Venezianische Messe erstmals ohne Eintritt
Sie ist ein Festival der Lebensfreude: die Venezianische Messe. Heute beginnt das mitreißende Programm – unter anderem mit einer farbenprächtigen Parade durch die Innenstadt. Drei Tage lang sind eine Vielzahl an Masken, Kostümen und künstlerischen Darbietungen zu bestaunen. Eine wesentliche Neuerung ist der freie Eintritt.

Der Ludwigsburger Marktplatz ist an diesem Wochenende Schauplatz für ein farbenfrohes und magisches Festival: Die Venezianische Messe lockt mit Theater, Tanz, Artistik, Musik sowie Künstlergruppen mit Masken und Kostümen aus zahlreichen Ländern Europas. Erstmals ist in diesem Jahr der Eintritt frei.
Das bunte Programm startet am heutigen Freitag (6. September 2024) und noch bis zum Sonntag (9. September 2024) wird gefeiert: „Die Venezianische Messe verwandelt den Marktplatz mit einer Vielzahl von eindrucksvollen Masken- und Kostümträgern in eine faszinierende Bühne mit einzigartigem Flair“, unterstreicht Mario Kreh, Geschäftsführer des städtischen Eigenbetriebs und Veranstalters Tourismus & Events Ludwigsburg, die Bedeutung und Strahlkraft des Festivals. „Mit einem angepassten Konzept, das unter anderem freien Eintritt vorsieht, wollen wir die Venezianische Messe nicht nur überregional, sondern vor allem auch in den Köpfen der Ludwigsburgerinnen und Ludwigsburger noch fester verankern.“
Einer der Höhepunkte wartet bereits am heutigen Freitag auf das Publikum: Um 18 Uhr beginnt die farbenfrohe Parade im Südgarten des Blühenden Barock und zieht über die Wilhelmstraße auf den Marktplatz. Dort wird Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht um 19 Uhr die Venezianische Messe offiziell eröffnen, es folgen Musik und Lieder aus Süditalien auf der großen Bühne.
Programm mit internationalen Künstlergruppen
An allen drei Tagen werden nationale und internationale Künstler*innen auf verschiedenen Spielflächen ein abwechslungsreiches und hochwertiges Programm aus Akrobatik, Schauspiel, Comedy, Stelzentheater und Gesang bieten. Den Abschluss bildet an allen drei Abenden eine Lasershow.
Die vielen Kostüm- und Maskenträger*innen, die ihre venezianischen Kostüme und Masken oftmals in mehrmonatiger Arbeit selbst herstellen, verleihen dem Festival eine Atmosphäre, die sonst nur beim Karneval in Venedig selbst zu erleben ist. Der Kunst- und Handwerkermarkt sowie vielseitige kulinarische Höhepunkte runden das Angebot ab. Das detaillierte Programm ist unter visit.ludwigsburg.de zu finden.
Waffenverbotszone erlassen
Beim Thema Sicherheit hat die Stadt auf die aktuellen Zwischenfälle in Solingen und Siegen reagiert und für die Venezianische Messe eine Waffenverbotszone erlassen. Diese gilt von Freitag, 6. September, bis Sonntag, 9. September, zu den jeweiligen Veranstaltungszeiten von 11 bis 23.30 Uhr. Sie ist auf die Veranstaltungsfläche rund um den Marktplatz begrenzt.
Untersagt sind jegliche Waffen sowie Messer ab einer Klingenlänge von vier Zentimetern. Die Gäste der Venezianischen Messe werden deshalb gebeten, auch keine Taschenmesser zur Veranstaltung mitzubringen. Verstöße gegen die Verordnung können mit einem Bußgeld geahndet werden, das Messer kann beschlagnahmt und eingezogen werden. Auch ein Platzverweis kann erteilt werden.
Sicherheitspersonal verstärkt
Zur Überprüfung der Waffenverbotszone wird die eingesetzte Sicherheitsfirma stichprobenartig Taschenkontrollen durchführen. Obwohl bei der Venezianischen Messe bereits mehr Sicherheitspersonal als unbedingt erforderlich im Einsatz ist, wird dieses auch noch einmal verstärkt.
„Wir wollen bei der Venezianischen Messe unbeschwert feiern, nehmen die aktuellen Vorfälle in Solingen und in Siegen aber sehr ernst“, betont Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht. „Mit der Waffenverbotszone hat die Stadt die gesetzlichen Mittel ausgeschöpft, um die Veranstaltung so sicher wie möglich durchzuführen. Jetzt freuen wir uns auf eine tolle Venezianische Messe mit vielen schönen und magischen Momenten.“ (red)