 36 Tagen lag die Tageshöchsttemperatur mindestens bei 30 Grad Celsius. Auch sogenannte Wüstentage gab es überdurchschnittlich viele: An sieben Tagen erreichte die Temperatur mindestens 35 Grad Celsius.

Der Sommer 2022 war nicht nur sehr heiß, sondern auch sehr trocken. Die Monate Mai bis Juli waren im Vergleich zum langjährigen Mittel sehr regenarm. Auch im August blieb es sehr trocken mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 23,2 Litern auf den Quadratmeter und damit weit unter dem langjährigen Niederschlagmittel von 76 Litern pro Quadratmeter.

Wenig Regen und kaum eisige Tage

Das gesamte Jahr 2022 war verglichen mit dem langjährigen Mittel von 666 Litern Regen pro Quadratmeter eher niederschlagsarm: 2022 regnete es nur 594,9 Liter auf den Quadratmeter. Auch die Anzahl der Regentage lag mit 155 unter dem Schnitt. Der Tag mit dem meisten Niederschlag war der 8. April mit 31,5 Litern pro Quadratmeter.

Die niedrigste gemessene Tagestemperatur war -11,9 Grad Celsius am 18. Dezember, die Durchschnittstemperatur im Dezember lag bei 3,2 Grad Celsius, somit um 1,7 Grad Celsius höher als der Vergleichswert des langjährigen Mittels von 1,5 Grad. Die Anzahl der Frosttage mit Werten unter 0 Grad und „Eistagen“ mit einer höchsten Temperatur von 0 Grad war mit 49 Tagen unauffällig. Auch der Silvestertag 2022 war mit 18,9 Grad der wärmste seit Beginn der Datengrundlage 2007.

Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel vor Ort

Die lokal aufgezeichneten Wetter-Entwicklungen passen ins Bild des weltweiten Temperaturanstiegs. Auch künftig bedeutet das für Ludwigsburg mehr Hitzetage im Sommer, weniger Frosttage im Winter und mehr Extremwetter-Ereignisse, als das in den letzten Jahren der Fall war.

Dies bringt neue Herausforderungen für die Stadtentwicklung mit sich. Wie diesen begegnet werden kann, wird im städtischen „Klimaanpassungskonzept“ beschrieben: Maßnahmen zur Begrünung, Sitzbänke an schattigen Plätzen und Trinkbrunnen werden kontinuierlich umgesetzt. Neben baulichen Maßnahmen, die zur Abkühlung beitragen, beachtet die Verwaltung das veränderte Klima auch in der Stadtplanung. Die Stadtklimaanalyse zeigt auf, wo sich stark belastete Gebiete befinden, die entlastet werden müssen, und in welchen Teilen der Stadt die kalte Luft entsteht, die Ludwigsburg an heißen Tagen kühlt. Gemeinderat und Stadtverwaltung haben sich darüber hinaus ein ehrgeiziges Klima-Ziel gesetzt: Sie wollen Ludwigsburg bis zum Jahr 2035 zur klimaneutralen Kommune machen (siehe Artikel LB kompakt vom 13. Januar 2023).

Zum Seitenanfang